User Manual

10
Temperatur-Sollwert entlang der relativen Feuchtelinie geschoben. Dies ergibt
einen grösseren Heizaufwand. Dafür muss zum Erreichen der relativen
Raumfeuchte in diesem Bereich nicht gekühlt und wieder nachgewärmt werden.
Das senkt die Kosten, da Kühlenergie gespart werden kann.
Im Fall "nur Befeuchten" wird der Feuchteistwert auf die relative Feuchtelinie
projiziert. Dies ergibt einen grösseren Befeuchtungsaufwand. Dafür muss in
diesem Bereich nicht gekühlt werden. Dies senkt die Kosten, da Befeuchten
normalerweise billiger ist als Kühlen.
Abbildung 3-4
Mögliche Zustandsänderungen im h,x-Diagramm, um zum Behaglichkeitsfeld zu gelangen.
Zusätzliche Informationen zum h,x-Diagramm sind im Anhang (Abschnitt 11-2) zu
finden.
Kaskadenregler
Vorteile:
Besseres dynamisches Verhalten
Der dynamische Regler (Abbildung 3-3) besteht aus einem Kaskadenregler für den
Temperatur- und den Feuchteregelkreis. Die Messgrößen sind Temperatur und
relative Feuchte, die Führungsgrößen sind jedoch Temperatur und absolute
Feuchte. Die absolute Feuchte wird aus der Temperatur und der relativen Feuchte
berechnet. Mit dieser Umrechnung werden die beiden Führungsgrößen entkoppelt,
was sich in einem besseren dynamischen Verhalten ausdrückt.
Die Kaskade beinhaltet zwei wichtige Komponenten:
– Raumregler
– Zuluftregler