User Manual
Intelligente Netze erfordern
intelligente Gebäude, um das
komplexe Zusammenspiel
zwischen Stromerzeugung und
Energie bedarf auszugleichen.
Highlights
Unsere Lösungen für
intelligente Gebäude:
■
Building Energy Management
System (BEMS)
■
Building Management System
(BMS)
■
Gebäudeautomation
■
Energieüberwachungssystem
■
Energieeffizienzleistungen
■
Brandschutz und Sicherheit
■
Komfort und Energie
■
Volle Einbindung mit
Drittanbietern
In naher Zukunft verfügbare
Lösungen für intelligente
Gebäude in intelligenten
Netzen:
■
Netz-Gateway (bilateraler
Daten- und Energiefluss)
■
Optimales Lastmanagement
■
Prognostizierung (Verbrauch,
Erzeugung, Speicherung)
■
Einbindung von solarer,
elektrischer/thermischer
Speicherung
■
Angepasste Lösungen für
individuelle Anforderungen
schaffung und ver waltet Verbrauch, Spei-
cherung und Erzeugung von Energie vor
Ort. Außerdem schränkt es Lastspitzen ein
und optimiert den Eigen verbrauch. Flexi-
bilitätsmanagement bildet die Schnittstelle
zwischen dem Betriebs management und
den Energie- und Strommärkten mit dem
Ziel, Kosten zu senken.
Intelligente Gebäude werden zu „Prosu-
mern“ – Produzenten und Konsumenten
von Energie – und damit eine potenzielle
Einnahmequelle.
Intelligente Gebäudetechnologie
ist in unserer DNA
Ein Gebäudeenergiemanagementsystem
(BEMS) ist ein Subsystem eines umfassen-
den Gebäudemanagementsystems (BMS)
und setzt sich aus Software, Hardware
und Dienstleistungen zusammen, deren
Aufgabe die intelligente Überwachung,
Verwaltung und Steuerung unterschied-
licher Energiearten ist. Das BEMS verbes-
sert darüber hinaus die betriebliche Effizi-
enz eines Geschäftsgebäudes, sowohl auf
regionaler als auch auf globaler Ebene.
Im Gebäude selbst deckt das Bereichsener-
giemanagement unterschiedliche Ener-
gieformen wie Kühlung, Heizung, Strom,
fossile Brennstoffe (z.B. Gas, Heizöl) und
Dampf ab.
– Managementsystem für Kühlung
– Managementsystem für fossile
Brennstoffe
– Managementsystem für Heizung
– Managementsystem für Energie
– Managementsystem für Dampf
Power Management ist ein BEMS-
Subsystem, das das Management von
elektrischer Energie abdeckt. Während
ein Energiemanagementsystem im
Rahmen von ISO 50001 definiert ist,
gibt es bislang noch keine Definition
eines Managementsystems, das sich
ausschließlich auf elektrische Energie
konzentriert. Power Management
umfasst die Messung und Steuerung von
Stromerzeugung, -verbrauch und -spei-
cherung im Hinblick auf bestimmte Opti-
mierungskriterien wie verbesserte Ener-
gieeffizienz, niedrigere Energiekosten
und reduzierte Treib haus gasemissionen.
Wir verfügen über umfassende Erfah-
rung mit Technologien für intelligente
Gebäude in intelligenten Netzen
Ein Unternehmen benötigt Erfahrung
mit Gebäude- und Netztechnologien, um
Lösungen für intelligente Gebäude in intel-
ligenten Netzen anbieten zu können. Mit
seinem durchgängigen Portfolio, das die
gesamte Energiewertschöpfungskette von
der Erzeugung über die Verteilung bis hin
zum Verbrauch abdeckt, ist Siemens das
einzige Unternehmen der Welt, das diese
Kriterien erfüllt. Wir bieten Konzepte für
neue Geschäftsmodelle, die Hardware- und
Softwarekomponenten effizient verbinden,
um den durch Netztransparenz und -effi-
zienz geschaffenen Mehrwert für unsere
Kunden zu maximieren.