Katalog
Standardregler
Kommunikative Regler - Synco™ 700
Anwendungsbeispiele RMH.. und RMK..
5-18
2015www.siemens.com/buildingtechnologies-productcatalogSiemens Schweiz AG
Building Technologies Division
5
Wärmeerzeugung als Zweikesselanlage mit zweistufigen
Brennern
RMK770..
K6.2
V Kesseltemperaturregelung mit zweistufigem Brenner
V Rücklaufhochhaltung mit geregelter Kesselrücklauf-temperatur‚ mit Drei-
punktsteuerung (optional mit stetiger DC 0…10 V-Steuerung)
V Steuerung der Kesselkreispumpe
V Regelung der Hauptvorlauftemperatur bzw. der Hauptrücklauftemperatur
V Erfolgt die Rücklaufhochhaltung mit Dreipunktsteuerung‚ ist das Erweite-
rungsmodul RMZ789 erforderlich
Anlage mit zwei Kesseln‚ Kesselpumpen‚ Kesselrücklauf mit
Dreiwegventil
RMK770..
HFF003 MK7 HQ
V Steuerung der Kesselfolge
V Automatische Führungskesselumschaltung aufgrund der Kesselbetriebsstun-
den
V Steuerung der Kesselpumpen
V Regelung der Kesseltemperatur durch modulierenden Brenner mit 3-Punkt-
oder stetiger DC 0…10 V-Steuerung
V Brennerstörungskontakt
V Begrenzung Brenner-Minimallaufzeit
V Geregelte Rücklaufhochhaltung mit Dreiwegventil und 3-Punkt- oder DC
0…10 V-Stellantrieb
V Kesselanfahrentlastung
V Maximal- und Minimalbegrenzung der Kesseltempe-ratur
V Wahl der Kesselbetriebsart
V Abgasmessbetrieb‚ Kesseltestbetrieb
V Brennerbetriebsstunden-Zähler und Brennerstart-Zähler
V Minimal- und Maximalbegrenzung der Vorlauftempe-ratur
V Automatische Umschaltung auf Sommerbetrieb (Hei-zung AUS)
V Pumpennachlauf‚ Pumpenkick
V Ventilnachlauf‚ Ventilkick
V Erfassen und Auswerten von Wärmeanforderungs-signalen über Konnex-Bus
Die angezeigte Energieeffizienzklasse kann erreicht werden wenn folgen-
des eingehalten wird:
Verbindung mit einer Anwendung die Energie Effizienzklasse B erfüllt‚ erforder-
lich für:
V Regelung der Übergabe
V Regelung der Warmwassertemperatur im Verteilungsnetz (Vor- oder Rück-
lauf)
V Regelung der Umwälzpumpen
V Regelung der Übergabe und/oder der Verteilung bei intermittierendem Be-
trieb
Um die Klassifizierung zu erfüllen‚ muss die Anlage mit al-
len nebenan vermerkten Funktionen ausgerüstet werden.