Basisdokumentation
55 / 69
Siemens RDU341 Basisdokumentation CE1P3172de
Building Technologies 2017-02-17
∂ Je nach Applikation kann es erforderlich sein, die Steuersequenz über
Parameter P01 einzustellen. Die Werkeinstellung ist folgende:
Applikation Werkeinstellung
P01
Einkanal 1 = nur Kühlen
Einkanal mit Elektroheizung Nicht einstellbar
∂ Stimmt die vom Thermostat angezeigte Raumtemperatur mit der tatsächlich
gemessenen Raumtemperatur nicht überein (nach min. 1 Stunde Betrieb), ist
der Temperaturfühler neu abzugleichen. In diesem Fall muss Parameter P05
geändert werden
∂ Wir empfehlen, die Sollwerte und Sollwert-Einstellbereiche aus Komfort- und
Energiespargründen zu überprüfen (Parameter P08…P12) und – falls
erforderlich – zu ändern
Während der Inbetriebnahme unterstützt der Programmiermodus die
Identifizierung des Thermostaten im KNX-Netzwerk.
Um den Programmierungsmodus zu aktivieren, sind für 6 Sekunden gleichzeitig
die Tasten “Betriebsart” und “+” zu drücken, worauf auf der Anzeige "PrOg"
erscheint.
Der Programmiermodus bleibt aktiv, bis der Thermostat vollständig identifiziert ist.
Für die Zuordnung der KNX-Gruppenadressen der Kommunikationsobjekte des
Thermostaten ist ETS zu verwenden.
Jedes Gerät hat eine charakteristische KNX-Seriennummer hinter der Front-
abdeckung aufgedruckt.
Ein zusätzlicher Aufkleber mit der gleichen KNX-Seriennummer befindet sich in der
Verpackungsschachtel. Dieser Aufkleber ist für Dokumentationszwecke für
Installateure gedacht.
Steuersequenz
Fühlerabgleich
Sollwert und
Sollwertbereichs-
begrenzung
Programmiermodus
Zuordnung der KNX-
Gruppenadressen
KNX-Seriennummer