Brochüre

Desigo CC | Teil B: Systemtopologie
3 Teil B: Systemtopologie
Desigo CC ist ein Client-Server-System, mit dem eine vorhandene Gebäudeinfrastruktur dargestellt wird und das in
Standard-IT-Hardware, Software und Netzwerken integriert wird. Die offene, anpassbare Architektur unterstützt die
häufigsten Windows-basierten IT-Infrastrukturen. Zusätzlich ermöglicht Desigo CC eine vollständige Serverfunk-
tionalität in den virtuellen IT-Umgebungen und erweiterten Netzwerken des Kunden. Desigo CC Bereitstellungen
werden mit aktuellen Firewalls und Netzwerkkonfigurationen wie IPv6 sowie Domänenkonfigurationen und Stand-
ardsoftware, z.B. Viren- und Schutzsoftware, getestet.
So können große und mittlere Unternehmen Desigo CC in ihrer bestehenden IT-Umgebung zur Verwaltung einer
Gebäudeinfrastruktur einsetzen. Die Unterstützung von Remote-Diensten wie History-Datenbanken, Windows App,
Web- und Flex Clients machen das System flexibel genug, um Anforderungen verschiedenster Projektarten zu
erfüllen.
Weiteres erfahren Sie im Abschnitt Typische Systembereitstellungen [➙28].
3�1 Systemkomponenten
Wie unten dargestellt, kann Desigo CC auf einem einzelnen Server installiert oder in folgende Funktionsblöcke
aufgeteilt werden:
●
Managementplattform-Server: Überwacht und kommandiert die Subsystemnetzwerke, führt automatische
Aktionen aus und interagiert über Clients mit Benutzern.
●
Datenbankserver: Verwaltet die von Desigo CC gesammelten historischen Daten.
●
Video
●
Webserver: Bietet Konnektivität über das Web
●
FEP (Front End Processor): Erweitert und verteilt die Konnektivität auf Subsystemnetzwerke.
●
Installierte Clients: Stellen Benutzerzugriff
●
Windows App, Flex Clients: Bieten über Webserver Benutzerzugriff auf Desigo CC Funktionen.
3�1�1 Managementplattform-Server
Der Managementplattform-Server ist die Hauptkomponente von Desigo CC. Die Desigo CC Serverinstallation
umfasst immer einen installierten Client und eine Systemmanagement-Konsole (SMC), die die Benutzeroberfläche
zur Konfiguration und Administration des Systems und zum Hosting der Subsystemtreiber enthält. Der Server
hostet das Projekt, mit dem die gebäudetechnische Anlage überwacht und gesteuert wird, inklusive der Laufzeit-
daten. Projekte werden von der Systemmanagement-Konsole verwaltet. Die administrativen Vorgänge zur Aktivie-
rung eines Projekts mit allen notwendigen Informationen werden ebenfalls unterstützt.
Die Systemmanagement-Konsole ist ein eigenständiges Tool, das ein neues Projekt initialisiert oder ein bestehen-
des wiederherstellt und systemweite Einstellungen wie Parameter für die History-Datenbank, Systembenutzer und
Webserver konfiguriert.
Das Desigo CC Projekt enthält alle Konfigurations- und Betriebsinformationen, die für ein System angelegt
wurden. Die Informationen für ein Subnetzwerksystem werden von Desigo CC Objekten innerhalb des Projekts
beschrieben. Objekte können manuell erstellt, über Datenaustauschdateien importiert oder je nach angeschlos-
senem Systemtyp über ausgewählte Autodiscovery-Mechanismen hochgeladen werden.
Ein einzigartiger, ausbaufähiger Objektmodellansatz erlaubt Desigo CC, über eine beliebige Schnittstelle einge-
brachte Informationen zu normieren und so, unabhängig von der Datenquelle, in allen Applikationen eine einheit-
liche Darstellung und Bedienung bereitzustellen.
26 DESIGO CC V5.1 – SYSTEMBESCHREIBUNG