Katalog

Table Of Contents
Präsenz- und Helligkeitssensor (KNX PL-Link)
UP 258D12
Features
Präsenzmelder
Erfassungsbereich bei Montagehöhe 2,5 m (m) 4,5
Helligkeitssensor
Integration in DXR2..
Datenpunkte 2
Buslast an KNX PL-Link (mA) 10
Antrieb für VVS (KNX PL-Link)
VVS-Kompakt-Controller GDB181.1E/KN GLB181.1E/KN
Features
Drehmoment (Nm) 5 10
Luftklappenfläche (m
2
) 0,8 1,5
Betriebsbereich (Pa) 0…300 0…300
Betriebsspannung (V AC) 24 24
Integration in DXR2..
Datenpunkte 2 2
Buslast an KNX PL-Link (mA) 5 5
Beleuchtung und Beschattung
Anwendung kann anhand dieser Funktionen konfiguriert werden:
Jede DXR2.. steuert bis zu 4 Beleuchtungsgruppen mit:
Manuelle Schaltsteuerung
Manuelle Dimmersteuerung mit Dimmaktoren
Automatische Anwesenheitskontrolle
Automatische Helligkeitsregelung mit Dimmaktoren
Konstantlichtregelung mit Dimmaktoren
Mehrgruppen-Konstantlichtregelung
LED-Unterstützung auf den Tastern
Green Leaf – RoomOptiControl
Burn-in- und Betriebsstundenfunktion
Jede DXR2.. steuert bis zu 2 Jalousien mit:
Manueller Steuerung
Automatischer Regelung mit Blendschutz- und Energieeffizienzfunktion
(erfordert Fassadensteuerung aus den Zentralfunktionen)
Green Leaf – RoomOptiControl
Kollisionserkennung
Beleuchtung Beschattung
Anzahl der Ausgänge, Antriebe für
Beleuchtung (KNX PL-Link)
1–4
Anzahl der Ausgänge, Antriebe für
Beschattung (KNX PL-Link)
1–2
4–12 Siemens AG
1
2
3
4
Raumautomation
Übersicht und Auswahlwerkzeuge