Katalog

3-4
Siemens Schweiz AG http://www.siemens.com/buildingtechnologies-productcatalog 2015
Building Technologies Division
3
Automation Controller
Übersichten und Auswahlhilfen
Sortimentübersicht
Übersicht I/O Module TXM1..
Typ
TXM1.8D TXM1.16D TXM1.8U TXM1.8U-ML TXM1.8X TXM1.8X-ML TXM1.6R TXM1.6R-M TXM1.8P TXM1.6RL TXM1.8T
Gesamtzahl Ein-/Ausgänge 8 16 8 8 8 8 6 6 8 6 8
Funktionalität
Lokale Vorrang-Bedienung
n n n
LCD-Anzeige
n n
3-farbige I/O-Status-LED
n n
Grüne I/O-Status-LED
n n n n n n n n n
Digitale Eingänge (DI)
Meldesignal (Öffner/Schliesser)
n n n n n n
Meldeimpuls
n n n n n n
Zähler 10 Hz (mit Entprellung)
n
1-8
1)
Zähler 25 Hz (prellfrei)
n n n n
Analoge Eingänge (AI)
LG-Ni1000
n n n n n
Pt1000 / 0...2500 Ohm
n n n n n
T1
n n n n
DC 0...10V
n n n n n
3)
4...20 mA / 0...20 mA
n n n
4)
Analoge Ausgänge (AO)
DC 0...10V
n n n n
4...20 mA 5-8
2)
5-8
2)
Digitale Ausgänge (DO)
Dauerkontakt ein/aus
n n
Dauerkontakt 3-stufig
n n
3-Punkt-Ausgang
n n
Impuls ein/aus, 3-stufig
n n
Multistate
n n
Triac-Dauerkontakt
n
Triac-Impuls (3-stufig)
n
Triac-Pulsbreitenmodulation
n
Beleuchtungssteuerung, bistabil
n
Alle I/O-Punkte eines Modules sind auf eine beliebige, implementierte Funktionalität konfigurierbar. Für die Integration von Modbus, M-Bus u.s.w. via
RS232 steht bei PXC50/100/200..D das Modul TX1.OPEN zur Verfügung.
1)
Auf TXM1.16D sind die Zähler nur auf den Eingängen 1bis 8 implementiert
2)
Auf TXM1.8X.. sind die Ausgänge 4...20 mA nur auf den I/O-Punkten 5 bis 8 implementiert
3)
0...250 Ohm
4)
Pt100 4-Draht