Basisdokumentation
44 / 69
Siemens RDU341 Basisdokumentation CE1P3172de
Building Technologies 2017-02-17
Nach einem Timeout von 48 Stunden wird die Übertragung von
Störungsmeldungen automatisch wieder freigegeben.
3.10.11 Notsteuerung (nur in LTE-Mode)
Im Falle von Rauch oder Feuer kann die Luftklappe durch den KNX-Bus
übersteuert werden.
Die notwendigen Informationen werden durch den Funktionsblock “HLK-
Notbetrieb” geliefert.
Die Tabelle zeigt das Verhalten des Steuerausgangs in Abhangigkeit des
Datenpunktwertes Notbetrieb.
# Datenpunktwert Luftklappe
0 Normal Normalbetrieb
1 Ueberdruck Voll geöffnet
2 Unterdruck Voll geschlossen
3 Spuehlen Voll geöffnet
4 Abschalten Voll geschlossen
5 Feuer Voll geschlossen
Notsignale haben die höchste Priorität und kontrollieren den Steuerausgang
dementsprechend. Jede Funktion, die gerade abläuft, wie z.B. Ventilatornachlauf
etc., wird sofort gestoppt.
Die Prioritäten sind folgende:
1. Rauch (Notbetrieb 1...4)
2. Feuer (Notbetrieb 5)
3. Ventilatornachlauf (Notbetrieb 0 und Ventilatornachlauffunktion der
Elektroheizung akiv)
4. Normalbetrieb (Notbetrieb 0 und Betrieb über Betriebsarttaste)