Katalog
Table Of Contents
- Titel
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Vorwort
- Smart Infrastructure
- Tools und Apps
- Digitalisierung
- Gebäudetechnik macht den Unterschied
- Building Information Modeling (BIM)
- Das Siemens Solution Partner Programm
- Smart Building & Grid Academy
- Höchste Gebäudeeffizienz – für Neubauten und Bestandsgebäude
- Desigo – ein flexibles System, das alle Anforderungen Ihres Gebäudesabdeckt
- Desigo ist für Building Information Modeling(BIM) gerüstet
- 1. Desigo-Systemtopologie
- 2. Gebäudemanagement
- 3. Anlagenautomation
- 4. Raumautomation
- Übersicht und Auswahlwerkzeuge
- Desigo RA
- Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E..
- Modulare Raumautomationsstationen PXC3..
- I/O Module TXM.. für modulare Raumautomationsstationen PXC3..
- Zubehör zu Desigo TX-I/O für modulare Raumautomationsstationen PXC3..
- Touch-Raumbediengerät mit Ethernet/IP
- Raumgeräte mit KNX PL-Link
- Tasterschnittstelle UP 220/31 mit KNX PL-Link
- Taster mit KNX PL-Link
- Raumautomationsbox mit KNX PL-Link
- Reiheneinbauaktoren mit KNX PL-Link
- Fühler mit KNX PL-Link
- Zubehör zu KNX PL-Link
- VAV-Kompaktregler mit KNX PL-Link
- Klappen- und Drehantriebe
- Fan-Coil I/O-Block mit KNX PL-Link für modulare Raumautomationsstationen PXC3..
- Ihre Ansprechpartner
- Rückseite
1
2
3
4
Siemens AG 2.1–11
Gebäudeautomations-Datenpunkte
Desigo PX:
Jeder physikalische I/O-Punkt (BACnet AI, AO, BI, BO, MI, MO, CI, ACC) zählt als 1 Gebäudeautoma-
tions-Datenpunkt.
Desigo RA:
Jede DXR2.xx zählt als 3 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Jede PXC3.E16A zählt als 8 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Jede PXC3.E72 zählt als 12 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Jede PXC3.E72A zählt als 20 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Jede PXC3.E75 zählt als 24 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Jede PXC3.E75A zählt als 32 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Desigo RX:
Jedes Raumobjekt Desigo RX zählt als 3 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Siclimat X:
Jeder physikalische I/O zählt als 1 Gebäudeautomations-Datenpunkt.
SIMATIC HLK-Gebäudelösung:
Jeder physikalische I/O-Punkt (BACnet AI, AO, BI, BO, MI, MO, CI, ACC) zählt als 1 Gebäudeautoma-
tions-Datenpunkt.
APOGEE Gebäudeautomation, Geräte-I/O:
Jeder physikalische I/O-Punkt, einschliesslich TX-I/O mit BIM (BACnet AI, AO, BI, BO, MSI, MSO), zählt als
1 Gebäudeautomations-Datenpunkt.
APOGEE Gebäudeautomation, FLN-Geräte:
Jeder TEC zählt als 3 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Jedes P1 und MSTP FLN-Gerät zählt als 3 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
APOGEE Gebäudeautomation, Integrationsgeräte:
Jedes mit einem Integrationstreiber verbundene Drittgerät zählt als 3 Gebäudeautomations-Datenpunk-
te.
Climatix POL63… und POL68… Geräte:
Jeder physikalische I/O-Punkt (BACnet AI, AO, BI, BO, MI, MO, ACC) zählt als 1 Gebäudeautomations-
Datenpunkt.
Auf BACnet-Drittgeräten basierende Subsystemintegration:
Jeder physikalische I/O-Punkt (BACnet AI, AO, BI, BO, MI, MO, ACC) zählt als 1 Gebäudeautomations-
Datenpunkt.
Auf BACnet-Drittgeräten basierende Brandschutz-Subsystemintegration:
Jeder Personensicherheitspunkt (Life Safety Point, LSP) zählt als 1 Gebäudeautomations-Datenpunkt.
Sentron-Geräte:
Jedes Sentron-Gerät (3VA/3VL-Leistungsschalter, PAC1500, PAC2200, PAC3100, PAC3200, PAC3200T,
PAC4200, PAC5100, PAC5200) zählt als 5 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Sicam-Geräte:
Jedes Sicam-Gerät (Stromzähler P850/P855, Multifunktionsmessgerät Q100) zählt als 5 Gebäudeautoma-
tions-Datenpunkte.
MD-BMED-Stromzähler:
Jeder MD-BMED Modbus TCP-Stromzähler zählt als 5 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
Zähler von Drittanbietern mit vom HQ zugelassenem und abgezeichnetem Objektmodell:
Jedes Gerät zählt als 5 Gebäudeautomations-Datenpunkte.
BA Modbus-Geräteintegration (mit HQ BA Modbus-Bibliothek):
Jeder Modbus-Punkt von Drittanbietern zählt als 1 Gebäudeautomations-Datenpunkt.
CCA-..-BA
Gebäudemanagement – Desigo CC
Desigo CC Platform
Desigo CC