User Manual
Restricted © Siemens AG 2013. All rights reserved.
November 2013 Page 2 Presenter / IC BT SSP ST
BT SG
BEMS: Building Energy Management System
Thermische
Speicher
E-car charging
BEMS
Datenfluss
Energiefluss
E-Car
HLK
Green Building
Monitor
Beleuchtung
Solar
Wind Energie
DC inverter
Smart grid
BHKW
Smart meter
Gateway
Elektrische
Speicher
Brandschutz
& Sicherheit
Geothermische
Energie
Wasser Tank
Wasser
Pumpe
Intelligente Gebäude in einem intelligenten Netz (Smart Grid) werden immer
wichtiger. Grund dafür ist die wachsende Popularität von erneuerbaren Ener-
gien, die zunehmende Wichtigkeit stabiler Stromnetze, der steigende Trend
zum Energiesparen und nicht zuletzt die schwindenden Reserven an fossilen
Brennstoffen und der damit einhergehende Anstieg der Energiekosten. Dieser
Trend zum Einspeisen von Energie aus dezentralen Quellen in das Stromnetz
setzt bessere Steuerung und Nutzung der Energie voraus, indem Verbrauch
und Erzeugung aufeinander abgestimmt werden.
Das Stromnetz muss flexibel und effizient sein, um die entstehenden Lasten
managen zu können. Intelligente Gebäude werden beim Stabilisieren des Strom-
netzes eine zentrale und grundlegende Rolle spielen – durch optimierten (intelli-
genten) Verbrauch, die Fähigkeit, Energie nicht nur zu produzieren, sondern auch
zu speichern, und die Möglichkeit, Energieverbrauchsprognosen zu erstellen.
Intelligente Gebäude sind die
Antwort auf die zunehmende
Komplexität der Energiesysteme