Inbetriebnahme-Anleitung
Table Of Contents
- 1 Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit
- 2 ABT-SSA (Setup & Service Assistant)
- 2.1 Konventionen
- 2.2 Zugriff auf die Schnittstelle ABT-SSA
- 2.3 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Geräte, Feldbusse, Applikation
- 2.4 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Installation
- 2.5 Geräte zu einem Bedien- und Beobachtungsgerät zuweisen
- 2.6 Benutzer- und Sessionmanagement
- 3 Typische Benutzerrollen und Tasks
- 4 Workflows
- 5 DXR2.. Anschlüsse und Adressen
- Index
Workflows
Inbetriebnahme eines Bedien- und Beobachtungssystems ohne Tool
4
53 | 76
Siemens
A6V10429119_de--_a_07
Building Technologies
2018-12-19
4.4.1.2 Inbetriebnahmeassistent verwenden
HINWEIS
Das Gerät kann nach Beendung des Assistenten neu starten.
Der Inbetriebnahmeassistent wird nach der Anmeldung im Gerät mit Unkonfiguriert oder Download erforderlich
angezeigt.
1. Melden Sie sich mit dem Administrator-Konto an.
2. Geben Sie eines der folgenden Passwörter ein:
– Geben Sie OneBT ein, wenn der Gerätezustand Unkonfiguriert ist. Z. B. bei einem neuen Gerät oder
nach einem Firmware-Update.
– Geben Sie das während der vorherigen Konfiguration ausgewählte Passwort ein, wenn der
Gerätzustand Download erforderlich ist.
3. Ändern Sie das Passwort nach Bedarf.
Der Konfigurationsassistent leitet Sie durch das Netzwerk-und Geräte-Setup und die
Applikationsaktivierung. Für weitere Angaben zum Ausfüllen der Felder siehe nächster Abschnitt.
Felder Geräte
Abb. 12: Inbetriebnahmeassistent, Geräte-Felder
Einstellung
Beschreibung
Gerätename
Verwendete BBE. Der Name wird in der Statusleiste der Applikation Bedienung angezeigt.
Geräteinstanz-Nummer
Eine eindeutige Nummer im Bereich 0 bis 4194302. Die Zahl darf von keinem anderen Gerät im
BACnet-Netzwerk verwendet werden.
Beschreibung
Textfeld für Gerätebeschreibung. Die Beschreibung wird im Arbeitsbereich geöffnet.
Ort
Textfeld für Gerätestandort.
Zeitzone
Dropdown-Liste mit globalen Zeitzonen.
Tab. 6: Felder Geräte.