Desigo – Gebäudeautomationssystem auf dem neusten Stand Systemkatalog siemens.
Transport Flughafen Hafen Industrie Life Science Industrie Hotel Bürogebäude Stadion Museum Rechenzentrum Theater Tunnel Einkaufszentrum Krankenhaus Universität
Inhaltsübersicht Systemtopologie 1 Gebäudemanagement 2 Anlagenautomation 3 Raumautomation 4
Inhaltsverzeichnis Systemtopologie Desigo-Systemtopologie Gebäudemanagement 1 1–02 2 Desigo CC 2.1–01 - Übersicht und Auswahlwerkzeuge 2.1–02 - Desigo CC 2.1–09 - Desigo CC Compact für die Gebäudeautomation 2.1–15 - Desigo CC Compact für validierte Überwachung 2.1–17 - Zubehör und Zusatzlizenzen 2.1–19 Desigo Control Point 2.2–01 - Übersicht und Auswahlwerkzeuge 2.2–02 - Bediengeräte 2.
We create buildings that care 6
Sehr geehrte Kunden Smart Infrastructure von Siemens verbindet auf intelligente Weise Energiesysteme, Gebäude und Industrien, um die Art, wie wir leben und arbeiten, weiterzuentwickeln und zu verbessern. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern schaffen wir ein Ökosystem, das intuitiv auf die Bedürfnisse der Menschen reagiert und Kunden dabei unterstützt, Ressourcen optimal zu nutzen.
Smart Infrastructure siemens.de/ smartinfrastructure Eine konsequente Strategie Wir verwirklichen worauf es ankommt: Es liegt in der Natur des Menschen, sich zu kümmern. Unser Ziel ist eine urbane, nachhaltige und lebenswerte Welt, in der reale und digitale Lösungen Hand in Hand gehen. Wir gehen die Herausforderungen im Infrastrukturbereich an und tragen so zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Wir schaffen optimale Umgebungen, um zu leben und zu arbeiten.
Tools und Apps Siemens begleitet Sie in jeder Projektphase mit Tools und Apps HLK Katalog HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog Siemens bietet Ihnen eine breite Vielfalt an Produkten der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Das umfassende Sortiment b ietet alles, was Sie für eine wirtschaftliche und komfortable Gebäudetechnik brauchen. Von der Energieerzeugung über die Aufbereitung bis zur Verteilung stehen Ihnen zuverlässige und langlebige HLK-Produkte zur Verfügung.
GAMMA-TD Auf der GAMMA-TD Internetseite finden Sie technische Informationen über alle KNX-Produkte von Siemens. Es können Bedien- und Montageanleitungen, sowie Beschreibungen zu den einzelnen Applikationsprogrammen, VD-Dateien, technische Produktinformationen, Ausschreibungstexte und CE-Zertifikate heruntergeladen werden. siemens.
Siemens Download Center Im Download Center können Broschüren, Anleitungen, Spezifikationen und Datenblätter heruntergeladen werden. siemens.de/download-center HomeControl IC Unterwegs ein gutes Gefühl mit der Synco IC APP. Sehen Sie auf einen Blick, ob Ihr S ystem zu Hause oder im Büro reibungslos funktioniert. Die Synco IC App bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung des HLK-Systems für Siemens-Controller Familien Synco™ 700, S IGMAGYR® und Synco™ living.
Intelligent Valve Das selbst-optimierende, dynamische Ventil mit Cloud-Anbindung Flexible Montage: Befestigung parallel zum Ventil, quer zum Ventil oder an der Wand siemens.
Digitalisierung “ We now generate as much data every 48 hours as from the start of humanity to 2003.” 1 1 Edward Bryan IBM Noch nie war die Welt so vernetzt wie heute. Milliarden von intelligenten Geräten und Maschinen erzeugen große Datenmengen, welche die reale und virtuelle Welt mit einander verschmelzen lassen.
Gebäudetechnik macht den Unterschied Wenn man weiß, dass über 40 Prozent des gesamten weltweiten Energieverbrauchs in Gebäuden anfällt, liegt es auf der Hand, dass Gebäude einen wesentlichen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten können. Heizen, Kühlen oder Beleuchten, um nur ein paar wenige zu nennen, sind maßgebliche Treiber, die den Energieverbrauch beeinflussen.
Building Information Modeling (BIM) Die Sprache der Gebäude verstehen Mit BIM hält die Digitalisierung Einzug in die Baubranche: BIM ist ein digital unterstützter Prozess zum Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden, mit dem die Baubranche einen starken Produktivitätsschub erhält. BIM bietet bessere und detailliertere Einblicke in die Planung, den Bau und den Betrieb der Gebäude.
Das Siemens Solution Partner Programm Das Siemens Solution Partner Programm bietet Partnern Mehrwert in allen Projektphasen. 16 Um Entscheidungsträger von Ihrem Unternehmen zu überzeugen, sind umfangreiche Bemühungen notwendig. Siemens unterstützt Sie darin, Ihre Neugeschäfte auszubauen und an der Spitze zu bleiben. Siemens pflegt langfristige Beziehungen mit starken Partnern weltweit.
Die Leistungen im Überblick: Akquise Planung Implementierung Wartung und Service Produkte und Systeme Die solide Produktebasis, kombiniert mit leistungsstarken Programmierungs-Tools, Bibliotheken und Modulen erlaubt es, überzeugende Lösungen für Ihre Kunden zu erstellen. Training Siemens stellt ein umfangreiches Trainingsangebot samt entsprechendem Material zur Verfügung.
Praxisnah. Fundiert. Exzellent Smart Building & Grid Academy Im Zeitalter der Digitalisierung macht der Mensch den Unterschied. Deshalb sind Mitarbeiter mit digitalen Kompetenzen der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens. Die Smart Building & Grid Academy ist Ihr professioneller Partner für passgenaue Trainings auf hohem Qualitätsniveau.
Neue Trainings Die Digitalisierung der Baubranche verändert Methoden und Vorgehensweisen umfassend und nachhaltig. Mit unseren BIM Basis-Trainings begleiten wir Sie und Ihr Unternehmen beim Aufbau von grund legendem Know-how über die Entwicklungen des Building Information M odeling. Neue Methoden Technologie ändert sich – und damit auch unsere Art, zu lernen. Die wichtigsten Trainings enthalten deshalb künftig neben Komponenten des klassischen Präsenz trainings auch virtuelle Trainingseinheiten.
Höchste Gebäudeeffizienz – für Neubauten und Bestandsgebäude Angesichts weiter steigender Immobilien- und Energiepreisen wird die Gebäudeeffizienz von Bürogebäuden, Krankenhäusern, Rechenzentren usw. zu einem Schlüsselfaktor für ihren Erfolg, und zwar sowohl bei Neubauten als auch bei bestehenden Gebäuden. Desigo™ ist das flexibelste und intelligenteste Gebäudeautomationssystem für den wirtschaftlichen und effizienten Betrieb Ihrer Gebäude – bei geringerem Energieverbrauch und niedrigeren Kosten.
Die Investition im Blick behalten Desigo berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus Ihrer Gebäude. Umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen bieten Ihnen die Grundlage für fundierte, zukunftsorientierte und profitable Entscheidungen: Mit Desigo reagieren Sie nicht, sondern handeln proaktiv. Höchste Investitions sicherheit durch modularen Systemaufbau, Kompatibilität mit relevanten Industrie standards und flexible Anpassungs- oder Erweiterungsmöglichkeiten.
Bildquelle: Iwan Baan, Fondation Louis Vuitton Desigo-Anlagenautomation Desigo-Management Die Gebäude, in denen wir unser Leben verbringen, haben einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Deshalb ist ein modernes Gebäudeautomationssystem so wichtig. Es integriert die Systeme und Anlagen wie Heizung, Lüftung, Klima, Energieversorgung und -Verteilung in ein ganzheitliches System. Der Vorteil: optimale Gebäudeperformance durch ein nahtloses Zusammenspiel von Architektur, Systemtechnik und Raumkomfort.
Desigo – ein flexibles System, das alle Anforderungen Ihres Gebäudes abdeckt Desigo deckt alle Anforderungen an die Raum automation und das Gebäudemanagement auf allen Ebenen ab. Beim Gebäudebetrieb von heute ist maximale Flexibilität ein zentrales Argument für Investoren und Mieter. Das Gebäudeautomationssystem D esigo passt sich mühelos an veränderte Anforderungen an und bietet optimierte Nutzungsmöglichkeiten und Komfort bei gleichzeitiger Leistungs optimierung in einer perfekten Umgebung.
1. Gebäudemanagement – einfache Anbindung, Überwachung und Regelung Ihrer Gebäudeanlagen Desigo CC – die integrierte Gebäudemanagementplattform ermöglicht R egelung und Betrieb einzelner oder mehrerer Gewerke wie HLK (Heizung, Lüftung und Klima), Beleuchtung, Beschattung, Brandschutz und Sicherheit von einem zentralen Standort aus. Mit der modular aufgebauten, anwenderfreundlichen Software ist ein denkbar einfacher und intuitiver Betrieb möglich.
Desigo ist für Building Information Modeling (BIM) gerüstet Die Zukunft der Gebäudebranche ist digital – und BIM ist der geeignete Prozess für effiziente Planung, Bau und Betrieb nach einem ganzheitlichen Konzept, das sämtliche Beteiligten ideal miteinander verbindet.
Systemtopologie 1 2 3 4 Inhalt Systemtopologie Desigo-Systemtopologie 1–02
Systemtopologie Desigo-Systemtopologie Die Topologie von Desigo V6.1 1 Desigo Control Point • Lokaler Anlagenbetrieb 2 • Webbedienung, remote und lokal • Benutzer- und Raumbedienung Web-Client PXM30/40/50.E PXM30/40/50-1 Ethernet TCP/IP 3 PX modular 4 Router PX compact BACnet/LonTalk PX modular Webserver PXG3.
Systemtopologie Desigo-Systemtopologie 1 Desigo CC V3.0 Sinteso FS20 Video 2 Eindringschutz BACnet/IP Simatic S7 BACnet 3 PXC22.1.D/-E.D PXC36.1.D/-E.D BACnet BACnet PX compact mit TX-IO und TX Open Modbus M-bus KNX DALI Raum modular Raum kompakt Bediener einheit Modbus OPC DXR2.E17.. mit QMX3.
Für Ihre Notizen
1 2 3 Gebäudemanagement 4 Inhalt 2.1. Desigo CC 2.1–01 2.2. Desigo Control Point 2.
Desigo CC 1 2 3 4 Inhalt Übersicht und Auswahlwerkzeuge Desigo CC Platform Einführung 2.1–02 Konnektivität 2.1–04 Vom einzelnen Gewerk bis hin zu mehreren Gewerken für Gebäude jeder Art 2.1–05 Mehr Sicherheit, Komfort und Produktivität – heute wie morgen 2.1–06 Desigo CC 2.1–09 Desigo CC Compact für die Gebäudeautomation 2.1–15 Desigo CC Compact für validierte Überwachung 2.1–17 Zubehör und Zusatzlizenzen 2.1–19 Siemens AG 2.
Gebäudemanagement – Desigo CC Übersicht und Auswahlwerkzeuge 1 2 3 Desigo CC schafft p erfekte Orte – für heute und für die Zukunft 4 Die offene Gebäudemanagementplattform Desigo CC sorgt für komfortablen, sicheren und effizienten Anlagenbetrieb. Die Entwicklung dieser Software basiert auf unserer hochmodernen Technologie, unserem umfangreichen weltweiten Know-how und mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Gebäudetechnik.
Gebäudemanagement – Desigo CC Übersicht und Auswahlwerkzeuge Desigo CC – eine wirklich offene Plattform zur Vereinfachung Ihres Betriebs Offene Plattform Desigo CC basiert auf weit verbreiteten Kommunikationsstandards wie BACnet™, OPC, Modbus, IEC 61850, SNMP und ONVIF; dadurch können externe Applikationen unter Verwendung einer REST (Representational State Transfer) Web-Serviceschnittstelle Echtzeitdaten lesen und schreiben.
Gebäudemanagement – Desigo CC Übersicht und Auswahlwerkzeuge Konnektivität Desigo CC integriert und lässt sich integrieren 1 Konnektivität nach Norden OPC DA (Datenzugriff) E-Mail, Pager, Textnachrichten Drittanbieter Mobile App für Smartphones und Tablets Web services 2 Verwaltungsebene 3 Server Installierter Client FrontendProzessor Windows App Client Web Clients Desigo 4 Konnektivität nach Süden Feuer Ein dringen Zugangs- Video kontrolle Massen benach richtigung Brandschutz und Si
Gebäudemanagement – Desigo CC Übersicht und Auswahlwerkzeuge Von einzelnen bis hin zu mehreren Gewerken für alle Gebäudetypen Eine Plattform, die mit Ihren Anforde rungen wächst Jedes Gebäude hat eigene Herausforderungen. Desigo CC hilft Ihnen, neue Anforderungen an Ihre Anlage und Ihr Unternehmen zu bewältigen. Sie können die Benutzerober fläche flexibel anpassen, damit nur die von Ihnen benötigten Details über ein Gebäudesystem, einen Bereich oder eine Ausrüstungs komponente angezeigt werden.
Gebäudemanagement – Desigo CC Übersicht und Auswahlwerkzeuge Mehr Sicherheit, Komfort und Produktivität – heute und morgen Sicherheit für Menschen und Anlagen Desigo CC kann Gebäudemanagement, Brandschutz- und Sicherheitssysteme – wie zum Beispiel Videoüberwachung, Einbruchmeldung oder Zutrittskontrolle – integrieren. Dadurch kann Desigo CC die Sicherheit von Menschen und Gebäuden aufrechterhalten und so die Produktivität fördern.
Gebäudemanagement – Desigo CC Übersicht und Auswahlwerkzeuge 1 Desigo CC führt Sie zur richtigen Entscheidung Die Verfahren der unterstützten Ereignis behandlung von Desigo CC leiten den Bediener Schritt für Schritt sicher durch kritische Aufgaben und können je nach Anwender als obligatorisch oder optional konfiguriert werden. Bei der investigativen Ereignisbehandlung können Sie mit einem schnellen Klick durch das System navigieren, um das protokollierte Ereignis zu visualisieren.
Gebäudemanagement – Desigo CC Übersicht und Auswahlwerkzeuge 1 2 3 4 Energie- und Stromberichte Verbesserter Fehlerschutz Desigo CC bietet leicht anwendbare Vorlagen für Energie- und Stromberichte, die Lastprofile und einen Bericht über den maximalen Strom verbrauch umfassen. Ein Lastprofil enthält Details über den Strombedarf eines festgelegten Zeitraums; dagegen zeigt ein Bericht über den maximalen Stromverbrauch das Ausmaß und die Zeitpunkte der Stromverbrauchs spitzen.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC Standardfunktionsumfang von Desigo CC CCA-STD-FSET Die Managementplattform Desigo CC bietet Benutzern einen zentralen Zugangspunkt für die Bedienung, Überwachung und Optimierung von Gebäudeautomations-, Brandschutz- und Sicherheitssystemen bzw. einer Kombination daraus.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC CCA-.._CL Zusätzliche Clients (Installierter Client, Web-Client, Windows App-Client), Desigo CC-Familie Weitere Clients (zusätzlich zu dem im Standardfunktionsumfang enthaltenen Client) 1 CCA-1-CL 1 Client hinzufügen, Desigo CC-Familie Hinweis: Erfordert eine CCA-STD-FSET-Lizenz. 2 CCA-MAX-CL Artikel-Nr. Typ P55802-Y119-A200 CCA-1-CL Artikel-Nr. Typ P55802-Y120-A200 CCA-MAX-CL Artikel-Nr.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC Gebäudeautomations-Datenpunkte CCA-..-BA Desigo PX: Jeder physikalische I/O-Punkt (BACnet AI, AO, BI, BO, MI, MO, CI, ACC) zählt als 1 Gebäudeautomations-Datenpunkt. Desigo RA: Jede DXR2.xx zählt als 3 Gebäudeautomations-Datenpunkte. Jede PXC3.E16A zählt als 8 Gebäudeautomations-Datenpunkte. Jede PXC3.E72 zählt als 12 Gebäudeautomations-Datenpunkte. Jede PXC3.E72A zählt als 20 Gebäudeautomations-Datenpunkte. Jede PXC3.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC CCA-100-BA CCA-100-BA Desigo CC 100 DP (BACnet) Hinweis: Erfordert eine CCA-STD-FSET- oder CCA-CMPT-BA- oder CCA-CMPT-VM-Lizenz. 1 CCA-500-BA Artikel-Nr. Typ P55802-Y157-A412 CCA-100-BA CCA-500-BA CC add 500 ba dp Hinweis: Erfordert eine CCA-CMPT-BA- oder CCA-STD-FSET-Lizenz. 2 CCA-5000-BA Artikel-Nr. Typ P55802-Y157-A452 CCA-500-BA 5.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC SCADA-Datenpunkte (Modbus, OPC, SNMP, S7, usw.) CCA-..-SCADA Modbus: Jedes Modbus-Register zählt als 1 SCADA-Datenpunkt (OHNE Verwendung der HQ BA Modbus- Bibliothek). OPC: Jeder OPC-Tag zählt als 1 SCADA-Datenpunkt. 1 SNMP: Jeder SNMP-Punkt zählt als 1 SCADA-Datenpunkt. SIMATIC S7: Jeder S7-Tag zählt als 1 SCADA-Datenpunkt.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC CCA-5000-VAL 5.000 validierte Datenpunkte hinzufügen, Desigo CC-Familie Hinweis: Erfordert eine CCA-STD-FSET-Lizenz. 1 CCA-10000-VAL Artikel-Nr. Typ P55802-Y154-A453 CCA-5000-VAL 10.000 validierte Datenpunkte hinzufügen, Desigo CC-Familie Hinweis: Erfordert eine CCA-STD-FSET-Lizenz. 2 CCA-30000-VAL Artikel-Nr. Typ P55802-Y154-A414 CCA-10000-VAL 30.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC Compact für die Gebäudeautomation CCA-CMPT-BA CC compact ba CCA-CMPT-BA Die Managementplattform Desigo CC Compact bietet Benutzern einen zentralen Zugangspunkt für die Bedienung, Überwachung und Optimierung von Gebäuden kleiner und mittlerer Grösse. Desigo CC Compact kann entweder auf einem einzelnen Computer oder auf einem PC mit integrierter Hardware mit voller Server- und Clientfunktionalität installiert werden.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC Compact für die Gebäudeautomation Gebäudeautomations-Datenpunkte CCA-100-BA CCA-100-BA Desigo CC 100 DP (BACnet) Hinweis: Erfordert eine CCA-STD-FSET- oder CCA-CMPT-BA- oder CCA-CMPT-VM-Lizenz. 1 CCA-500-BA Artikel-Nr. Typ P55802-Y157-A412 CCA-100-BA CCA-500-BA CC add 500 ba dp Hinweis: Erfordert eine CCA-CMPT-BA- oder CCA-STD-FSET-Lizenz. 2 Artikel-Nr.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC Compact für validierte Überwachung Funktionsumfang von Desigo CC Compact für validierte Überwachung CCA-CMPT-VM Die Managementplattform Desigo CC Compact für validierte Überwachung wurde speziell für Kunden in der Pharma- und Life-Sciences-Industrie entwickelt.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Desigo CC Compact für validierte Überwachung Datenpunkte CCA-100-BA CCA-100-BA Desigo CC 100 DP (BACnet) Hinweis: Erfordert eine CCA-STD-FSET- oder CCA-CMPT-BA- oder CCA-CMPT-VM-Lizenz. 1 CCA-..-VAL Artikel-Nr. Typ P55802-Y157-A412 CCA-100-BA Validierte Punkte Für jedes validierte Objekt wird 1 validierter Punkt benötigt. 2 CCA-100-VALID 3 4 CCA-100-VALID CC add 100 valid dp Hinweis: Erfordert eine CCA-STD-FSET- oder CCA-CMPT-VM-Lizenz.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Zubehör und Zusatzlizenzen CCA-STARTUP-BASE CC Startup Base 2Month CCA-STARTUP-BASE Hinweis: Erfordert eine CCA-STD-FSET-Lizenz. Die Erstlizenz wird bereitgestellt, um Start und Inbetriebnahme eines neuen Projekts zu erleichtern. Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, wird eine entsprechende Anzahl von Datenpunktlizenzen benötigt. 1 Artikel-Nr.
Gebäudemanagement – Desigo CC Desigo CC Platform Zubehör und Zusatzlizenzen CCA-GW-FSET Desigo CC Connect ist ein zentraler Zugang zu Gebäudedaten und fungiert als Rechenknoten. Desigo CC Connect kann die Daten auch an eine übergeordnete Anwendung übertragen. Desigo CC Connect kann entweder auf einem einzelnen Standard-Computer oder in einem embedded Hardware-PC installiert werden.
Desigo Control Point 1 2 3 4 Inhalt Übersicht und Auswahlwerkzeuge Bediengeräte Einführung 2.2–02 Die Portfolio-Topologien von Desigo Control Point 2.2–09 Übersicht der Funktionen und Produkte 2.2–11 Desigo Control Point 2.2–13 Siemens AG 2.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge 1 2 Desigo Control Point – die eingebettete Gebäudemanagementstation 3 Desigo Control Point – entwickelt, um Ihre Aufgaben im Gebäudemanagement zu vereinfachen. 4 2.2–02 Gebäude sind viel mehr als nur vier Wände. 90 Prozent unseres Lebens verbringen wir in Gebäuden – um zu leben, um zu schlafen, um zu lernen, um zu arbeiten, um zu erholen. Für unser Wohlbefinden ist es wichtig, dass die Gebäude ständig optimiert werden.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Einfacheres Gebäudemanagement Desigo Control Point verkörpert ein konsistentes Konzept zur Vereinfachung der Bedienung und Überwachung von HLK, Beleuchtung und Beschattung mithilfe einer bedienfreundlichen Schnittstelle. 1 2 Intuitive Raumsteuerung Desigo Control Point erleichtert die Bedienung von Beleuchtung, Jalousien und HLK in Besprechungsräumen, Büros, Konferenz- und Veranstaltungsräumen.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Ein Gebäude, viele Anwendungsfälle Desigo Control Point ist für die Abwicklung unterschiedlicher Aufgaben in demselben Gebäude konzipiert und macht es sowohl für den Anlagenbetreiber als auch für den Endverbraucher einfach, HLK, Beleuchtung und Jalousien zu bedienen.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Einfaches und flexibles Gebäudeautomations-Management Einfach und schnell Desigo Control Point ist einfach zu bedienen und erleichtert den Zugriff auf das System von jedem beliebigen Endgerät aus. Sie können Ihr Gebäude überwachen und bedienen, ein Zeitprogramm konfigurieren, Trends und Berichte erzeugen und Ihre Alarme leicht managen. Die intuitive Bedienoberfläche kann ohne Training verwendet werden und erfolgt im Web-Browser.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Wichtige Merkmale und Fakten 1 Industrielle Touchpanels 24/7 Nutzerfreundliches Display Robuste, hochwertige Touchpanels ermöglichen den Einsatz von Desigo Control Point auch unter schwierigen Bedingungen (zum Beispiel in Keller- oder Technik räumen). Das kapazitive Display der Desigo Control Point-Touch panels ist intuitiv und einfach bedienbar – wie ein Smartphone.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Das Produktportfolio für Desigo Control Point BACnet-Touchpanels BACnet/IP-Touchpanels können direkt an das BACnet-Netzwerk angeschlossen werden. Neben der Bedienung am Schaltschrank, erlauben die Touch Panels, aufgrund des eingebetteten Webservers, den parallelen Zugriff mittels StandardWebbrowser. Dies ermöglicht die Anlagenbedienung über PCs, Tablets oder Smart Phones.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Desigo Control Point ist eine integrierte Management-Station, die mit Touchpanels und Webserver in drei Grundtopologien zusammenarbeitet: 1.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Desigo Control Point-Topologien Projektanforderungen Sehr kleine Projekte • Kleine Heizungs- oder Lüftungsanlage (zum Beispiel mit 50 Datenpunkten) • Zusätzlicher Web-Zugang für die Fernwartung • Bedieneinheit für die Vor-Ort-Bedienung der Anlage 1 Das Desigo Control Point-Angebot PXM30.E PXM40.E PXM50.E LAN/WLAN BACnet/IP • Touchpanel PXMxx.E für die Vor-Ort-Bedienung • Fernzugriff über integrierten Webserver auf PXMxx.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Die Auswahl der richtigen Topologie – Entscheidungsablauf Projekt erfordert Desigo Control PointFunktionen 1 Wählen Sie eine Client-Server- Topologie, wenn • mehrere Bedienungs-Clients für die gleichen Inhalte zuständig sind und • keine Clients unabhängig von den anderen Clients arbeiten müssen Touchpanels erforderlich? 2 nein ja 3 Kleines, einfaches Projekt? PXG3.Wx00-1 ja 4 nein Client-ServerTopologie? PXMxx.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Übersicht der Merkmale und Produkte Merkmale PXM30.E PXM30-1 PXM40.E PXM40-1 PXM50.E PXM50-1 Kapazitives Touchpanel ⦁ ⦁ ⦁ Multitouch-Gesten (streichen, zoomen usw.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Übersicht und Auswahlwerkzeuge Desigo Control Point-Gerätegrenzwerte Features Touchpanel TCP/IP Touchpanel BACnet/IP Touchpanel BACnet/IP Web-Schnittstelle BACnet/IP PXM50-1 PXM40-1 PXM30-1 PXM30.E PXM50.E PXM40.E PXG3.W100-1 Generische Funktionen für Datenpunkte – Alle Datenpunkte aller zugeordneten Geräte Alarme – Alle Datenpunkte aller zugeordneten Geräte 1 2 PXG3.W200-1 Grafische Bedienung (BACnet-Objekte) – 500 1000 1.000 2.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Bediengeräte Desigo Control Point TCP/IP Touch-Panels Desigo Control Point Web-Client PXM..-1 Control Point Hochwertige Touch-Panels für die technische Vorortbedienung von Anlagen sowie für die Bedienung von Räumen. • Hochauflösende, kapazitive Touch-Displays im Breitbild-Format • Integrierter Webbrowser für die Kommunikation mit einem HTML5.
Gebäudemanagement – Desigo Control Point Bediengeräte Desigo Control Point PXA.V40 Wandeinbaurahmen für PXM40.E, PXM40-1 Datenblatt A6V10933114 1 PXA.V50 2 Typ S55842-Z119 PXA.V40 Wandeinbaurahmen für PXM50.E, PXM50-1 Datenblatt 3 PXG3..-1 Artikel-Nr. A6V10933114 Artikel-Nr. Typ S55842-Z120 PXA.V50 BACnet/ IP Web-Schnittstelle Webbasierte, grafische Bedienung von BACnet-Automationsstationen mittels DesigoTouch Panels und Geräten mit HTML 5.0 Webbrowser.
Anlagenautomation 1 2 3 4 Inhalt Übersicht und Auswahlwerkzeuge Automationsstationen 3–02 Kompakte Baureihe PXC.. 3–07 Modulare Baureihe PXC..D 3–10 PX System Controller 3–12 Desigo PX Open 3–13 Desigo NET 3–16 Integral Migration PXC-NRU.. 3–17 Bediengeräte Bedienen & Beobachten: PXM.. 3–18 Desigo TX-I/O I/O Module TXM..
Anlagenautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Desigo CC 1 Desigo Control PointTouchpanel BACnet Desigo Control PointWeb-Client Desigo CC Ethernet / IP Router PXM10 PX modular 2 TX Open BACnet//LonTalk PX Open PX compact PX modular TX-I/O PX compact Desigo-Topologie 3 Desigo PX ist ein modernes Gebäudeautomations- und Steuerungssystem für den gesamten Bereich der Gebäudetechnik.
Anlagenautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Desigo PX Open und TX Open – skalierbare Integrationsplattformen Desigo PX Open und TX Open bieten ein Lösungsportfolio für die einfache und kosteneffiziente Integration von Drittgeräten und -systemen je nach geforderter Prozessinter aktion und der Anzahl der Datenpunkte.
Anlagenautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Die Automationsstationen im Überblick: Modular-Serie 1 PXC100.D BACnet/IP PXC00-E.D PXC50-E.D PXC100-E.D PXC200-E.D BACnet/LonTalk PXC00.D PXC50.D PXC100.D PXC200.
Anlagenautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Übersicht TX-I/O™-Modulreihe TXM1.. TXM1.8U TXM1.8U-ML TXM1.8X TXM1.8X-ML TXM1.6R TXM1.6R-M TXM1.8P TXM1.6RL TXM1.8T Anzahl I/Os TXM1.16D Typ TXM1.
Anlagenautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Desigo – Betrieb und Überwachung 1 Managementstation Desigo CC Desigo CC Desigo CC 2 3 Bedienung über das Web von jedem Ort aus Desigo Control Point 4 PXM50 PXM40 PXM30 Anlagenbedienung über Touchpanels und Bediengeräte PXM10 Desigo Control Point Manuelle Bedienung am Bedienfeld 3–06 TX-I/O Siemens AG
Anlagenautomation Automationsstationen Kompakte Baureihe PXC.. Automationsstationen, kompakte Baureihe PXC..D Kompakte, frei programmierbare Automationsstationen für HLK- und haustechnische Anlagen. Der feste Datenpunktmix erlaubt den optimalen Einsatz für häufig wiederkehrende Applikationen mit Normsignalen. • Direkter Anschluss der Feldgeräte • Managementfunktionen (Alarmmanagement, Zeitschaltprogramme, Trendfunktionen, Fernmana gement, Zugriffsschutz usw.
Anlagenautomation Automationsstationen Kompakte Baureihe PXC.. PXC22.D Automationsstation mit 22 Datenpunkten und BACnet auf LonTalk Fester Datenpunktmix für 22 physikalische Datenpunkte pro Automationsstation UIO=16, DO=6 und Kommunikation BACnet auf LonTalk. Datenblatt Betriebsspannung Frequenz Leistungsaufnahme Kommunikation 1 Digital-Eingänge Anzahl Digital-Ausgänge Anzahl Universal-Ein-/Ausgänge Anzahl Abmessungen (B x H x T) 2 3 PXC22.1.
Anlagenautomation Automationsstationen Kompakte Baureihe PXC.. Automationsstation mit 22 Datenpunkten, erweiterbar und BACnet auf IP PXC22.1-E.D Fester Datenpunktmix für 22 physikalische Datenpunkte pro Automationsstation UIO=16, DO=6. Erweiterungsmöglichkeit mit TX-IO und / oder TX Open. Kommunikation BACnet auf IP.
Anlagenautomation Automationsstationen Modulare Baureihe PXC..D PXC50..D/PXC100..D/ PXC200..D 1 2 Automationsstationen, modulare Baureihe PXC..D Die frei programmierbaren Automationsstationen der modularen Baureihe PXC..D mit ihrer freien I/O-Bestückung und DIN-Konformer Bauweise sind optimiert für die Schaltschrankmontage. Sie steuern, regeln und überwachen vorwiegend grössere Informationsschwerpunkte.
Anlagenautomation Automationsstationen Modulare Baureihe PXC..D Erweiterungsmodule Produkttitel Artikel-Nr. Typ Optionsmodule mit Web-Funktionen (PX Web) für modulare Automationsstationen N9222 PXC..-E.D Datenblatt BPZ:PXA40-W.. PXA40-W..
Anlagenautomation Automationsstationen PX System Controller PXC00..D System-Controller für Integration Desigo RXC und kompatibler Drittgeräte Der System-Controller LonWorks der modularen Baureihe ermöglicht die Anbindung von LonWorks Geräten wie Desigo RXC Raum-Controllern und Drittgeräten. Je nach Expansionsmodul können 60 oder 120 LonWorks-Geräte / RXC Raum-Controller eingebunden werden. • BTL getestete BACnet Kommunikation auf LonTalk,PTP oder IP entsprechend des BACnet Standards (Rev. 1.
Anlagenautomation Automationsstationen Desigo PX Open System-Controller für Integration von Drittgeräten und -systemen in Desigo PXC001..
Anlagenautomation Automationsstationen Desigo PX Open PXC001..D Einbindung von Raum-Controllern des Sortiments Desigo RXB und Desigo RXL und von KNX/EIB-Drittsystemen in das Gebäudeautomationssystem Desigo (Interface-Funktionalität). Weitere Funktionen sind die Gruppierung von Räumen und die Ausführung von übergeordneten Systemfunktionen. • BTL getestete BACnet Kommunikation auf LonTalk oder IP übereinstimmend mit dem BACnet-Standard (Rev. 1.12 - ab Desigo V6.
Anlagenautomation Automationsstationen Desigo PX Open Typenübersicht zu PX KNX PXC001..D Produkttitel Datenblatt Artikel-Nr. Typ System-Controller für die Integration von KNX, M-Bus, Modbus oder SCL über BACnet/LonTalk N9223 S55372-C113 PXC001.D System-Controller für die Integration von KNX, M-Bus, Modbus oder SCL über BACnet/IP N9223 S55372-C114 PXC001-E.D Typenübersicht zu M-Bus PXC001..D 1 Produkttitel Datenblatt Artikel-Nr.
Anlagenautomation Automationsstationen Desigo NET PXG3.. BACnet Router Der BACnet Router PXG3... verbindet ein BACnet Ethernet/IP Netzwerk (BACnet/IPv4 und BACnet/IPv6) mit einem BACnet/LonTalk-Netzwerk (nur PXG3.L) und/oder einem BACnet/MS/TP Kanal. BACnet-Objekte werden beliebig zwischen den Netzwerken übertragen, wobei die Übertragung zwischen allen Netzen gleichzeitig erfolgt. • Routing zwischen BACnet MS/TP, BACnet/LonTalk (nur PXG3.
Anlagenautomation Automationsstationen Integral Migration PXC-NRU.. Automationsstation für Integral Migration, integriert 64 Integral-Datenpunkte in Desigo PXC-NRUF In bestehenden Integral-Anlagen können die kompakten Automatisierungsgeräte NRUE/A, NRUF/A und NRUT/A durch Automationsstationen PXC-NRUF ersetzt werden. Fester Datenpunktmix für 64 physikalische Datenpunkte pro Automationsstation UI=16‚ DI=24, DO=16‚ UO=8.
Anlagenautomation Bediengeräte Bedienen & Beobachten: PXM.. PXM10 Bediengerät, lokal Das Bediengerät PXM10 ermöglicht das Bedienen und Beobachten einer Automationsstation Desigo PX. Das Gerät verfügt über eine benutzerfreundliche Einknopf-Bedienung mit einem Dreh-Drückknopf und ein hochwertiges Display für die Anzeige. Das Bediengerät kann entweder im Schaltschrank oder in eine modulare Automationsstation der Baureihe PXC..-U eingebaut werden.
Anlagenautomation Desigo TX-I/O I/O Module TXM.. Relaismodul mit 6 Datenpunkten TXM1.6R 6 Ausgänge, signalisiert mit grüner LED. 6 DO (Relaisumschalter), einzeln konfigurierbar als: - Dauer- oder Impuls-Kontakt - Einstufig oder mehrstufig - Dreipunkt Stellausgang mit internem Hubmodell - Schaltspannung AC 12...250 V / DC 12…30 V - Schaltstrom max.
Anlagenautomation Desigo TX-I/O I/O Module TXM.. TXM1.8D Digital-Eingangsmodul mit 8 Datenpunkten 8 digitale Eingänge, Signalisierung pro Eingang mit dreifarbiger LED (grün, gelb, rot). 1 8 DI, einzeln konfigurierbar als: - Meldesignal - Meldeimpuls mit Speicherfunktion - Zählimpuls (bis 10 Hz) 2 Datenblatt Betriebsspannung Leistungsaufnahme Digital-Eingänge Anzahl Gewicht Abmessungen (B x H x T) 3 TXM1.16D N8172 DC 22,5…26 V 1,1 W 8 0.164 kg 64 x 77.5 x 98 mm Artikel-Nr. Typ BPZ:TXM1.8D TXM1.
Anlagenautomation Desigo TX-I/O I/O Module TXM.. Universalmodul mit 8 Datenpunkten, lokaler Bedienung und Anzeige TXM1.8U-ML 8 Ein-/ Ausgänge, signalisiert mit grüner LED, mit lokale Bedienung nach ISO 16484 mit LCD Signal darstellung. 8 universelle I/O-Punkte, einzeln konfigurierbar als: - DI: Meldesignal, Meldeimpuls oder Zählimpuls (25 Hz) - AI: Temperaturfühler, oder DC 0...10 V - AO: DC 0...
Anlagenautomation Desigo TX-I/O I/O Module TXM.. TXM1.8X-ML Super-Universalmodul mit 8 Datenpunkten, lokaler Bedienung und Anzeige 8 Ein-/ Ausgänge, signalisiert mit grüner LED, mit lokale Bedienung nach ISO 16484 mit LCD Signal darstellung. 8 universelle I/O-Punkte, einzeln konfigurierbar als: - DI: Meldesignal, Meldeimpuls oder Zählimpuls (25 Hz) - AI: Temperaturfühler, DC 0...10 V, oder 4...20 mA - AO: DC 0...10 V, 4...
Anlagenautomation Desigo TX-I/O I/O Module TXM.. Triac-Modul mit 8 Datenpunkten TXM1.8T 8 Triac-Ausgänge, signalisiert mit grüner LED. 8 AO, konfigurierbar für: - Dauerkontakt - Stellausgang Dreipunkt mit internem Hubmodell - Pulsbreiten modulierter Ausgang (PWM) - Schaltspannung AC 24 V - Schaltstrom AO 3-Punkt: 250 mA / 6 VA pro Ausgang - Schaltstrom AO PWM oder BO: 125 mA / 3 VA pro Ausgang 1 Datenblatt Betriebsspannung Leistungsaufnahme Gewicht Abmessungen (B x H x T) 2 N8179 DC 22,5…26 V 1,0 W 0.
Anlagenautomation Desigo TX-I/O Zubehör zu Desigo TX-I/O TXS1.12F10 Speisungsmodul • • • • • 1 Paralleler Betrieb von max. 4 Speisungsmodulen Input AC 24 V Erzeugung / Durchleitung von DC 24 V, 1.2 A für die Speisung von TX-I/O-Modulen und Feldgeräten Neue Einspeisung von AC 24 V für die Speisung von Feldgeräten Durchleitung des Bus-Signals Datenblatt Gewicht Abmessungen (B x H x T) N8183 0.309 kg 96 x 77.5 x 98 mm 2 TXS1.EF10 Artikel-Nr. Typ BPZ:TXS1.12F10 TXS1.
Anlagenautomation Desigo TX-I/O Zubehör zu Desigo TX-I/O AdressschlüsselSets Produkttitel Datenblatt Artikel-Nr. Typ Adressschlüssel 1...12 und ein Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K12 TXA1.K12 Adressschlüssel 1...24 und zwei Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K24 TXA1.K24 Adressschlüssel 25...48 und zwei Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K-48 TXA1.K-48 Adressschlüssel 49...72 und zwei Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K-72 TXA1.K-72 Adressschlüssel 73...
Für Ihre Notizen
Raumautomation 1 2 3 4 Inhalt Übersicht und Auswahlwerkzeuge Desigo RA Einführung 4–02 Konfigurierbare Raumautomationsstation mit BACnet 4–04 Programmierbare Raumautomationsstation mit BACnet 4–16 Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. 4–21 Modulare Raumautomationsstationen PXC3.. 4–31 I/O Module TXM.. für modulare Raumautomationsstationen PXC3.. 4–32 Zubehör zu Desigo TX-I/O für modulare Raumautomationsstationen PXC3..
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge 1 Integrierter Raum Fasst alle Gewerke in einem Raum zusammen und sorgt für ein perfektes Zusammenspiel von HLK, Beleuchtung und Beschattung Flexibler Raum Durch das skalierbare Systemkonzept können Sie Ihre Investitionen staffeln und potenziellen Mietern mehr Gestaltungsfreiraum bieten Leistungsfähige Werkzeuge für perfekte Orte – einzeln oder in Kombination 2 Green Leaf Weist dem Raumnutzer eine aktive Rolle dabei zu, den Energiebedarf auf das optimal
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Die Desigo Raumautomationsprodukte bieten Ihnen die Möglichkeit, ein System mit den folgenden offenen Standardkommunikationsprotokollen aufzubauen: Produktprogramm Desigo Room Automation (BACnet) Desigo Room Automation (KNX) Kommunikation (Backbone) BACnet/IP KNX Kommunikation mit Sensoren/Antriebe im Raum (Integration) KNX DALI KNX Systemintegration/*Systemfunktionen PXC..-E.D PXC001-E.D Modulare Controller-I/Os PXC3.E..
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge 1 2 3 4 Konfigurierbare Raumautomationsstation mit BACnet Die Raumautomationsstationen DXR2.. eignen sich hervorragend für die automatische Heizung, Lüftung und Klimatisierung eines Raumes. Darüber hinaus können die DXR durch das Hinzufügen von KNX PL-Link-Modulen um Beleuchtungs- und Beschattungsfunktionen erweitert werden.
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Topologie für konfigurierbare Raumautomationsstationen BACnet/IP 1 2 3 4 Siemens AG 4–05
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Anwendungskonfiguration Anwendungen können durch die Kombination von Funktionen aus einer oder mehreren Anwendungsarten konfiguriert werden: 1 • Raumsensor und Bedienung • Strahlungsdecke (Heizen/Kühlen) und Heizkörper • Gebläsekonvektor • VVS-System oder Fan-Powered Box • Beleuchtung • Beschattung Die Konfiguration wird durch die Gesamtzahl der Datenpunkte begrenzt.
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Beispiel für die Produktauswahl 1. Anforderungen der Anwendung prüfen Anforderungen • Ventilatorkonvektor • 4-Rohr-System • 3-stufiges Gebläse • 2 Ventile mit elektrothermischen Antrieben (Zweipunkt-Regelsignal) • Spannung 230 V AC • Präsenzmelder • Raumgerät mit integriertem Temperatursensor 1 2 Frostschutz (FrPrtMon) DI AI Relais Triac 0..10 V Relais + 0..
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge HLK-Anwendungen Anwendungsarten Ventilatorkonvektor Anwendung kann anhand dieser Funktionen konfiguriert werden: 1 2 3 4 • Außenluftklappe • Einstufiges, mehrstufiges oder variables Gebläse • Kaltwasser-Kühlregister • Kühlregister des Direktexpansionsverdampfers • Heiz-/Kühlregister • Warmwasser-Heizregister • Elektro-Heizregister, Modulation, 1- oder 2-stufig • Regelung der Raumtemperatur durch 2-Rohr-System mit Umschaltung • Regelung der Raumtemperatur d
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Fan-Powered Box Anwendung kann anhand dieser Funktionen konfiguriert werden: • Zuluftregelung • Externe Durchflussregelung für VVS mit integriertem Durchflussregler und Differenzdrucksensor • Interner Durchflussregler und Differenzdrucksensor zur Steuerung der Klappenantriebe • Interner Durchflussregler und Geschwindigkeitssensor für die Steuerung der Klappenantriebe • Einstufiges, zweistufiges oder variables Gebläse • Kaltwasser-Kühlregister • Heiz-/Kühlregist
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Raumsensor und Bedienung Anwendung kann anhand dieser Funktionen konfiguriert werden: 1 • Raumbediengeräte QMX3 an KNX PL-Link • Sensoren für integrierte IOs oder KNX PL-Link • Präsenz-/Helligkeitssensoren für integrierte IOs oder KNX PL-Link • Taster für Licht und Beschattung an KNX PL-Link • Fensterkontakte für integrierte IOs • Kollisionsdetektor für integrierte IOs T 2 H AQ Temperatur sensor Luftqualitätssensor Lux Feuchtesensor Helligkeits sen
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Raumgeräte QMX2.. QMX3.. P33 P43 P36 P34 P74 Modusauswahl ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ Gebläseschalter ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ Sollwerteinsteller ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ Temperatursensor ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ 1 Features Feuchtesensor ⦁ 2 ⦁ Luftqualitätssensor ⦁ Montage Unterputzmontage ⦁ Direkt auf der Wand ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ 3 Integration in DXR2… Datenpunkte Buslast an KNX PL-Link (mA) 3 3 3 3 5 7,5 7,5 12,5 7,5 15 QMX3.P70 QMX3.P40 QMX3.P30 AQR2576...
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Präsenz- und Helligkeitssensor (KNX PL-Link) 1 UP 258D12 Features Präsenzmelder ⦁ Erfassungsbereich bei Montagehöhe 2,5 m (m) 4,5 Helligkeitssensor ⦁ Integration in DXR2.. 2 Datenpunkte 2 Buslast an KNX PL-Link (mA) 10 Antrieb für VVS (KNX PL-Link) 3 VVS-Kompakt-Controller GDB181.1E/KN GLB181.
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Taster (KNX PL-Link) UP 220/31 UP 221.. UP 222.. UP 223.. UP 285.. UP 286 UP 287.. QMX3.. P02 QMX3..
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Aktoren für Beleuchtung (KNX PL-Link) 1 Anwendungen Schalten Dimmen (R, L, C) 2 Ausgänge Anzahl der Ausgänge Schaltstrom (A) Nennleistung (VA) UP 510/03 UP 525/03 UP 510/13 UP 525/13 RS 510/23 RS 525/23 RL 512/23 ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ 2 10* 1 2 10* 1 2 10* 1 1 16** 10…250 10…250 10…250 Montage 3 Unterputzmontage (unter Tastern) Unterputzmontage Raumbediengerät (AP 118/01) Raumbediengerät (AP 641/01) Integration in DXR2… Datenpunkte B
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Zentrale Funktionen Anwendung kann anhand dieser Funktionen konfiguriert werden: • Zentrale Bediengruppe mit Raumbetriebsart und Startoptimierung, Sollwerten und Saisonausgleich, Beleuchtungs-, Beschattungs- und Notbetriebsbefehlen • Bedarfsgesteuerte Warmwasserversorgung, inklusive Temperatursollwert • Bedarfsgesteuerte Kaltwasserversorgung, inklusive Temperatursollwert, Verschiebung zur Vermeidung von Kondensationsansammlung durch Kondensationswächter, Berec
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge 1 2 3 4 Programmierbare Raumautomationsstation mit BACnet Die Raumautomationsstationen DXR2.. und PXC3.. sind programmierbar auf Basis bewährter Anwendungsbausteine. So können die Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden, um Ihnen ein Höchstmaß an Effizienz und Komfort zu bieten. Eine umfassende Bausteinbibliothek für die Raumautomation ist im Lieferumfang ent halten.
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Topologie für konfigurierbare Raumautomationsstationen 1 2 3 4 Modulare Raumautomationsstation mit BACnet PXC3.E72 PXC3.E72A PXC3.E75 PXC3.
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Übersicht I/O-Modul TXM1.. 1 Produkt Anzahl der Ein-/Ausgänge TXM1.8D TXM1.16D TXM1.8U TXM1.6R TXM1.6RL TXM1.8RB TXM1.8T 8 16 8 6 6 8 8 ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ ⦁ Funktionalität 3-farbige I/O-Status-LED ⦁ Grüne I/O-Status-LED 2 Digitaleingänge (DI) Nachrichtensignal (offen/geschlossen) ⦁ ⦁ ⦁ Nachrichtenimpuls ⦁ ⦁ ⦁ Zähler 25 Hz (prellfrei) ⦁ * ⦁ Analogeingänge (AI) 3 LG-Ni1000 ⦁ Pt1000 / 0...2500 Ohm ⦁ T1 ⦁ DC 0...
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Kompakte Raumautomationsstation mit BACnet Kommunikation BACnet/IP DXR2. E09-101A DXR2. E09T101A DXR2. E10-101A DXR2. E12P102A DXR2. E18-1..A DXR2. E10PL102B DXR2. E10PLX102B DXR2. E17C103A DXR2.
Raumautomation Übersicht und Auswahlwerkzeuge Raumgeräte und Feldgeräte Alle im Abschnitt „Konfigurierbare Raumautomationsstation“ vorgestellten Raumgeräte und sonstigen KNX PL-Link-Geräte können auch mit einer programmierbaren Raumautomationsstation verwendet werden. Zusätzlich können die folgenden Geräte eingesetzt werden. 1 2 3 4 4–20 Produkt-Nr. SSN Beschreibung QMX7.E38 QMX7.E38 Touch-Raumbediengerät 4,3 Zoll zur Verwendung mit einer Raumautomationsstation der Serie PXC3.E7..
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, 230 V, flaches Gehäuse, 1 DI, 2 UI, 3 Relais, 3 AO DXR2.E09.. Kompakte, Raumautomationsstationen für HLK, Beleuchtung und Beschattung: • Kommunikation BACnet/IP • KNX PL-Link zum Anschluss von Sensoren, Antrieben und Bediengeräten (inkl.
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. DXR2.E09T.. Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, 230 V, flaches Gehäuse, 1 DI, 2 UI, 1 Relais, 1 AO, 4 Triac Kompakte, Raumautomationsstationen für HLK, Beleuchtung und Beschattung: • Kommunikation BACnet/IP • KNX PL-Link zum Anschluss von Sensoren, Antrieben und Bediengeräten (inkl.
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, 230 V, flaches Gehäuse, 1 DI, 2 UI, 3 Relais, 4 Triac DXR2.E10.. Kompakte, Raumautomationsstationen für HLK, Beleuchtung und Beschattung: • Kommunikation BACnet/IP • KNX PL-Link zum Anschluss von Sensoren, Antrieben und Bediengeräten (inkl.
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. DXR2.E18.. Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, 24 V, DIN-Gehäuse, 2 DI, 4 UI, 4 AO, 8 Triac Kompakte, Raumautomationsstationen für HLK, Beleuchtung und Beschattung: • Kommunikation BACnet/IP • KNX PL-Link zum Anschluss von Sensoren, Antrieben und Bediengeräten (inkl.
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, 24 V, DIN-Gehäuse, 2 DI, 4 UI, 4 AO, 8 Triac, (Variabler Volumenstrom, Strahlungsdecke, Heizkörper, 4 Leuchten & 2 Jalousien) DXR2.E18-102A Kompakte, Raumautomationsstationen für HLK, Beleuchtung und Beschattung: • Kommunikation BACnet/IP • KNX PL-Link zum Anschluss von Sensoren, Antrieben und Bediengeräten (inkl.
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. DXR2.E12PX-102A Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, 24 V, DIN-Gehäuse, 1 DI, 2 UI, 2 AO, 6 Triac, Drucksensor, 60 Datenpunkte Kompakte, Raumautomationsstationen für HLK, Beleuchtung und Beschattung: • Kommunikation BACnet/IP • KNX PL-Link zum Anschluss von Sensoren, Antrieben und Bediengeräten (inkl.
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. Kompakte Raumautomationsstation , BACnet/IP, 24 V DXR2.E10PL.. Kompakte Raumautomationsstationen für HLK, Beleuchtung und Beschattung: • Kommunikation BACnet/IP • KNX PL-Link zum Anschluss von Sensoren, Antrieben und Bediengeräten (inkl.
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. DXR2.E10PLX-102B Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, 24 V, DIN-Gehäuse, 1 DI, 2 UI, 1 AO, 4 Triac, Drucksensor, 60 Datenpunkte Kompakte Raumautomationsstationen für HLK, Beleuchtung und Beschattung: • Kommunikation BACnet/IP • KNX PL-Link zum Anschluss von Sensoren, Antrieben und Bediengeräten (inkl.
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. Kompakte Raumautomationsstation, BACnet/IP, 24 V, DIN-Gehäuse, 3 DI, 2 resistive Eingänge, 4 UI, SCOM, 4 AO, 4 Triac, (Druckgeregelte Räume, Digistorien, Variabler Volumenstrom, Strahlungsdecke, Heizkörper, 4 Leuchten und 2 Jalousien), 30 Datenpunkte DXR2.
Raumautomation Desigo RA Kompakte Raumautomationsstation BACnet/IP DXR2.E.. DXR2.
Raumautomation Desigo RA Modulare Raumautomationsstationen PXC3.. Raumautomationsstation PXC3.E.. Modulare, frei programmierbare Raumautomationsstation für HLK, Beleuchtung und Beschattung (RA, Room Automation): • BTL getestete BACnet/IP Kommunikation entsprechend des BACnet Standards (Rev. 1.13) inklusive B-ASC Profil • Inselbus für den Anschluss von TX-I/O-Modulen mit einem beliebigen Datenpunkt-Mix (inkl. Busspeisung) (nicht mit PXC3.
Raumautomation Desigo RA I/O Module TXM.. für modulare Raumautomationsstationen PXC3.. TXM1.8D Digital-Eingangsmodul mit 8 Datenpunkten 8 digitale Eingänge, Signalisierung pro Eingang mit dreifarbiger LED (grün, gelb, rot). 8 DI, einzeln konfigurierbar als: - Meldesignal - Meldeimpuls mit Speicherfunktion - Zählimpuls (bis 10 Hz) 1 Datenblatt Betriebsspannung Leistungsaufnahme Digital-Eingänge Anzahl Gewicht Abmessungen (B x H x T) 2 3 TXM1.16D N8172 DC 22,5…26 V 1,1 W 8 0.164 kg 64 x 77.
Raumautomation Desigo RA I/O Module TXM.. für modulare Raumautomationsstationen PXC3.. Relaismodul mit 6 Datenpunkten TXM1.6R 6 Ausgänge, signalisiert mit grüner LED. 6 DO (Relaisumschalter), einzeln konfigurierbar als: - Dauer- oder Impuls-Kontakt - Einstufig oder mehrstufig - Dreipunkt Stellausgang mit internem Hubmodell - Schaltspannung AC 12...250 V / DC 12…30 V - Schaltstrom max.
Raumautomation Desigo RA I/O Module TXM.. für modulare Raumautomationsstationen PXC3.. TXM1.8T Triac-Modul mit 8 Datenpunkten 8 Triac-Ausgänge, signalisiert mit grüner LED.
Raumautomation Desigo RA Zubehör zu Desigo TX-I/O für modulare Raumautomationsstationen PXC3.. Inselbus-Erweiterungsmodul für dezentrale Teil-Inseln mit TX-I/O-Modulen • • • • - TXA1.
Raumautomation Desigo RA Zubehör zu Desigo TX-I/O für modulare Raumautomationsstationen PXC3.. AdressschlüsselSets 1 2 Produkttitel Datenblatt Artikel-Nr. Typ Adressschlüssel 1...12 und ein Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K12 TXA1.K12 Adressschlüssel 1...24 und zwei Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K24 TXA1.K24 Adressschlüssel 25...48 und zwei Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K-48 TXA1.K-48 Adressschlüssel 49...72 und zwei Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K-72 TXA1.K-72 Adressschlüssel 73...
Raumautomation Desigo RA Touch-Raumbediengerät mit Ethernet/IP Touch-Raumbediengerät 4.3 Zoll QMX7.E38 • Hochwertiges TFT-Display 4.
Raumautomation Desigo RA Raumgeräte mit KNX PL-Link AQR2570..
Raumautomation Desigo RA Raumgeräte mit KNX PL-Link Typenübersicht AQR253.. Messbereich Feuchte [%] Messbereich Temperatur [°C] SignalAusgang Temperatur 0…50 Aktiv 0…50 Aktiv LG-Ni1000 0…100 0…50 Aktiv 0…100 0…50 Aktiv 0…100 Anzeige CO2-Anzeige mittels LED Artikel-Nr. Typ S55720-S137 AQR2530NNW S55720-S136 AQR2532NNW S55720-S138 AQR2534ANW S55720-S141 AQR2535NNW S55720-S219 AQR2535NNWQ 1 2 Rahmen zu Frontmodul AQR253.. Produkttitel Datenblatt Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Raumgeräte mit KNX PL-Link QMX2.P43 Raumbediengerät für KNX PL-Link, Fühler für Temperatur und Feuchte Funktionalität: • Temperaturfühler • Feuchtefühler • LCD-Anzeige von Raumtemperatur, Betriebsart usw.
Raumautomation Desigo RA Raumgeräte mit KNX PL-Link Raumfühler und -bediengeräte mit KNX Kommunikation für Wandmontage QMX3.. Die Raumgeräte QMX3..
Raumautomation Desigo RA Raumgeräte mit KNX PL-Link QMX3.P34 Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, segmentiertem Display mit Hintergrundbeleuchtung, Touchkeys, weiss Funktionalität: • Temperaturfühler • Segmentiertes Display mit Hintergrundbeleuchtung und Touchkeys 1 Datenblatt Abmessungen (B x H x T) 2 QMX3.P34-1BSC N1602 88.4 x 133.4 x 18 mm Artikel-Nr. Typ S55624-H105 QMX3.
Raumautomation Desigo RA Raumgeräte mit KNX PL-Link Raumfühler mit KNX für Temperatur und Feuchtigkeit, schwarz QMX3.P40-1BSC Funktionalität: • Multifühler (Temperatur und relative Feuchte) Datenblatt Abmessungen (B x H x T) N1602 88.4 x 133.4 x 18 mm 1 Artikel-Nr. Typ S55624-H124 QMX3.P40-1BSC Raumfühler mit KNX für Temperatur, Feuchtigkeit, CO2, weiss QMX3.
Raumautomation Desigo RA Raumgeräte mit KNX PL-Link QMX3.P74 Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, Feuchtigkeit, CO2, segmentiertem Display mit Hintergrundbeleuchtung, Touchkeys, weiss Funktionalität: • Multifühler (Temperatur, relative Feuchte, CO2) • Segmentiertes Display mit Hintergrundbeleuchtung und Touchkeys 1 Datenblatt Abmessungen (B x H x T) N1602 88.4 x 133.4 x 18 mm 2 QMX3.P74-1BSC Artikel-Nr. Typ S55624-H106 QMX3.
Raumautomation Desigo RA Raumgeräte mit KNX PL-Link Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, konfigurierbaren Touchkeys, LED-Anzeige, schwarz QMX3.P02-1BSC Funktionalität: • Temperaturfühler • Konfigurierbare Touchkeys mit LED-Anzeige • Schalten und Steuern von Beleuchtung, Jalousie und Szenen • Fenster für Bezeichnungsschild Datenblatt Abmessungen (B x H x T) 1 N1602 88.4 x 133.4 x 18 mm Artikel-Nr. Typ S55624-H128 QMX3.
Raumautomation Desigo RA Raumgeräte mit KNX PL-Link QMX3.P36.. Raumfühler und -bediengeräte für KNX PL-Link, frei konfigurierbar, Unterputzmontage Die Raumgeräte QMX3.. für die Unterputzmontage bestehen aus: - Bediengerät - Blende, titanweiss - Basisplatte und KNX-Stecker. Funktionalität: • Frei konfigurierbare Benutzeroberfläche (Tasten und Anzeige) als Teil von Room Automation • Energieeffizienzfunktion RoomOptiControl • Raumtemperaturmessung • Anzeige von Raumtemperatur, Betriebsart, Szenen usw.
Raumautomation Desigo RA Tasterschnittstelle UP 220/31 mit KNX PL-Link Tasterschnittstelle 4 x potentialfreier Kontakt/Ausgang für LED-Ansteuerung UP 220D31 • 4 Ein-/Ausgänge jeweils einstellbar für potentialfreie Kontakte oder zur Ansteuerung von LED (max. 2 mA) • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme • Fest angeschlossener achtadriger Leitungssatz 280mm lang, verlängerbar bis auf max. 10 m • Einlegen in UP-Gerätedosen mit Durchmesser 60 mm und Tiefe 40 mm 1 Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Taster mit KNX PL-Link UP 117/12 Busankoppler (BTM), Einbautiefe 18 mm • • • • • 1 Zum Anschluss von Busendgeräten an die Buslinie 10-polige BTI-Buchsenleiste (BTI - Bus Transceiver Interface) zum Aufstecken eines Busendgerätes Einbau in UP-Gerätedosen mit Durchmesser 60 mm und Tiefe 40 mm Schraubbefestigung Busanschluss über Busklemme Abmessungen (B x H x T) 71 x 71 x 18 mm Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Taster mit KNX PL-Link Taster, i-system • • • • • • UP 22.. Taster mit Tasterpaaren Horizontale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) Typenübersicht UP 22.. 1 55 x 55 x 11 mm Produkttitel Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Taster mit KNX PL-Link UP 28.. Taster, DELTA style • • • • • • 1 Taster mit Tasterpaaren Vertikale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Abmessungen (B x H x T) 68 x 68 x 14 mm Typenübersicht UP 28.. 2 3 4 Produkttitel Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Taster mit KNX PL-Link Typenübersicht UP 287/..5 Produkttitel Artikel-Nr. Typ Taster 4-fach mit Status-LED, mit Szenenbaustein und IR-Empfängerdekoder, titanweiß 5WG1287-2DB15 UP 287/15 Taster 4-fach mit Status-LED, mit Szenenbaustein und IR-Empfängerdekoder, platinmetallic 5WG1287-2DB45 UP 287/45 1 Zubehör zu Taster mit KNX PL-Link IR-Handsender, silber S 425/72 • Zur leitungslosen Ansteuerung von Aktoren über Infrarot-Signale, z.B.
Raumautomation Desigo RA Raumautomationsbox mit KNX PL-Link AP 118/01 Automationsmodulbox • 1 Steckplatz für ein Raumautomationsmodul Typ RS oder RL • Getrennter Anschlussraum und Zugentlastung für Busleitung und Funktionsleitungen • Einbaugerät mit Schraubbefestigung, zur Installation in Brüstungskanälen, unter aufgeständerten Böden oder zur AP-Montage unter der Decke • Gehäuse: Kunststoff • Schutzart: IP20 1 Abmessungen (B x H x T) 2 AP 641/01 180 x 50 x 41,1 mm Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Raumautomationsbox mit KNX PL-Link Binäreingang 4 x AC/DC 12 V...230 V RL 260/23 • • • • • • 4 Eingänge für Wechsel- oder Gleichspannung im Bereich von 12...230 V Länge der ungeschirmten Anschlussleitung pro Eingang von max. 100 m Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, mit Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...
Raumautomation Desigo RA Raumautomationsbox mit KNX PL-Link RS 510/23 Binärausgabegerät, 2 x AC 230 V, 10 A (ohmsche Last) • • • • • • • • 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 10 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 230 V Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehand
Raumautomation Desigo RA Raumautomationsbox mit KNX PL-Link Binärausgabegerät 2 x AC 230 V, 10 A UP 510/..3 • • • • Kontaktbemessungsspannung AC 230 V 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontaktbemessungsstrom 10 A Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...
Raumautomation Desigo RA Raumautomationsbox mit KNX PL-Link UP 525/..3 Universaldimmer 1 x AC 230 V, 10...250 VA • Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • Bemessungsfrequenz: 50...60 Hz • Bemessungsleistung bei +35°C Umgebungstemperatur: 10...
Raumautomation Desigo RA Raumautomationsbox mit KNX PL-Link Jalousieaktor, 1 x AC 230 V, 6 A UP 520/..3 • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz) • Endlagenerkennung • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...
Raumautomation Desigo RA Raumautomationsbox mit KNX PL-Link RL 521/23 Jalousieaktor, 2 x AC 230 V, 6 A • 2 Kanäle • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Umschaltung • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen • Betrieb der Elektronik über Busspannung • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme • Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand • Getrennte Ansteueru
Raumautomation Desigo RA Reiheneinbauaktoren mit KNX PL-Link Schaltaktor • • • • • • • • • • • • N 53x/..
Raumautomation Desigo RA Reiheneinbauaktoren mit KNX PL-Link N 532D31 Schaltaktor 4 x AC 230 V, 10 AX, C-Last Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 10 AX (140 µF Leuchtstofflampenlast), 16 A (ohmsche Last) 1 2 N 532D51 Artikel-Nr. Typ 5WG1532-1DB31 N 532D31 Schaltaktor 8 x AC 230 V, 10 AX, C-Last Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 10 AX (140 µF Leuchtstofflampenlast), 16 A (ohmsche Last) 3 N 532D61 4 Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Reiheneinbauaktoren mit KNX PL-Link Schaltaktor 8 x AC 230 V, 16/20 AX, C-Last N 534D51 Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 16 AX / 20 AX (200 µF Leuchtstofflampenlast) 1 Artikel-Nr. Typ 5WG1534-1DB51 N 534D51 Schaltaktor 12 x AC 230 V, 16/20 AX, C-Last N 534D61 2 Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 16 AX / 20 AX (200 µF Leuchtstofflampenlast) Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Reiheneinbauaktoren mit KNX PL-Link N 528D01 Universaldimmer, 2 x 300 VA, AC 230 V • Zwei Ausgänge zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Lasten • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • Bemessungsfrequenz: 50...
Raumautomation Desigo RA Fühler mit KNX PL-Link Präsenzmelder mit Helligkeitssensor UP 258D12 • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich • Helligkeitsmessung als Mischlichtmessung • Montage an Decke auf Unterputz-Gerätedose mit 60 mm Durchmesser und mind. 40 mm Einbautiefe oder in einem getrennt zu bestellenden Aufputz-Gehäuse AP 258E01 • Integrierter IR-Empfänger für S 255/11 • Programmiertaste von vorne bedienbar Abmessungen (Ø x H) 1 88 x 63 mm Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Fühler mit KNX PL-Link AP 258E01 Aufputzgehäuse • Zur Befestigung der Präsenzmelder UP 258D12 und UP 258E22 und des Helligkeitsreglers UP 255D21 als Aufputz-Gerät Abmessungen (Ø x H) 88 x 44 mm 1 Artikel-Nr.
Raumautomation Desigo RA Zubehör zu KNX PL-Link Spannungsversorgung N 125/..2 • • • • • • Integrierte Drossel Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene Parallelbetrieb von mehreren Spannungsversorgungen Bemessungsbetriebsspannung AC 120...230 V 50 ...
Raumautomation Desigo RA VAV-Kompaktregler mit KNX PL-Link G..B181.
Raumautomation Desigo RA Klappen- und Drehantriebe Elektromotorischer Drehantrieb KNX ohne Federrücklauf für Regelkugelhähne bis DN25 GDB111.
Raumautomation Desigo RA Fan-Coil I/O-Block mit KNX PL-Link für modulare Raumautomationsstationen PXC3.. RXM21.1 I/O-Block mit KNX PL-Link für den Einsatz zusammen mit einer Raum- Automationsstation PXC3.E7.. Der I/O-Block mit KNX PL-Link, RXM21.1 enthält die Ein- und Ausgänge, die eine Raum-Automations station der PXC3-Serie für eine FanCoil-Applikation benötigt.
Raumautomation Desigo RA Fan-Coil I/O-Block mit KNX PL-Link für modulare Raumautomationsstationen PXC3.. I/O-Block mit KNX PL-Link für den Einsatz zusammen mit einer Raum- Automationsstation PXC3.E7.. RXM39.1 Der I/O-Block mit KNX PL-Link, RXM39.1 enthält die Ein- und Ausgänge, die eine Raum-Automations station der PXC3-Serie für eine Fan-Coil-Applikation benötigt. • KNX PL-Link-Buskommunikation • Ventilatorsteuerung (ECM-Ventilator, DC 0...10 V) • Ansteuerung von Stellantrieben DC 0...
Für Ihre Notizen
Ihre Ansprechpartner HLK Regelung, Gebäudeautomation – deutschlandweit Nord Lindenplatz 2 20099 Hamburg Tel. (0521) 291-762 Fax. (040) 2889-5749 bp-csc.si.de@siemens.com Hamburg Ost Nonnendammallee 101 13629 Berlin Tel. (030) 386-32663 Fax. (030) 386-20123 bp-csc.si.de@siemens.com Nord West Düsseldorf Airportcity Klaus-Bungert-Str. 6 40468 Düsseldorf Tel. (0211) 6916-1301 Fax. (0211) 6916-2942 bp-csc.si.de@siemens.com Berlin Ost West Düsseldorf Mitte Lyoner Str. 27 60528 Frankfurt am Main Tel.
Smart Infrastructure verbindet auf intelligente Weise Energiesysteme, Gebäude und Industrien, um die Art, wie wir leben und arbeiten, weiterzuentwickeln und zu verbessern. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern schaffen wir ein Ökosystem, das intuitiv auf die Bedürfnisse der Menschen reagiert und Kunden dabei unterstützt, Ressourcen optimal zu nutzen. Ein Ökosystem, das unseren Kunden hilft zu wachsen, das den Fortschritt von Gemeinschaften fördert und eine nachhaltige Entwicklung begünstigt.