Brochüre

Teil B: Systemtopologie | Desigo CC
3�1�5 Datenbank-Infrastruktur für NDB (Alias MNS DB)
Alarmierungsdatenbank (NDB alias MNS DB)
Desigo CC Die Alarmierungsdatenbank speichert:
●
die Meldungsempfänger und
●
die detaillierte History der ausgelösten Ereignisse und Meldungen.
NDB verwendet Microsoft SQL Server, um die Informationen zu speichern. HDB und NDB können denselben
lokalen oder Remote-SQL-Server verwenden (siehe Abschnitt Datenbankeinrichtungen oben). Die Alarmierungen
werden ebenfalls in der HDB gespeichert.
Die Sicherung/Wiederherstellung der NDB ist ein integraler Bestandteil der Sicherungs-/Wiederherstellung-
sfunktionalität eines Desigo CC-Projekts. Die NDB ist für das Versenden von Meldungen zwingend erforderlich.
3�1�6 Videoservice
Der Desigo CC Videoservice läuft auf dem Desigo CC Server und ist entweder mit den Videomanagementservices
oder mit einem externen Videomanagementsystem (VMS) verbunden.
Die Videomanagementservices bieten innerhalb von Desigo CC die Funktionen eines Videoüberwachungssystems.
Die Videomanagementservices können auf dem Hauptserver oder auf einem separaten Rechner installiert werden.
In kleinen Systemen kann der Netzwerk-Videorecorder-Dienst (NVR) auf dem Hauptserver installiert werden.
Um den Bandbreitenbedarf und die erforderlichen Ressourcen auf dem Server im Netzwerk zu reduzieren,
können weitere NVR-Dienste auf andere Computer und Speichergeräte verteilt werden. Externe Video manage-
mentsysteme verfügen über eine eigene Dienstarchitektur.
Weitere Details finden Sie in der Konfigurationsdokumentation der externen VMS.
3�1�7 Client-Typen
Desigo CC unterstützt mehrere Client-Typen, von der gelegentlichen Nutzung bis hin zu Workstations für dedi-
zierte, aufgabenspezifische Nutzung. Alle Client-Typen basieren auf derselben Bedienoberfläche, so dass ein
Wechseln zwischen den Client-Typen möglich ist ohne den Umgang mit verschiedenen Bedienoberflächen erlernen
zu müssen.
Benutzerrechte können Benutzern und Workstations zugewiesen werden, so dass Benutzer an unterschiedlichen
Standorten (Workstations) dieselben oder aber unterschiedliche Zugriffrechte besitzen.
Windows App Client
Die Software für den Desigo CC Windows App Client ist eine leichte Applikation, die über einen Browser vom
Desigo CC Server heruntergeladen werden kann. Nach dem Herunterladen verhält sich der Windows App Client
wie jede andere Microsoft Windows-Applikation auf dem Desktop. Der Windows App Client wird nicht installiert,
sondern von der Microsoft-.NET-Laufzeitumgebung ausgeführt. Er kann über das Startmenü, ein Desktopsymbol
oder die Schnellstartleiste aufgerufen werden. Sein Einsatz erfordert keine Administratorenrechte.
Je nach Konfiguration können Windows App Clients dieselbe Funktionalität wie installierte Clients (durch Zertifikate
identifiziert) haben oder durch andere Zugriffsmechanismen (anonyme Clients) beschränkt sein.
Wenn ein Benutzer Desigo CC als Windows App Client startet, wird nach Systemaktualisierungen gesucht. Wenn
auf dem Webserver eine neue Systemversion verfügbar ist, entscheidet der Benutzer, ob die derzeitige Version
aktualisiert werden soll.
DESIGO CC V5.1 – SYSTEMBESCHREIBUNG 29