Katalog

Table Of Contents
1
2
3
4
3–14 Siemens AG
PXC001..D System-Controller für die Integration von KNX-Geräten
Einbindung von Raum-Controllern des Sortiments Desigo RXB und Desigo RXL und von KNX/EIB-Drittsys-
temen in das Gebäudeautomationssystem Desigo (Interface-Funktionalität). Weitere Funktionen sind die
Gruppierung von Räumen und die Ausführung von übergeordneten Systemfunktionen.
BTL getestete BACnet Kommunikation auf LonTalk oder IP übereinstimmend mit dem BACnet-Standard
(Rev. 1.12 - ab Desigo V6.0) inklusive B-BC Prol
AMEV Prole AS-A und AS-B gemäss Empfehlung ‚BACnet 2011 - Version 1.2 (ab Desigo V6.0)‘
Funktionen
KNX-Datenpunkte werden auf BACnet-Datenpunkte abgebildet und umgekehrt. Der System-Controller
PX KNX erfüllt folgende Hauptaufgaben:
Verdichtung der Daten der Raum-Controller Desigo RXB/RXL und weiterer KNX-Datenpunkte
(z.B. Raumthermostaten RDG/ RDF/ RDU) auf der Automationsebene
Abbildung der Desigo RXB/RXL- und weiterer KNX-Applikationen auf BACnet für das Bedienen und
Beobachten (zusammengefasst nach HLK-, Licht- und Jalousie-Funktionen)
Ausführung von übergeordneten Funktionen für die Raumautomation: Raum- und versorgungsorien-
tierte Gruppen, Systemfunktionen wie Changeover, Sommer/Winter-Kompensation usw.
Auf dem System-Controller PX KNX werden die RXB/RXL- und KNX-Applikationen so abgebildet, dass eine
Raumsicht entsteht. So können die Räume gruppiert werden, z.B. für gemeinsame Belegungsprogram-
me, Licht- oder Jalousien-Befehle usw.
PXC001..D System-Controller für die Integration von M-Bus-Geräten
M-Bus-Datenpunkte werden auf BACnet-Datenpunkte abgebildet und umgekehrt. Der PX M-Bus
System-Controller erfüllt folgende Hauptaufgaben.
BTL getestete BACnet Kommunikation auf LonTalk oder IP übereinstimmend mit dem BACnet-Standard
(Rev. 1.12 - ab Desigo V6.0) inklusive B-BC Prol
AMEV Prole AS-A und AS-B gemäss Empfehlung ‚BACnet 2011 - Version 1.2 (ab Desigo V6.0)‘
Funktionen
Verbrauchsdatenerfassung und Fernüberwachung von max. 250 Verbrauchs- und Wärmezählern
Verdichtung der Daten der Verbrauchs- und Wärmezähler auf der Automationsebene
Abbildung der M-Bus Daten auf BACnet
Trend-Objekte zur Zählerüberwachung
PXC001..D System-Controller für die Integration von Modbus-Geräten
PX Modbus stellt eine Plattform für Integration verschiedener Drittsysteme und -geräte zur Verfügung.
Es ermöglicht, Information mit der Automationsebene des Desigo Gebäudeautomationssystems auszu-
tauschen.
BTL getestete BACnet Kommunikation auf LonTalk oder IP übereinstimmend mit dem BACnet-Standard
(Rev. 1.12 - ab Desigo V6.0) inklusive B-BC Prol
AMEV Prole AS-A und AS-B gemäss Empfehlung ‚BACnet 2011 - Version 1.2 (ab Desigo V6.0)‘
Funktionen
PX Modbus unterstützt folgende Modbus Funktionscodes und Datenformate:
Funktionscodes: 01, 02, 03, 04, 05, 06, 15, 16
Datenformate:
- 16-bit signed and unsigned integers
- 32-bit signed and unsigned integers
- 32-bit signed and unsigned ‚Modulus-10000‘
- Reell 32-bit (IEEE oating point)
- ACM 16-bit
- BCD 16-bit and 32-bit
Master oder Slave
PX Modbus kann entweder als Master oder als Slave konguriert werden. Es unterstützt bis zu 2000
Datenpunkte von einem Drittsystem.
Anlagenautomation
Automationsstationen
Desigo PX Open