Inbetriebnahme-Anleitung
Table Of Contents
- 1 Haftungsausschluss Cyber-Sicherheit
- 2 ABT-SSA (Setup & Service Assistant)
- 2.1 Konventionen
- 2.2 Zugriff auf die Schnittstelle ABT-SSA
- 2.3 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Geräte, Feldbusse, Applikation
- 2.4 Übersicht über die Benutzeroberfläche: Installation
- 2.5 Geräte zu einem Bedien- und Beobachtungsgerät zuweisen
- 2.6 Benutzer- und Sessionmanagement
- 3 Typische Benutzerrollen und Tasks
- 4 Workflows
- 5 DXR2.. Anschlüsse und Adressen
- Index
ABT-SSA (Setup & Service Assistant)
Übersicht über die Benutzeroberfläche: Installation
2
21 | 76
Siemens
A6V10429119_de--_a_07
Building Technologies
2018-12-19
Überschreiben freigeben
1. Prüfen Sie die Datenpunkttest Webseite für jeden Bus, um sicherzustellen, dass alle überschriebenen
Datenpunkte entfernt werden.
DALI-Datenpunkte testen [➙ 28]
KNX PL-Link-Datenpunkte testen [➙ 30]
I/O-Bus-Datenpunkte testen [➙ 33]
2. Klicken Sie Prio 1 oder Prio 8.
Alle überschriebenen Zustände der jeweiligen Priorität werden aus dieser Automationsstation entfernt.
Es werden keine neuen Befehle ausgegeben. Die gesetzten Werte bleiben bis zum nächsten
Programmbefehl erhalten.
Die Überschreibungsanzeige wird entfernt.
2.4.1.2 Übersicht: Details
Die Ansicht Übersicht > Details ermöglicht die Anzeige aller Geräteeigenschaften einer Automationsstation
basierend auf deren BACnet-Geräteobjekt.
Alle Einträge werden direkt in ABT- SSA ausgeführt und alle 15 Minuten im nichtflüchtigen Speicher auf der
Automationsstation gespeichert. Die Speicherung erfolgt sofort bei Speichern und abmelden. Es werden keine
Daten auf dem Inbetriebnahmecomputer gespeichert.