Basisdokumentation
Übersicht
Vernetzung von Ethernet/IP-Netzwerken
3
A6V11159798_de--_03 13 | 74
Core (Kern)
Diese leistungsstarken Switches bilden das Rückgrat eines Netzwerkes. Dort werden die Server und die
wichtigsten Geräte angeschlossen. Weiterhin können diese Switches Redundanz- und Routingaufgaben
(Layer 3) übernehmen und sind daher Managed ausgeführt.
Distribution Switches
Sind in den Steigzonen zu finden, übernehmen die Daten von den Core Switches und leiten diese dann in
die verschiedenen Etagen eines Gebäudes weiter.
Um den Aufbau von VLANs zu ermöglichen, sind diese oftmals als Managed Layer 2 Switch ausgeführt.
PXC3 DXR2
IP-Subnetz 192.168.3.x VLAN ID3
Desigo PX
BACnet/IP UDP Port: BAC0
BBMD
IP-Subnetz 192.168.2.x VLAN ID2
CC-Client CC-Server
Life Check
Systemweiter Scope
Foreign Device
IP-Subnetz 192.168.4.x VLAN ID4
PXC3 DXR2
PXC3
DXR2
BACnet/IP UDP Port: BAC0
PXG3/PX
BBMD
IP-Subnetz
PXC3
DXR2
PXC3
DXR2
BACnet/IP UDP Port:; BAC0
PXG3/PX
BBMD
IP-Subnetz
IP-Subnetz 192.168.5.x VLAN ID5
Plant Scope: Primäranlagen
IP-Subnetz
IP-Subnetz 192.168.6.x VLAN ID6
Desigo PX
Desigo PX
BACnet/IP UDP Port: BAC0
BBMD
Desigo PX
Gebäude A
BACnet Internetzwerk 1 (BAC0)
IP-Subnetz 192.168.1.x
Building Scope: Zentrale Funktionen
Floor Scope: Flexible Räume
Floor Scope: Flexible Räume
Edge
Edge
Edge
Edge
D
i
s
t
r
i
b
u
t
i
o
n
Core