Sortimentsbeschreibung
Table Of Contents
- 1 Übersicht über das System
- 2 Teil A: Eigenschaften und Vorteile: Funktionsweise des Systems
- 3 Teil B: Systemtopologie
- 4 Anhang
Teil A: Eigenschaften und Vorteile: Funktionsweise des Systems | Desigo CC
Berichte
Das Desigo CC-Berichtspaket bietet Standard- und erweiterte Reporting-Möglichkeiten im Zusammenhang mit der
Datenvisualisierung.
Das Standardbericht-Toolkit ermöglicht es dem Benutzer, vollständig konfigurierbare datenorientierte Berichte zu
erstellen, die Informationen in tabellarischer Form und auch grafische Systeminformationen wie Grundrisse usw.
anzeigen. Es enthält Vorlagen wie z.B. Status-, Alarm- oder Konfigurationsvorlagen.
Das erweiterte Reporting ist ein Satz vorgefertigter Berichtsvorlagen, mit denen aggregierte Daten visualisiert in
Balken-, Torten-, Linien- und ähnlichen Diagrammen angezeigt werden können. Das erleichtert die Übersicht und
Analyse der Daten enorm.
Alle Berichte bieten die Möglichkeit, eigene Logos, Kopf- und Fusszeilen benutzerdefiniert anzupassen. Sie können
geplant und im CSV- oder PDF-Format zur späteren Verwendung gespeichert und/oder programmiert werden,
etwa um sie per E-Mail an vorkonfigurierte Empfänger zu senden. Beispielsweise kann jeden Montagmorgen um
8.00 Uhr ein Bericht mit allen Alarmen der letzten sieben Tage erstellt und an den Facility Manager gesendet werden.
Protokolle
Desigo CC kann so konfiguriert werden, dass es einen laufenden Datensatz des Systembetriebs über Protokolle
ausdruckt.
Für Protokolle wird ein dedizierter Serverdrucker (Protokolldrucker) verwendet, der den Datensatz automatisch
ausdruckt, wenn bestimmte Alarme, Bediener-/Systemaktionen oder Feldbedingungen auftreten. Als
Protokolldrucker kann ein Zeilendrucker oder ein Seitendrucker verwendet werden. Protokollvorlagen bieten eine
Reihe von Druckformaten.
Typische Anwendungsfälle für Protokolle sind:
●
Drucken der Alarmdetails, wenn der Alarm eintritt
●
Nachverfolgung eines Benutzers bei An- und Abmeldungen
●
Nachverfolgung der Werte spezifischer Systemobjekte, zum Beispiel von Kilowattanzeigen (KW) bei Energie-
überwachung
●
Sichere, nicht-digitale Kopie der System-Historie, die im Falle einer Datenbankbeschädigung verwendet werden
kann
Dokument-Viewer
Der Dokumentenansicht-Viewer zeigt objektbezogene Datenblätter, Bedienhandbücher oder andere Informationen
an, die in einer Dokumentdatei oder Webseite enthalten sind (z.B. einem Datenblatt für einen Detektor oder
Sensor).
Meldung
Desigo CC kann so konfiguriert werden, dass im Alarmfall automatisch oder manuell Meldungen gesendet werden.
Meldungen haben drei Funktionsebenen mit nahtloser Upgrade-Möglichkeit in drei Ausbaustufen:
1.) Alarmierung: Meldungen per E-Mail, SMS und/oder Pager an bis zu 100 Personen
2.) Alarmierung Plus: Erweiterte Alarmierung (z.B. Eskalation, aktive inaktive Einstellung von Empfängern,
Empfängerzeitzonen usw.) und Unterstützung von Meldungen an mehr als 100 Empfänger
3.) MNS: Leistungsstarke, multimediale Alarmierung, die mehrere Ein- und Ausgabekanäle unterstützt, um viele
Menschen zu benachrichtigen
DESIGO CC V5 – SYSTEMBESCHREIBUNG 19