Sortimentsbeschreibung

Table Of Contents
4.2.1.1 Managementsystemserver
Der Managementsystemserver ist die Hauptkomponente von Desigo CC. Die Desigo CC Serverinstallation um-
fasst immer einen installierten Client und eine Systemmanagement-Konsole (SMC), die die Bedienoberfläche
zur Konfiguration und Administration des Systems und zum Hosting der Subsystem-Treiber enthält. Der Server
hostet das Projekt, mit dem die Einrichtung überwacht und gesteuert wird, inklusive der Laufzeitdaten. Projekte
werden von der Systemmanagement-Konsole verwaltet. Die administrativen Vorgänge zur Aktivierung eines
Projekts mit allen notwendigen Informationen werden ebenfalls unterstützt.
Die Systemmanagement-Konsole ist ein eigenständiges Tool, das ein neues Projekt initialisiert oder ein
bestehendes wiederherstellt und systemweite Einstellungen wie Parameter für die History-Datenbank, System-
benutzer und Webserver konfiguriert.
Das Desigo CC Projekt enthält alle Konfigurations- und Betriebsinformationen, die für ein System angelegt
wurden. Die Informationen für ein Subsystemnetzwerk werden von Desigo CC Objekten innerhalb des Projekts
beschrieben. Objekte können manuell erstellt, über Datenaustauschdateien importiert oder je nach an-
geschlossenem Systemtyp über ausgewählte Autodiscovery-Mechanismen hochgeladen werden.
Ein einzigartiger, ausbaufähiger Objektmodellansatz erlaubt Desigo CC, über eine Schnittstelle eingebrachte
Informationen zu normieren und so, unabhängig von der Datenquelle, in allen Anwendungen eine einheitliche
Darstellung und Bedienung bereitzustellen.
4.2.1.2 Webserver
Webserver ermöglichen, per Webbrowser auf das System im Intranet des Kunden oder im Internet zuzugreifen.
Ein Webserver ist erforderlich, um die Desigo CC Web- und Windows-App-Clients oder die Webservices zu ver-
wenden.
Der Desigo CC Webserver basiert auf den Microsoft Internetinformationsdiensten (IIS). IIS müssen auf jedem
Computer installiert sein, der als Webserver dient. IIS-Installationen auf Computern an entfernten Standorten
werden unterstützt, z. B. in einer demilitarisierten Zone (DMZ).
Ein Webserver kann auf derselben Hardware installiert werden, die auch den Server der Managementplattform
betreibt, oder auf einem eigenen, separaten Computer.
Letzteres gilt beispielsweise, wenn die IT-Abteilung des Kunden bestehende Webserver verwenden möchte, die
in einer getrennten, kontrollierten Umgebung installiert werden, oder wenn es vorgezogen wird, die Ressourcen
des Systemservers nicht für IIS zu nutzen.
Durch den Zugriff auf eine Webseite in Microsoft Internet Explorer können alle für Web-Clients, Windows App-
Clientumgebungen und Systemdokumentation erforderlichen Dateien heruntergeladen werden.
4.2.1.3 FEP
Der Desigo CC FEP ist eine Erweiterung des Desigo CC Servers, der dazu dient, zusätzliche Ressourcen für
den Anschluss von Subsystemen einzubringen. Weiterhin kann der FEP als Bridge eingesetzt werden, um einen
IIS mit Desigo CC zu verbinden.
Der FEP wird auf eigener Hardware betrieben und ermöglicht ein Load-Balancing, indem Subsystemtreiber
über mehrere Computer hinweg verteilt werden. Zusätzlich kann ein FEP dazu eingesetzt werden, den Daten-
austausch zwischen verteilten Subsystemen zu vereinfachen.
Zur FEP-Installation von Desigo CC gehören immer ein installierter Client und eine Systemmanagement-
Konsole.
Desigo CC V – Systembeschreibung 31
Systemeigenschaften | Desigo CC