User Manual
9
3.3.2 tx2 Regelung
Abbildung 3-3
tx2 – Regelung – Bestimmung des Raumsollwertes und Kaskadenregelung für die Temperatur und die
absolute Feuchte.
Die Raumtemperatur und Raumluftfeuchte werden durch den Economizer tx2 wie
folgt geregelt:
Durch das Behaglichkeitsfeld wird in Abhängigkeit des aktuellen Raumluft-
zustandes und des definierten Behaglichkeitsfeldes der Raumluftsollwert für
Temperatur und Feuchte bestimmt. Innerhalb des Behaglichkeitsfeldes wird nicht
aktiv geregelt. Werden Elemente aktiv eingesetzt, wird auf die Grenze des Feldes
geregelt.
Die Temperatur- und die Feuchteregler werden als Raumzuluftsequenz-
Kaskadenregler ausgeführt. Aus der raumseitigen Regelabweichung berechnet der
jeweilige Führungsregler die Führungsgrösse für die Zuluft. Die Zuluftregler
berechnen aus den zuluftseitigen Regelabweichungen die Stellsignale für Heizen,
Kühlen, Befeuchten und Entfeuchten.
Bestimmung des Raumsollwerts
Der Economizer tx2 (Abbildung 3-3) sucht sich den bestmöglichen Raumsollwert
an der Grenze, oder im Innern des Behaglichkeitsfeldes und setzt die ERG
optimiert ein (Abbildung 3-4).
Aufgrund des vorkonditionierten Luftzustandes und des Zuluftsollwerts ergibt sich
ein Bedarf für Heizen, Kühlen, Befeuchten, Entfeuchten oder eine Kombination
daraus.
– In den Fällen "Heizen und Befeuchten", "Kühlen und Befeuchten" und
"Entfeuchten und evtentuell Nachheizen" wird der jeweilige Sollwert identisch
mit dem energetisch besten Eckpunkt des Behaglichkeitsfeldes.
– Im Fall "nur Kühlen" wird der Sollwert durch Projektion des Istwertes auf die
obere Begrenzungslinie des Behaglichkeitsfeldes gewonnen.
– Im Fall "nur Heizen" wird auf die untere Grenze projiziert. Im Bereich, wo die
relative Feuchte die Grenze bildet, besteht ein Spezialfall. Hier wird der