Sortimentsbeschreibung
Table Of Contents
- 1 Systembeschreibung
- 2 Funktionen und Eigenschaften
- 3 Zertifizierungen und Zulassungen
- 4 Systemeigenschaften
- 4.1 Typische Systemkonfigurationen
- 4.1.1 Ein-Platz-System (All-in-One-System)
- 4.1.2 Client/Server System
- 4.1.3 Client/Server mit Internetzugriff
- 4.1.4 Großes, verteiltes Client-Server-System mit Internetzugriff
- 4.2 Verteilte Systemkonfiguration
- 4.3 Virtualisierung
- 4.4 Systemgrenzen
- 4.5 Unterstützte Subsysteme und Kompatibilität mit Standard-Subsystemprotokollen
- 4.1 Typische Systemkonfigurationen
- 5 IT-Kompatibilitäten
- 6 Konzepte der Computersicherheit
Durch die stetige Überwachung von Kameras, Videomonitoren, Archivierungs- und Aufzeichnungsgeräten ist
eine schnelle Reaktion auf Videoalarme möglich. Der Benutzer kann Monitorgruppen verwalten und Video-
informationen und -maßnahmen im gesamten System weiterleiten. Jeder Client kann mehrere Videodisplays
verwalten und bietet dabei Unterstützung für flexible Layouts und typische Einsätze mit mehreren Monitoren.
Dokumentenansicht-Viewer
Der Dokumentenansicht-Viewer zeigt objektbezogene Datenblätter, Bedienhandbücher oder andere
Informationen an, die in einer Dokumentdatei oder Webseite enthalten sind (z. B.: ein Datenblatt für einen De-
tektor oder Sensor).
Makros
Makros sind vordefinierte Listen mit Befehlen, mit denen Benutzer bestimmten Geräten in nur einem Schritt
eine Gruppe von Befehlen senden können. Manche Makros können manuell gestartet werden, während andere,
Bestandteil von Zeitplänen sein können, die für zeitabhängige Funktionen oder automatische Reaktionen
definiert wurden. Makros werden auch vom System genutzt, um mehrere Befehle gleichzeitig auszuführen.
Diese vordefinierten Systemmakros werden für bestimmte Steuerungsaktionen eingesetzt, z. B. Summenbefehle
an Brandmeldezentralen und automatisierte System-Backup-Funktionen.
Alias
Das Alias kann genutzt werden, um die technische Gebäudeeinrichtungen und Ausrüstung zu referenzieren. Die
Desigo CC Bedienoberfläche unterstützt solche kundenspezifischen Adresskonzepte und zeigt die referenzierten
Namen über alle integrierten Subsysteme hinweg konsistent an. Je nach Subsystem kann der Alias Name für
die Benutzerbezeichnung, die Benutzeradresse, die anbieterspezifische Adresse, den Systemnamen oder die
strukturierte Adresse verwendet werden.
Desigo CC V – Systembeschreibung 17
Funktionen und Eigenschaften | Desigo CC ™