Datenblatt

2
Siemens A6V10808336_de--_d
Smart Infrastructure 2020-10-26
Anwendung
Topologie
BACnet-Geräte
Die Web-Schnittstellen PXG3.W100-1 und PXG3.W200-1 sind zentraler Zugriffspunkt für die
Bedienung der Automationsebene und der Raumautomation. Der zentrale Zugriffspunkt
ermöglicht die gleichzeitige Bedienung über verschiedene Bediengeräte und unterstützt.
den Anschluss der Desigo Touch Panels PXM30-1, PXM40-1 und PXM50-1
den Zugriff über Geräte mit Standard-Webbrowser mit HTML5.
Funktionen
Bedienen und beobachten
Das Gerät besitzt einen Web-Server, der die Daten von verschiedenen auf BACnet/IP-
basierenden Geräten auf HTML5-Webseiten aufbereitet.
Folgende Funktionen stehen für die Bedienung und Überwachung der Anlage zur
Verfügung:
An- und Abmeldung
Benutzerverwaltung
Kundespezifische Graphiken
Alarmansicht zur Überwachung und Aufzeichnung von Alarmen
Alarmweiterleitung an E-Mail-Empfänger
Grafische Bedienung von Zeitschaltprogrammen
Grafische Darstellung von Trenddaten
Generische Bedienung aller Objekte und Properties der zugeordneten Geräte
Die Geräte PXG3.W100-1 und PXG3.W200-1 unterscheiden sich in der Funktionalität und in
den Systemlimiten (siehe Desigo Control Point Basisdokumentation A6V11666339).
PXG3.W100-1
PXG3.W200-1
PXM50.E
PXM40.E
PXM30.E
TCP/IP
PXM50-1
PXM40-1
PXM30-1