Inbetriebnahme-Anleitung
Table Of Contents
- 1 Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit
- 2 ABT-SSA (Setup & Service Assistant)
- 2.1 Konventionen
- 2.2 Zugriff auf die Schnittstelle ABT-SSA
- 2.3 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Geräte, Feldbusse, Applikation
- 2.4 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Installation
- 2.5 Geräte zu einem Bedien- und Beobachtungsgerät zuweisen
- 2.6 Benutzer- und Sessionmanagement
- 3 Typische Benutzerrollen und Tasks
- 4 Workflows
- 5 DXR2.. Anschlüsse und Adressen
- Index
ABT-SSA (Setup & Service Assistant)
Zugriff auf die Schnittstelle ABT-SSA
2
7 | 76
Siemens
A6V10429119_de--_a_07
Building Technologies
2018-12-19
ABT-SSA in einem BACnet/IP-Netzwerk verwenden
Die Verbindungsoptionen für den Einsatz von ABT-SSA auf einem BACnet/IP-Netzwerk finden Sie auf der
folgenden Abbildung.
Abb. 1: BACnet/IP-Optionen für den Zugriff zu ABT-SSA
① ABT Site
Die Verbindungen ⓐ, ⓑ und ⓒ bieten Zugriff auf alle Geräte im Netzwerk wie Raumautomationsstationen und
Router.
② Web-Browser
● Die Verbindung ⓐ bietet Zugriff auf alle Geräte im Netzwerk wie Raumautomationsstationen und Router.
● Die Verbindung ⓑ bietet nur Zugriff auf lokal verbundene Geräte.
ABT-SSA in einem BACnet MS/TP-Netzwerk verwenden
Die Verbindungsoptionen für den Einsatz von ABT-SSA auf einem BACnet MS/TP-Netzwerk finden Sie in der
folgenden Abbildung.
Abb. 2: BACnet MS/TP-Optionen für die Verbindung mit ABT-SSA
③ ABT Site
Die Verbindungen ⓐ, ⓑ und ⓒ bieten Zugriff auf alle Geräte im Netzwerk wie Raumautomationsstationen und
Router.
④ Web-Browser
Die Verbindung ist auf lokal verbundene Geräte beschränkt.