Desigo CC ™ Systembeschreibung V4 siemens.
Desigo CC ™ | Copyright-Vermerk Copyright-Vermerk Hinweis Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung von Siemens AG geändert werden. Unternehmen, Namen und Daten in Beispielen sind erfunden, sofern nicht anders gekennzeichnet. Kein Teil dieses Dokuments darf in jeglicher Form oder auf irgendeine Art, ob elektronisch oder mechanisch, zu keinem Zweck ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Siemens AG reproduziert oder übermittelt werden.
Inhaltsverzeichnis | Desigo CC ™ Inhaltverzeichnis 1 Systembeschreibung......................................................................................................................................... 5 1.1 Anwendungsgebiete der Desigo CC............................................................................................................ 6 1.1.1 Desigo CC für Gebäudeautomation.................................................................................................. 6 1.1.
Desigo CC ™ | Inhaltsverzeichnis 5 IT-Kompatibilitäten........................................................................................................................................... 39 5.1 Mindestanforderungen der Hardware........................................................................................................ 39 5.1.1 Hardware Maschine........................................................................................................................ 39 5.1.
Systembeschreibung | Desigo CC ™ 1 Systembeschreibung Die Desigo CC Managementplattform ist der zentrale Zugangspunkt, mit dem der Benutzer Gebäude automatisation, Brandmelde- und Sicherheitssysteme oder auch eine Kombination dieser Systeme betreiben, überwachen und optimieren können. Desigo CC ist eine flexible, vollständige Client-Server-Architektur, die umfassende Skalierbarkeit sowohl für kleine und mittlere als auch für große, komplexe Systeme ermöglicht.
Desigo CC ™ | Systembeschreibung 1.1 Anwendungsgebiete der Desigo CC Als gewerkübergreifende Managementplattform stellt die Desigo CC ein umfassendes Paket für die jeweils passenden Anwendungsgebiete mit den jeweiligen Funktionen zur Verfügung. 1.1.
Systembeschreibung | Desigo CC ™ 1.1.2 Desigo CC für Gefahrenmanagement In seiner Funktion als Gefahrenmanagementplattform bietet Desigo CC die gesamte Breite der Applikationsunterstützung zur Sicherstellung von Personenschutz, Anlagenschutz und zum Schutz von Standorten. Die Benutzeroberfläche von Desigo CC mit alarmorientierten Workflows, sicherer Kommunikation und bestätigter Konformität mit Brandnormen machen Desigo CC zum perfekten Tool für das Gefahrenmanagement.
Desigo CC ™ | Systembeschreibung 1.1.3 Desigo CC für mehrere Disziplinen Als Integrationsplattform ist Desigo CC für die gleichzeitige Verbindung zu mehreren Systemen und für die Verwendung durch mehrere Bediener mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten konzipiert. Desigo CC gewährleistet die optimale Systemleistung der Gebäudeautomations- und der Steuerungs- und GefahrenmanagementApplikationen.
Funktionen und Eigenschaften | Desigo CC ™ 2 Funktionen und Eigenschaften 2.1 Bedienoberfläche Die Bedienoberfläche von Desigo CC ermöglicht eine effiziente Systemfunktion und -steuerung. Sie stellt dem Benutzer sinnvoll angeordnete, relevante Informationen bereit und ist ohne überlappende Fenster einsatzbereit. In der Bedienoberfläche sind der Routinebetrieb und die Alarmbearbeitung kombiniert.
Desigo CC ™ | Funktionen und Eigenschaften 2.1.1 System Manager Das Fenster des Systemmanagers bietet einheitliche Arbeitsabläufe für die gesamte Systemnavigation. Dies erlaubt Benutzern, aus Standardanwendungen auszuwählen oder, für einen spezifischeren Fokus, einen spezifischen Teil einer gebäudetechnischen Anlage auszuwählen, um sich vom System zu den relevanten Informationen leiten zu lassen.
Funktionen und Eigenschaften | Desigo CC ™ 2.1.2 Alarm- & Ereignismanagement Alarm- & Ereignismanagement bezieht sich auf die verschiedenen Aktionen und Maßnahmen, mit denen ein Benutzer auf ein aufgetretenes Ereignis reagieren kann. Solche Aktionen beinhalten beispielsweise das Quittieren, die Untersuchung seiner Ursache, das Zurücksetzen, sobald das Problem beseitigt ist, und das Ausfüllen eines Berichtformulars.
Desigo CC ™ | Funktionen und Eigenschaften Geführte Bearbeitung mit vordefinierten Maßnahmen Maßnahmenkataloge bestehen aus einer Folge von vorab definierten Maßnahmen oder Aktionen, die der Bediener in der geführten Alarm-& Ereignisbearbeitung durchführen muss oder kann. Das System liefert zu jeder Maßnahme des Katalogs Anweisungen und Tools. Benutzer mit entsprechenden Rechten können selbst Maßnahmenkataloge erstellen, anzeigen, bearbeiten oder löschen.
Funktionen und Eigenschaften | Desigo CC ™ 2.2 Hauptapplikationen und Funktionen Grafiken Desigo CC Grafiken werden anhand von smarten Objekten aufgebaut, die aufgrund der Anwendung automatisch die erforderliche Darstellungsvariante für die zugehörigen Symbole erkennen. Benutzer können Grafiken mit Hilfe der smarten Objekte erstellen, indem sie diese einfach mittels der Drag&Drop-Funktion auf eine Grafikseite ziehen. Eine manuelle Verknüpfung der Objekte mit den Grafiksymbolen entfällt.
Desigo CC ™ | Funktionen und Eigenschaften Zeitpläne Der Zeitplaner erlaubt eine vollständige Konfiguration und Anzeige von Standard BACnet Zeitplan-, Kalenderund Befehlsobjekten. Es können Workstation-basierte Zeitpläne eingesetzt werden, um Subsysteme ohne integrierte Zeitplanfunktionalität zu unterstützen. Zeitpläne werden automatisch mit den von ihnen gesteuerten Systemen verbunden, so dass Benutzer schnell zu den für ein ausgewähltes Objekt relevanten Zeitplänen navigieren können.
Funktionen und Eigenschaften | Desigo CC ™ Log-Viewer Der Log-Viewer zeichnet ein Verlaufsprotokoll von erfolgten Benutzer- und Systemereignissen und Aktivitäten auf. Benutzer können diese historischen Ereignisse und Aktivitäten anschließend für Analyse- und Untersuchungszwecke abrufen. Das Detail-Log zeigt ein historisches Protokoll der letzten Benutzer- und Systemalarme und der Aktivitäten, die mit einem einzeln gewählten Objekt in Zusammenhang stehen.
Desigo CC ™ | Funktionen und Eigenschaften Mobile App Die App enthält Funktionen zur Anzeige und Steuerung von Ereignissen und einen Systembrowser zur Anzeige und Steuerung aller Objekte basierend auf den in Desigo CC definierten Rechten des Bedieners. Die Desigo CC-App ist für Apple- und Android-Betriebssysteme verfügbar und nutzt die neue Webdienste-Schnittstelle. Videoüberwachung In der Videoüberwachung von Desigo CC kann der Benutzer Videosysteme überwachen und betreiben.
Funktionen und Eigenschaften | Desigo CC ™ Durch die stetige Überwachung von Kameras, Videomonitoren, Archivierungs- und Aufzeichnungsgeräten ist eine schnelle Reaktion auf Videoalarme möglich. Der Benutzer kann Monitorgruppen verwalten und Videoinformationen und -maßnahmen im gesamten System weiterleiten. Jeder Client kann mehrere Videodisplays verwalten und bietet dabei Unterstützung für flexible Layouts und typische Einsätze mit mehreren Monitoren.
Desigo CC ™ | Funktionen und Eigenschaften Flexibles Raummanagement Wenn es zusammen mit dem Desigo-System eingesetzt wird, ermöglicht Desigo CC dem Benutzer, das Bürolayout eines Stockwerks nach Bedarf zu verwalten. Im flexiblen Raummanagement-Editor von Desigo CC können Stockwerks-abschnitte/Achsen zu Räumen zugewiesen werden.
Funktionen und Eigenschaften | Desigo CC ™ Energie- und Leistungsmanagement Desigo CC bietet Einblicke in die elektrische Energieverteilung eines Gebäudes sowie in die betriebliche Optimierung. Unterstützt durch die Funktionen „Verwaltete Zähler“ und „Energie- und Leistungs-Berichte“ bietet Desigo CC eine große Abdeckung von Energiemanagement-Anwendungen.
Desigo CC ™ | Funktionen und Eigenschaften 2.2.3 Multimediales Alarmierungssystem Desigo CC verfügt über eine Systemerweiterung für multimediale Benachrichtigung an eine große Anzahl von Empfängern (Mass Notification, MNS) bzw. für besondere Kommunikationskanäle wie Telefonanlagen, Medienbildschirmen, Soziale Medien wie Facebook © oder Twitter ©.
Funktionen und Eigenschaften | Desigo CC ™ 2.2.4 IT-Monitoring Für den reibungslosen Betrieb des Gebäudemanagements ist eine funktionierende IT-Infrastruktur unerlässlich. Es ist wichtig, dass alle beteiligten IT Komponenten sich inner-halb der dazu notwendigen Parameter bewegen. Diese Parameter werden durch das IT-Monitoring in Desigo CC ermittelt – also die Überwachung entsprechender Indikatoren.
Desigo CC ™ | Funktionen und Eigenschaften 2.4 Konzept der Bibliothek Desigo CC bietet ein äußerst leistungsstarkes und flexibles Bibliothekskonzept, das einerseits eine Standardisierung des Systembetriebs, andererseits eine weitere drastische Verringerung der Konfigurationszeit ermöglicht.
Funktionen und Eigenschaften | Desigo CC ™ 2.6 Offene Plattform & Konnektivität 2.6.1 Konnektivität Desigo CC ist als offene Plattform konzipiert und unterstützt eine Reihe von Standardprotokollen und Schnittstellen für die Integration von Subnetzwerken. Weiterhin kann Desigo CC Daten an externe Applikationen und Dienste liefern.
Desigo CC ™ | Funktionen und Eigenschaften 2.6.3 Webdienste Desigo CC ermöglicht über die integrierten REST-Webdienstschnittstellen, externen Applikationen, Echtzeitdaten sowohl zu lesen als auch zu schreiben und auf Alarme oder historische Werte zuzugreifen. Webdienste können für Applikationen wie Enterprise-Software, Energiemanagementsysteme, Facility-Management-Systeme oder Apps für Smartphones genutzt werden. 2.6.
Zertifizierungen und Zulassungen | Desigo CC ™ 3 Zertifizierungen und Zulassungen Desigo CC wurde für eine Vielzahl domänen- und landesspezifischer Normen und Standards getestet, inklusive: ● BACnet Revision 1.15, zertifiziert vom BACnet Testing Laboratory als BACnet Advanced Workstation Software (BTL B-AWS) ● AMEV-Empfehlung als BACnet 2011-konform mit Management Operation Unit (MOU-B) -Profil ● IT-Sicherheit gemäß der ISA-99/IEC 62443 Sicherheitsstufe: SL1 ● OPC DA 2.05a und 3.
Desigo CC ™ | Systemeigenschaften 4 Systemeigenschaften Desigo CC ist ein Client-Server-System, mit dem eine vorhandene Gebäudeinfrastruktur dargestellt und in Standard-IT-Hardware, Software und Netzwerken integriert wird. Die offene, anpassbare Architektur unterstützt die häufigsten Windows-basierten IT-Infrastrukturen. Zusätzlich ermöglicht Desigo CC eine vollständige Serverfunktionalität in den virtuellen IT-Umgebungen und erweiterten Netzwerken des Kunden.
Systemeigenschaften | Desigo CC ™ 4.1.2 Client/Server System Dies ist die gewählte Konfiguration in Fällen, in denen mehrere installierte, über ein dediziertes oder gemeinsam genutztes LAN-Netzwerk verbundene Clients benötigt werden. Es ist keine Webkonnektivität erforderlich. Die Kommunikation zwischen den Hauptkomponenten kann von Standard-IT-Sicherheitsmechanismen wie Zertifikaten gewährleistet werden.
Desigo CC ™ | Systemeigenschaften 4.1.3 Client/Server mit Internetzugriff Diese Konfiguration wird gewählt, wenn mehrere installierte Clients, die über ein dediziertes oder gemeinsam genutztes LAN verbunden sind, benötigt werden, jedoch auch eine Internetverbindung erforderlich ist, um einen Fernzugriff über einen Desigo CC Web-Client oder Konnektivität mit einer externen Applikation über Webdienste zu ermöglichen.
Systemeigenschaften | Desigo CC ™ 4.1.4 Großes, verteiltes Client-Server-System mit Internetzugriff Diese Konfiguration wird in Fällen gewählt, in denen die Systemgröße oder besondere Kundenanforderungen den Einsatz von wichtigen Desigo CC Komponenten auf verschiedenen Hardwareplattformen erforderlich machen, die physikalisch oder virtuell sein können. Die Kommunikation zwischen den Hauptkomponenten muss von Standard-IT-Sicherheitsmechanismen wie Zertifikaten gewährleistet werden.
Desigo CC ™ | Systemeigenschaften 4.2 Verteilte Systemkonfiguration Eine verteilte Systemkonfiguration verbindet mehrere Systeme, die unabhängig voneinander ausgeführt werden, entweder auf einer oder mehreren physischen Maschinen. Das verteilte System wird als nur ein System betrachtet, was die Transparenz von Konfiguration und Betrieb erhöht.
Systemeigenschaften | Desigo CC ™ 4.2.1.1 Managementsystemserver Der Managementsystemserver ist die Hauptkomponente von Desigo CC. Die Desigo CC Serverinstallation umfasst immer einen installierten Client und eine Systemmanagement-Konsole (SMC), die die Bedienoberfläche zur Konfiguration und Administration des Systems und zum Hosting der Subsystem-Treiber enthält. Der Server hostet das Projekt, mit dem die Einrichtung überwacht und gesteuert wird, inklusive der Laufzeitdaten.
Desigo CC ™ | Systemeigenschaften 4.2.1.4 Datenbank-Infrastruktur History-Datenbank Der Desigo CC History-Datenbankserver verwaltet historische Daten, die aus Subsystemen und Benutzer aktivitäten gesammelt werden. Der Server verwendet Microsoft SQL, um die historischen Daten des Systems zu speichern, zu verwalten und zu pflegen. Der Desigo CC Datenbankservice läuft auf dem Desigo CC Server und ist mit einem Microsoft SQL Server verbunden, der die History-Datenbank (HDB) hostet.
Systemeigenschaften | Desigo CC ™ Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Alarme, Wertänderungen, Aktivitäten- oder Trendinformationen in einem Teil des Systems unterschiedliche Verweilzeiten erfordern oder einfach getrennt werden müssen, z. B. aufgrund der Art der Daten, spezieller Vorschriften, spezifischer Disziplinanforderungen oder einer anderen Online-Verweildauer. 4.2.1.
Desigo CC ™ | Systemeigenschaften Wenn der Benutzer Desigo CC als Windows-App-Client startet, wird nach Systemaktualisierungen gesucht. Wenn auf dem Webserver eine neue Systemversion verfügbar ist, entscheidet der Benutzer, ob die derzeitige Version aktualisiert werden soll. Windows-App-Clients benötigen eine niedrige Latenz und eine geringe Netzwerkbandbreite und eignen sich für Verbindungen zu Niederlassungen und Home-Offices.
Systemeigenschaften | Desigo CC ™ Folgende wichtige Komponenten können virtualisiert werden: ● Desigo CC Server ● Desigo CC Client ● Videomanagementservice ● Microsoft SQL-Server ● Microsoft IIS-Server ● Desigo CC FEP 4.4 Systemgrenzen Die folgende Tabelle zeigt die aktuell definierten Systemgrenzen auf: Thema Systembegrenzungen Maximale Anzahl der vom Managementsystem-Server verarbeiteten Objekte 150.
Desigo CC ™ | Systemeigenschaften Thema Systembegrenzungen Alarmlast (Rate neuer Alarme) Desigo CC wurde auf die unten definierten Alarmlasten getestet. Überschreiten Sie sie nicht: Konstante Last von durchschnittlich 1 Alarm pro Sekunde Durchschnittlich 10 Alarme pro Sekunde über einen Zeitraum von 20 Minuten 50 Alarme pro Sekunde über einen Zeitraum von 20 Sekunden (Alarmstoß) (Der Test wurde mit einem Alarmstoß pro Stunde gemessen.
Systemeigenschaften | Desigo CC ™ 4.5 Unterstützte Subsysteme und Kompatibilität mit StandardSubsystemprotokollen Desigo CC ist mit folgenden Subsystemen und Protokollen kompatibel: 4.5.1 Gebäudeautomation ● Desigo V5.1 Service Pack, V6.0, V6.1 und V6.2 ● Desigo PX Controller (Firmware ≥ V2.37.070-SP), Desigo Raumautomation (Firmware ≥ 5.1) 1) ● SIMATIC S7-300 /400 /1200* /1500* ● SICLIMAT X projektierte S7-300/400 ● Climatix 600, Reihe AHU HQ und Bereichsheizung HQ: POL63… und POL68...
Desigo CC ™ | Systemeigenschaften 4.5.4 Raumbuchung ● Oracle Hospitality Opera 5 PMS v5.0.03.03 E43, v5.0.04.01 E24, v5.0.04.02 E17, v5.0.04.03 E10, v5.5.0 (über SORIS Adapter) ● Oracle Hospitality Fidelio Suite 8 v8.9.6.10 (über SORIS Adapter) ● Oracle Hospitality Fidelio Opera Cloud v1.20 (über SORIS Adapter) ● Eveo URVE Meeting Room booking v.1208 09 (über SORIS Adapter) 4.5.5 Standardprotokolle ● BACnet: Building Automation Control Network, Revision 1.
IT-Kompatibilitäten | Desigo CC ™ 5 IT-Kompatibilitäten 5.1 Mindestanforderungen der Hardware Dieser Abschnitt nennt die Mindestanforderungen an die Hardware, bei denen Desigo CC bei einer bestimmten Anzahl von Systemobjekten ausgeführt werden kann. 5.1.
Desigo CC ™ | IT-Kompatibilitäten 5.2 Betriebssysteme Der Desigo CC Server, FEP, und die installierten Clients laufen auf folgenden Betriebssystemen und Editionen von Microsoft: ● Microsoft ® Windows 7 64-Bit (Professional und Enterprise) ● Microsoft ® Windows 10 64-Bit (Professional und Enterprise) ● Microsoft ® Windows Server 2012 R2 64-Bit ● Microsoft ® Windows Server 2016 64-Bit ● Microsoft ® Windows Server 2019 64-Bit Desigo CC ist mit.NET Framework Version 4.7.2 oder höher kompatibel.
IT-Kompatibilitäten | Desigo CC ™ 5.4 Unterstützte Zusatzsoftware In diesem Abschnitt finden Sie Angaben zur Softwarekompatibilität von Desigo CC mit externer Software. 5.4.1 Microsoft SQL-Server Microsoft SQL Server 2014 R2 Express ist kostenlos und auf der Produkt-DVD enthalten.
Desigo CC ™ | IT-Kompatibilitäten 5.4.5 PDF-Reader In Desigo CC werden PDF-Dokumente für verschiedene Zwecke eingesetzt. PDF-Dokumente werden beispielsweise aus Trends und Berichten erstellt oder im Dokumenten-Viewer oder als Link unter Verknüpfungen angezeigt. Folgende Reader werden unterstützt: ● PDF-XChange Viewer ● Adobe Reader (Copyright © 2017 Adobe Systems Incorporated) ● Foxit Reader (© 2015 Foxit Software Incorporated) ● CoolPDF (© Copyright 2000–2015 CoolPDF Software, Inc.) 5.4.
Konzepte der Computersicherheit | Desigo CC ™ 6 Konzepte der Computersicherheit Schutz vor beiläufiger oder zufälliger Verletzung Desigo CC bietet Schutz gemäß der ISA-99/IEC 62443 Sicherheitsstufe: SL1, sofern die hier empfohlenen Maßnahmen voll umgesetzt werden. Sicherheitskategorien In Desigo CC wird die Sicherheit in folgende Kategorien unterteilt: ● Datensicherheit: Schutz von Desigo CC vor unbefugtem Zugriff.
Desigo CC ™ | Konzepte der Computersicherheit ● Ändern Sie Passwörter regelmäßig, insbesondere die Passwörter von Administratorkonten und das Passwort des Kundendienstkontos (Root).
Konzepte der Computersicherheit | Desigo CC ™ Hinweis: Drahtlose Eingabegeräte (insbesondere Tastaturen) verwenden eine Funkübertragung, die oft nicht oder nur unzureichend durch Verschlüsselung geschützt ist. Selbst aus größerer Entfernung ist es möglich, diese Übertragungen abzuhören oder externe Daten im System einzuschleusen. Die Verwendung von drahtlosen Eingabegeräten sollte in Hochsicherheitsumgebungen vermieden werden.
Smart Infrastructure verbindet auf intelligente Weise Energiesysteme, Gebäude und Industrien, um die Art, wie wir leben und arbeiten, weiterzuentwickeln und zu verbessern. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern schaffen wir ein Ökosystem, das intuitiv auf die Bedürfnisse der Menschen reagiert und Kunden dabei unterstützt, Ressourcen optimal zu nutzen. Ein Ökosystem, das unseren Kunden hilft zu wachsen, das den Fortschritt von Gemeinschaften fördert und eine nachhaltige Entwicklung begünstigt.