Inbetriebnahme-Anleitung
Table Of Contents
- 1 Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit
- 2 ABT-SSA (Setup & Service Assistant)
- 2.1 Konventionen
- 2.2 Zugriff auf die Schnittstelle ABT-SSA
- 2.3 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Geräte, Feldbusse, Applikation
- 2.4 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Installation
- 2.5 Geräte zu einem Bedien- und Beobachtungsgerät zuweisen
- 2.6 Benutzer- und Sessionmanagement
- 3 Typische Benutzerrollen und Tasks
- 4 Workflows
- 5 DXR2.. Anschlüsse und Adressen
- Index
ABT-SSA (Setup & Service Assistant)
Konventionen
2
6 | 76
Siemens
A6V10429119_de--_a_07
Building Technologies
2018-12-19
2 ABT-SSA (Setup & Service Assistant)
ABT Setup & Service Assistant (ABT-SSA) ist eine Webserverkomponente zur Konfiguration, Inbetriebnahme
und Wartung von Geräten im Gebäudenetzwerk inklusive der verbundenen Feldbusse. ABT-SSA wird für
folgende Arten von Tasks verwendet:
● Einrichten wie etwa der IP- und BACnet-Einstellungen oder die Gerätesprache.
● Inbetriebnahme wie die Zuweisung von Feldgeräten und das Testen von Datenpunkten auf Feldbussen.
● Problemlösung wie Diagnosen zur Laufzeit durch Durchsuchen der Geräte-Datenstruktur.
● Erweiterte Funktionen für Bedienung und Überwachung wie Zeitpläne und Ereignis-Logs.
Weitere Dokumente
● Das Setup & Service Assistant Dokument (PDF) ist über die Online-Hilfe ABT Site und das Internet
verfügbar:
BT Download Center
● Zusätzliche Links zu Dokumenten aus Desigo finden Sie im Internet unter:
Desigo-Referenzen
● Weitere Informationen zu Hardware-Komponenten wie DXR2.. Automationsstationen oder KNX PL-Link-
Geräten, siehe Hardwaredokumentation-Referenzdatei (PDF).
A6V10479649
2.1 Konventionen
Die folgenden Konventionen in diesem Dokument werden zur Unterscheidung der Geräte verwendet:
● Eine
Automationsstation
steuert primär Einrichtungen und Anlagen. Z.B. DXR2.. und PXC3...
● Ein
Bedien- und Beobachtungsgerät
wird primär zur Bedienung und Überwachung von Systemen
verwendet. Z.B. PXG3.. und PXM30/40/50.E.
2.2 Zugriff auf die Schnittstelle ABT-SSA
Auf die Webserver-Komponente ABT-SSA kann auf folgende Art und Weise zugegriffen werden:
● Als localhost Webserver in der ABT Site.
Einsatz der Online-Komponente aus ABT Site für den Zugriff auf ABT-SSA über einen localhost Webserver.
Diese Instanz von ABT-SSA bietet Zugriff auf jedes Gerät im Netzwerk; Zugriff auf unterstützte IP-Geräte
und MS/TP-Geräte wie DXR2.M... Automationsstationen.
● Als eingebetteter Webserver in unterstützten Geräten wie DXR2... Automationsstationen und PXG3...
Bedien- und Beobachtungsgeräten.
Mit der Online-Komponente von ABT Site zum Öffnen eines Web-Browsers und für den Zugriff auf ein Gerät
direkt über jeden Standard-Web-Browser.
Informationen zu unterstützten Web-Browsern finden Sie in
Desigo™ Control Point Engineering- und
Installationshandbuch
(A6V11170804).