Datenblatt

2
Siemens A6V12153307_de--_b
Smart Infrastructure 2022-02-18
Features
Für Einrichtungen auf dem Dach.
Betriebstemperatur passend für Installationen in auf dem Dach stehenden Gehäusen.
Applikationen für Einzelzone, konstante oder variable Luftvolumenströme.
Voll programmierbar mittels Bausteinprogrammierung
Betriebsarten (Comfort, PreComfort, Economy, Protection, etc.).
Funktionen
Die ausgewählte Applikation und deren Parameter sowie Eingangs- und
Ausgangskonfiguration bestimmen die Funktionen der primären Automationsstation. Eine
ausführliche Beschreibung der Funktionalität findet sich in der Online-Hilfe zu ABT
(Automation Building Tool).
Kommunikation
2-Port Ethernet-Switch für kostenwirksame Verkabelung über Linientopologie.
USB-Verbindung für Service und Inbetriebnahme, Firmware-Download und LAN-Zugriff.
Die folgenden Funktionen sind mit dem KNX PL-Link Bus verfügbar:
Kommunikation mit Raumbediengeräten, Schaltern, Fühlern und Antrieben.
Plug&Play-Anschluss von Siemens-Feldgeräten mit KNX PL-Link.
Integration gemeinsamer Geräte über KNX S-Mode (ETS Engineering erforderlich).
LED-Anzeige und Service-Taste
LED-Farbe Aktivität Funktion
RUN Grün Dauernd Ein Gerät betriebsbereit
Dauernd Aus Gerät stromlos
Regelmässiges Blinken Startvorgang oder Programm gestoppt
Rot Dauernd Aus OK
Dauernd Ein Programmfehler
Kommunikationsfehler (KNX PL-Link)
Hardwarestörung
Schnelles Blinken Falsche oder fehlerhafte Software
Keine Applikation geladen
Blinken auf Wink-Befehl Physikalische Geräteidentifikation
2s
1s
5 Hz 5 Hz
2s
1s
Service-Taste
(SVC)
-- Kurz drücken Physikalische Identifikation im Netzwerk
-- Rücksetzung auf
Werkseinstellungen
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Warten Sie, bis die RUN LED an- und
wieder ausgeht und drücken Sie dann
die Service-Taste.
4. Halten Sie die Service-Taste gedrückt
bis die RUN LED angeht und lassen Sie
dann die Taste los. Das Gerät startet
neu.
5. Warten, bis das Gerät fertig gestartet ist
– unkonfiguriert (grüne RUN LED an und
rote SVC LED blinkt)