Brochüre

Teil A: Eigenschaften und Vorteile: Funktionsweise des Systems | Desigo CC
Makros werden auch vom System genutzt, um mehrere Befehle gleichzeitig auszuführen. Diese vordefinier ten
Systemmakros werden für bestimmte Steuerungsaktionen eingesetzt, z.B. Summenbefehle an Brandmelde-
zentralen und System-Backup-Funktionen.
Reaktionen
Mit den Reaktionen können Anwender Desigo CC so konfigurieren, dass bestimmte Aktionen automatisch
ausgeführt werden, wenn spezifische Bedingungen vorliegen. Dabei kann es sich um einen Zeitpunkt (z.B. jeder
Montag, 07:00:00 Uhr), einen Alarm (z.B. der Ausfall technischer Ausrüstung), eine Wertveränderung (z.B. der
Anstieg der Raumtemperatur über einen vordefinierten Wert) oder eine beliebige Kombination einiger oder aller
dieser Bedingungen handeln. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, führen die Reaktionen eine vordefinierte Liste
von Befehlen aus (z.B. Licht einschalten).
Skripte
GMS Mit dem Script Editor von Desigo CC können leistungsfähige Skriptprogramme auf der Basis von Javascript
erstellt werden. Skripte können bei Bedarf oder automatisch auf der Basis von Triggerbedingungen ausgeführt
werden.
Berichte
Das Desigo CC-Berichtpaket bietet Standard- und erweiterte Reporting-Möglichkeiten im Zusammenhang mit der
Datenvisualisierung.
Das Standardbericht-Toolkit ermöglicht es dem Benutzer, vollständig konfigurierbare datenorientierte Berichte zu
erstellen, die Informationen in tabellarischer Form und auch grafische Systeminformationen wie Grundrisse usw.
anzeigen. Es enthält Vorlagen wie z.B. Status-, Alarm- oder Konfigurationsvorlagen.
Das erweiterte Reporting ist ein Satz vorgefertigter Berichtsvorlagen, mit denen aggregierte Daten, visualisiert in
Balken-, Torten-, Linien- und ähnlichen Diagrammen angezeigt werden können, um die Übersicht und Analyse der
Daten zu erleichtern.
Alle Berichte bieten die Möglichkeit, eigene Logos, Kopf- und Fußzeilen benutzerdefiniert anzupassen. Sie können
geplant und im CSV- oder PDF-Format zur späteren Verwendung gespeichert und/oder programmiert werden, um
sie per E-Mail an vorkonfigurierte Empfänger zu senden. Zum Beispiel wird jeden Montagmorgen um 8.00 Uhr ein
Bericht mit allen Alarmen der letzten sieben Tage erstellt und an den Facility Manager gesendet.
Protokolle
Desigo CC kann so konfiguriert werden, dass es einen laufenden Datensatz des Systembetriebs über Protokolle
ausdruckt.
Für Protokolle wird ein dedizierter Serverdrucker (Protokolldrucker) verwendet, um einen Datensatz automatisch
auszudrucken, wenn bestimmte Alarme, Bediener-/Systemaktionen oder Feldbedingungen auftreten. Als Protokoll-
drucker kann ein Zeilendrucker oder ein Seitendrucker verwendet werden. Protokollvorlagen bieten eine Reihe von
Druckformaten.
Typische Anwendungsfälle für Protokolle sind:
●
Drucken der Alarmdetails, wenn der Alarm generiert wird
●
Nachverfolgung eines Benutzers bei An- und Abmeldungen
●
Nachverfolgung der Werte spezifischer Systemobjekte, zum Beispiel von Kilowattanzeigen (KW) zur
Energieüberwachung
●
Sichere, nicht-digitale Kopie der System-History, die im Falle einer Datenbankbeschädigung verwendet werden
kann
DESIGO CC V5.1 – SYSTEMBESCHREIBUNG 19