Sortimentsbeschreibung
Table Of Contents
- 1 Übersicht über das System
- 2 Teil A: Eigenschaften und Vorteile: Funktionsweise des Systems
- 3 Teil B: Systemtopologie
- 4 Anhang
Desigo CC | Teil A: Eigenschaften und Vorteile: Funktionsweise des Systems
Trend-Viewer
Sowohl bereichs- als auch Workstation-basierte Trenddarstellungen werden bereitgestellt, um Systeme ohne
eingebettete Trendfunktionen zu unterstützen.
Trenddaten werden in einer Microsoft SQL Server-Datenbank gespeichert. Microsoft SQL Server Express wird mit
der Desigo CC-Software geliefert und kann bei Bedarf aufgerüstet werden.
Der Trendvergleich erlaubt Benutzern, Daten mit Zeitversatz zu vergleichen und Veränderungen schnell
analysieren zu können.
Langzeitspeicherung und -archivierung
Desigo CC ermöglicht es den Nutzern, historische Daten online zu pflegen, und bietet darüber hinaus bei Bedarf
Support für die Online-Datenarchivierung und den Datenabruf aus dem Archiv.
Zeitpläne
Der Zeitplaner erlaubt eine vollständige Konfiguration und Anzeige standardmäßiger BACnet Zeitplan-, Kalender-
und Befehlsobjekten. Ferner können Workstation-basierte Zeitpläne eingesetzt werden, um Subsysteme ohne
integrierte Zeitplanfunktionalität zu unterstützen.
Zeitpläne werden automatisch mit den von ihnen gesteuerten Systemen verbunden, sodass Benutzer schnell zu
den für ein ausgewähltes Objekt relevanten Zeitplänen navigieren können.
Die Zeitachsenansicht im Zeitplaner ermöglicht es Benutzern, Details mehrerer Zeitpläne von Bedienplätzen oder
Geräten gleichzeitig anzuzeigen, die sich über einen bestimmten Zeitraum erstrecken.
Makros
Makros sind vordefinierte Listen mit Befehlen, mit denen Benutzer in nur einem Schritt eine Gruppe von Befehlen
an bestimmte Geräten senden können. Manche Makros können manuell gestartet werden, während andere
Bestandteil von Zeitplänen sein können, die für zeitabhängige Funktionen oder automatische Reaktionen definiert
wurden.
Makros werden auch vom System genutzt, um mehrere Befehle gleichzeitig auszuführen. Diese
vordefinierten Systemmakros werden für bestimmte Steuerungsaktionen eingesetzt, z.B. Summenbefehle an
Brandmeldezentralen und System-Backup-Funktionen.
Reaktionen
Mit den Reaktionen können Anwender Desigo CC so konfigurieren, dass bestimmte Aktionen automatisch aus-
geführt werden, wenn spezifische Bedingungen vorliegen. Dabei kann es sich um einen Zeitpunkt (z.B. jeden
Montag, 07:00:00 Uhr), einen Alarm (z.B. der Ausfall technischer Ausrüstung), eine Wertveränderung (z.B. der
Anstieg der Raumtemperatur über einen vordefinierten Wert) oder eine beliebige Kombination einiger oder aller
dieser Bedingungen handeln. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, wird eine vordefinierte Liste von Befehlen
ausgeführt (z.B. Licht einschalten).
Skripte
Mit dem Script Editor von Desigo CC können leistungsfähige Skriptprogramme auf der Basis von Javascript erstellt
werden. Skripte können bei Bedarf oder automatisch, auf der Basis von Triggerbedingungen, ausgeführt werden.
18 DESIGO CC V5 – SYSTEMBESCHREIBUNG