Inbetriebnahme-Anleitung
Table Of Contents
- 1 Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit
- 2 ABT-SSA (Setup & Service Assistant)
- 2.1 Konventionen
- 2.2 Zugriff auf die Schnittstelle ABT-SSA
- 2.3 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Geräte, Feldbusse, Applikation
- 2.4 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Installation
- 2.5 Geräte zu einem Bedien- und Beobachtungsgerät zuweisen
- 2.6 Benutzer- und Sessionmanagement
- 3 Typische Benutzerrollen und Tasks
- 4 Workflows
- 5 DXR2.. Anschlüsse und Adressen
- Index
Workflows
Inbetriebnahme eines Bedien- und Beobachtungssystems ohne Tool
4
57 | 76
Siemens
A6V10429119_de--_a_07
Building Technologies
2018-12-19
4. Wählen Sie die Kontrollkästchen für die Geräte, die Sie überwachen möchten.
5. Klicken Sie Kopieren.
6. Wählen Sie > Favoriten-Inbetriebnahme > Zugewiesene Geräte aus.
7. Wählen Sie Einfügen.
8. Nach dem Hinzufügen der Geräte klicken Sie , um den Bearbeitungsmodus zu schliessen.
Die kopierten Geräte werden zur Struktur Zugewiesene Geräte hinzugefügt und stehen für die
Überwachung in ABT-SSA zur Verfügung.
4.4.1.5 Sichere HTTP-Kommunikation aktivieren
Sichere HTTP (HTTPS) Kommunikation ist für alle Arten der Kommunikation mit einem in den BBE
eingebetteten Webserver empfohlen. HTTPS verhindert Wiretapping und Änderung der Kommunikation und
gewährtleistet Benutzern eine sichere Verbindung zum richtigen Webserver.
Zertifikate für Desigo Control Point werden über ABT Site verwaltet. Zur Aktvierung von HTTPS muss ein
Zertifikat erstellt und in ABT Site geladen sein, und danach in das BBE geladen werden.
Siehe Gebäude > Zertifikatmanagement in der Online-Hilfe von ABT Site für das Vorgehen.
Zertifikatstypen
Für jedes Gerät stehen folgende Optionen zur Auswahl:
1. Interne Zertifizierungsstelle (CA)
ABT Site ist die CA und jedes ABT Site-Projekt erstellt ein eigenes Root-Zertifikat. Das Root-Zertifikat wird
aus ABT Site exportiert und auf dem Gerät für die Verbindung zum Webserver installiert.
Siehe Gebäude > Zertifikatmanagement in der Online-Hilfe von ABT Site für das Vorgehen mit einer
internen CA.
2. Externe Zertifizierungsstelle (CA)
Ein extern signiertes Zertifikat wird von einer externen Organisation ausgegeben. So kann eine CA z.B.
durch die IT-Abteilung des Kunden oder den Systembediener bereitgestellt werden. Eine externe CA kann
in Hochsicherheitsprojekten erforderlich sein.
Informationen zum Einsatz von externen CAs finden Sie in
Zertifikatssignierungsanforderung exportieren
und
Zertifikat aus externer CA importieren
unter Gebäude > Zertifikatmanagement in der Online-Hilfe zu
ABT Site.
3. Kein Zertifikat.
Wird kein Zertifikat verwendet, wird HTTP Kommunikation ist für alle Arten der Kommunikation mit einem in
den BBE eingebetteten Webserver verwendet.
Für HTTP verwenden Sie folgendes Vorgehen.
HINWEIS
Verwenden Sie eine HTTP-Verbindung nur in einer sicheren Umgebung!
Ein ungesicherter, physikalischer Netzwerkzugriff (HTTP) lässt die Möglichkeit
offen, dass die Kommunikation unterbrochen oder fremdgenutzt werden kann.
Nichtautorisierter Zugriff auf Kundenanlagen kann zu Systemfehlern oder einem
Ausfall von Automationsstationen führen.