Katalog
2-12
Siemens Schweiz AG http://www.siemens.com/buildingtechnologies-productcatalog 2015
Building Technologies Division
2
Task-Leiste
Nach dem Start von Desigo Insight wird eine Task-Leiste angezeigt. Sie bietet schnellen und direkten Zugriff auf alle
Benutzeranwendun¬gen und zeigt wichtige Statusinformationen an.
Bei mehreren entfernten Anlagen wird über die Task-Leiste je nach Zugriffsberechtigung zwischen den Anlagen umgeschaltet. Dies ga-
rantiert eine klare Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche.
Benutzerspezifische Startsequenzen für die Programm- und Anlagenwahl erleichtern dem Benutzer den Einsteig in das System.
Task-Leiste Desigo Insight
Die Symbole der Task-Leiste bieten Zugriff auf die wichtigsten Benutzeranwendungen:
Verbinden und Trennen von Sites
An- und Abmelden, Neustarten, Sperren oder Herunterfahren
Plant Viewer – die grafische Schnittstelle zur Anlage
Alarm Viewer – zeigt den Zustand anormaler Alarmpunkte an
Trend Viewer – zeigt Grafiken mit dynamischen Daten an
Log Viewer – zeigt alle Ereignismeldungen einschliesslich Alarme an
Database Audit Viewer – protokolliert unerlaubte Änderungen in Datenbanken
Object Viewer – zeigt alle Datenpunkte im System als Liste an
Eco Viewer – schnelle und einfache Analyse des Effizienzstatus von Primäranlagen
Scheduler/Zeitplaner – ermöglicht es, die Schaltzeiten der Anlage anzupassen
Report Viewer – zeigt Berichte mit vom Benutzer erfassten und zusammengestellten Momentanwerten
Reaction Processor – ermöglicht automatisiertes Auslösen von systemübergreifenden Prozessreaktionen
Alarm Router – leitet Alarme an Drucker, Fax, Handys und E-Mail weiter
Systemstörungsanzeige
Online-Hilfe
Anzahl der verbundenen Anlagen
Anstehende Alarme, geordnet nach Priorität
Anstehende Alarme Fire Safety, z.B. von Sinteso FS20 oder Cerberus PRO, geordnet nach Priorität
Green Leaf-Anzeige – übergeordnete zeitnahe Rückmeldung des Effizienzstatus von Primäranlagen
Bedienen und Beobachten mit Web-Technologie
Desigo Web und Desigo Terminal Server erschliessen die Vorteile moderner IT-Technologie für die Gebäudetechnik:
• Richtig ausgewählt und eingesetzt tragen sie entscheidend dazu bei, den Gebäudebetrieb weiter zu optimieren sowie Komfort und
Zufriedenheit der Gebäudenutzer zu steigern
• Sie verteilen Gebäudeinformationen an denjenigen, der sie benötigt, und an genau der Stelle, wo sie benötigt werden
• Neben Flexibilität im Betrieb sorgen sie mit ihrer zentralen Datenhaltung auch für eine Entlastung der laufenden Kosten für Ände-
rungen und Erweiterungen, Wartung und Datensicherung
• Die Lösungen basieren auf Software-Standards und lassen sich daher mit heutigen IT-Sicherheitskonzepten kombinieren
(Firewalls, VPN Virtual Private Networks)
Managementfunktionen
Desigo Insight