Basisdokumentation
22 / 69
Siemens RDU341 Basisdokumentation CE1P3172de
Building Technologies 2017-02-17
1) Nur für Applikationen mit Heizen UND Kühlen erforderlich (siehe Kapitel 3.6.6)
2) Schiebung wird zur lokalen Schiebung hinzuaddiert (nur in LTE-Mode)
3) Letzter Eingriff ist massgebend, entweder S-Mode-Eingang oder lokale
Bedienung)
Der aktuelle Sollwert (vom Thermostaten zur Temperaturregelung verwendet) steht
über den Bus zur Verwendung durch die Steuerzentrale zur Vefügung.
∂ Die unterstützten Kommunikationsobjekte sind in LTE- und S-Mode verschieden
∂ Änderungen über das lokale HMI oder das Tool haben die gleiche Priorität (letzte
ist immer die massgebende)
∂ Das Ändern des Komfort-Basis-Sollwerts setzt den Komfort-Sollwert im Betrieb
auf den Basis-Sollwert zurück
∂ Zentrale Sollwertschiebung wird besonders für Sommer- / Winterkompensation
verwendet
∂ Die Sollwertschiebung hat keine Auswirkungen auf die in den Parametern P08,
P11, P12 und P33 gespeicherten Sollwerte
∂ Lokale Schiebung und zentrale Schiebung werden addiert
∂ Betrifft nur die Sollwerte für Komfort- und Economy-Betrieb; die Sollwerte für
Schutzbetrieb werden zentral nicht geschoben
∂ Der resultierende (aktuelle) Sollwert für Heizen und Kühlen wird durch den
Sollwert für Schutzbetrieb begrenzt; ist der Sollwert für Schutzbetrieb auf OFF
gestellt, so werden der Minimalwert von 5 °C und der Maximalwert von 40 °C
verwendet
∂ Die resultierenden Sollwerte für Kühlen und Heizen der gleichen Betriebsart
liegen mindestens 0.5 K auseinander
∂ Das Resultat lokaler und zentraler Schiebung, zusammen mit der
Raumbetriebsart, wird vom Thermostaten für die Temperaturregelung benutzt
(aktueller Sollwert)
KNX
R
Aktueller Sollwert
Allgemeine Hinweise:
Hinweise zu Sollwert-
änderung (nur in LTE-
Mode mit Synco)