Desigo CC Compact für Gebäudeautomation Spezifikationstexte 1 Siemens Building Technologies Spezifikationstexte A6V11532818_de_a_30 01.10.
Siemens Building Technologies Spezifikationstexte A6V11532818_de_a_30 2018-01-10
Copyright-Vermerk Hinweis Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung von Siemens Schweiz AG geändert werden. Unternehmen, Namen und Daten in Beispielen sind erfunden, sofern nicht anders gekennzeichnet. Kein Teil dieses Dokuments darf in jeglicher Form oder auf irgendeine Art, ob elektronisch oder mechanisch, zu keinem Zweck ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Siemens Schweiz AG reproduziert oder übermittelt werden.
Inhaltsverzeichnis Systembeschreibung ......................................................................................................... 6 1.1 Managementebene ................................................................................................ 6 1.1.1 Anforderungen für Managementebene ............................................................. 6 1.1.2 Benutzerprofile.................................................................................................. 8 1.1.3 Grafiken ......
Änderungsnachweis Dokumentidentifikation Die Dokumenten-ID ist wie folgt strukturiert: ID_Sprache(LAND)_ÄnderungIndex_ProduktVersionIndex Beispiel: A6Vnnnnnnnn_de_a_02 Änderungsnachweis. Änderungsindex a Ausgabedat um Kurzbeschrieb 2018-01-10 Finale Ausgabe der Version 3.
Systembeschreibung 1.1 Managementebene 1.1.1 Anforderungen für Managementebene Allgemein Alle Informationen kommen auf der Managementebene zusammen. Die Managementebene ist die grafische, interaktive Schnittstelle für den Bediener zur Automationsstation und den integrierten Anlagen und Anlagenteilen. Der Bediener kann über die Peripheriegeräte Anlageninformationen auf der Managementebene anzeigen, abfragen, verarbeiten, speichern oder drucken.
Betriebssystem für Gebäudeautomation und Steuerungssystem Alle Datenserver, Bedienstationen usw. für das BAC-System müssen mit dem aktuellsten, allgemein verfügbaren Windows 64-Bit-Betriebssystem kompatibel sein. Somit wird die aktuelle Version von Windows (mindestens 6 Monate nach der Freigabe durch Microsoft) sowie mindestens die letzte Version unterstützt. Änderungen am Kundennetzwerk müssen möglich sein.
Minimale Softwareumgebung: · Win10 IOT Enterprise 2016 LTSB · Microsoft SQL Server 2014 – Express Edition Netzwerkanforderungen: · · Lokales Netzwerk Ein Subnetz · 100 Mbps Up-/Download · Unterstützung von Wake on LAN Definierter Bereich · 1 Server Maximale Anzahl Objekte = 10.000 Spezifiziertes Produkt: SIMATIC Nanobox IPC227E Standard-Hardware Kleines bis mittleres System (bis zu drei Clients) Für kleine und mittlere Standorte wird ein Client/Server-System benötigt.
Spezifizierte Produkte: Siemens / Desigo CC Compact oder vergleichbar Vereinfachte Benutzeroberfläche (Lite UI) Das Gebäudeautomations- und -steuerungssystem muss es Betreibern ermöglichen, die verwendete Ausrüstung effizient zu steuern. Die Navigation innerhalb der Systemapplikationen und -komponenten erfolgt durch Miniaturansichtssymbole und durch die Gruppierung von Funktionalitäten. Den Systembenutzern ist eine vereinfachte Benutzeroberfläche zugeordnet.
Werkzeuge hinzufügen, löschen und bearbeiten können. Spezifiziertes Produkt: Siemens / Desigo CC Compact oder vergleichbar Navigation Grafikdisplays müssen dynamisch zoomen und zwischen verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen Informationen wechseln können. Für eine effiziente Navigation in Clients und Smart Devices muss das System dem Bediener eine Thumbnail-basierte Navigation (einmal klicken) erlauben, wenn die vereinfachte Benutzeroberfläche verwendet wird.
1.1.4 Zeitplaner-Programme Allgemein Verwaltung über zentrale Zeitplaner Betreiben Sie alle Zeitplaner online von der Managementebene aus, um einen konsistenten, transparenten Betrieb aller integrierten Systeme und Subsysteme zu erreichen. Spezifizierte Produkte: Siemens / Desigo CC Compact oder vergleichbar Zeitplaner-Programme Das System muss den Betrieb von Zeitplanern auf Subsystemen und eine Managementstationbasierte Zeitplanung unterstützen.
müssen gleichzeitig analysiert und beispielsweise über eine Remote-Station überwacht oder bedient werden. Spezifizierte Produkte: Siemens / Desigo CC Compact oder vergleichbar Sicherheit Die Managementstation integriert ein Portfolio von Produkten, Lösungen, Systemen und Diensten, das Sicherheitsfunktionen zur Unterstützung eines sicheren Betriebs von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken umfasst.
1.1.6 Alarmbearbeitung Allgemein Alarmfunktion Die Automationsstation enthält ein Bild der physikalischen Datenpunkte. Jeder Datenpunkt muss alarmfähig sein. Eine Parametrierung über Bediengeräte muss möglich sein. Die Alarme erfordern entweder keine Bestätigung, d.h. sie kommen und gehen ohne Bestätigung oder müssen bestätigt oder zurückgesetzt und bestätigt werden.
allen angeschlossenen Workstations aus quittierbar sein. Zur Rückverfolgung ist ein Zeitstempel und eine Zuweisung (basierend auf dem Benutzerkonto) erforderlich. Das umfasst: · Lokale Quittierung (Schaltschrank, Automationsstation) · Managementebene · Fernbedienungsausrüstung Spezifizierte Produkte: Siemens / Desigo CC Compact oder vergleichbar Alarmanzeige Farbanzeige Eingehende Alarme müssen für eine schnelle und einfache Interpretation farbig angezeigt werden.
Alarmquittierung Der Benutzer kann jeden Alarm direkt aus der Liste heraus bestätigen, drucken oder löschen und die akustische Meldung unterdrücken. Die Schnittstelle muss ferner eine Option zum Löschen aktiver, bestätigter Alarme haben, bis sie in den Normalzustand zurückgesetzt wird. Der Benutzer muss zu den einem Datenpunkt zugeordneten Informationen navigieren können.
Angepasste Berichtsvorlagen Das System muss generierte, spezifische Berichte sowie individuelle Berichtsvorlagen zulassen, die Grafiken und Trendansichten enthalten können. Spezifiziertes Produkt: Siemens / Desigo CC Compact oder vergleichbar 1.1.9 Remote-Bedienung Betriebsoptionen Über Web-Browser Der Benutzer muss Anlagen unabhängig vom Standort fernsteuern und betreiben können. Natürlich darf diese Offenheit die Sicherheit der Anlage nicht gefährden.
verfügbar ist. Spezifizierte Produkte: Siemens / Desigo CC Compact oder vergleichbar Trendvergleich Das System muss eine zeitangepasste Trendansicht bieten, um die Analyse geänderter Bedingungen zu verschiedenen Zeitpunkten durchführen zu können. Spezifiziertes Produkt: Siemens / Desigo CC Compact oder vergleichbar 1.2 Konnektivität 1.2.
Spezifiziertes Produkt: Siemens / Desigo CC Compact oder vergleichbar 1.2.3 Skalierbarkeit und System-Lebenszyklus Skalierbarkeit Da sich die Anforderungen jedes Gebäudes jederzeit ändern können, muss das System komplexere Konfigurationen unterstützen, und daher aufgerüstet werden können, um weitere Anforderungen zu erfüllen, z.B.: · · Erweitertes Reporting Strom- und Energiemanagement · Verteilte Systemarchitektur · Logik und Makros · Weitere Disziplinen (z.B.