Brochüre
Table Of Contents
- 1 Übersicht über das System
- 2 Teil A: Eigenschaften und Vorteile: Funktionsweise des Systems
- 3 Teil B: Systemtopologie
- 4 Anhang
Desigo CC | Teil A: Eigenschaften und Vorteile: Funktionsweise des Systems
2�4 Wesentliche Merkmale
Grafiken
Die Desigo CC-Grafiken werden anhand von smarten Objekten aufgebaut, die aufgrund der Anwendung automatisch
die erforderliche Darstellungsvariante für die zugehörigen Symbole erkennen können. Benutzer können Grafiken
mithilfe der smarten Objekte erstellen, indem sie diese einfach mittels der Drag & Drop-Funktion auf eine Grafikseite
ziehen. Eine manuelle Verknüpfung der Objekte mit den Grafiksymbolen entfällt. Beliebige Systemobjekte können mit
einem einfachen Mausklick über die Grafiken gesteuert werden.
Der Grafikeditor stellt ferner ein leistungsfähiges AutoCAD-Importwerkzeug bereit, mit dem der Benutzer die Layer
von AutoCAD-Grafiken sowohl während des Imports als auch danach auswählen und bearbeiten kann.
Standardisierte Grafikbibliotheken erhöhen die Effizienz bei der Konfiguration und sorgen für ein eigenes Design.
Bibliothekselemente können dem einzelnen Projekt angepasst werden.
Text-Viewer
Der Text-Viewer bietet, ohne vorherige Systemkonfiguration, eine schnelle Übersicht über die aktuellen Werte
und Zustände ausgewählter Objekte. Der Text-Viewer ist das perfekte Werkzeug, um einen Überblick über den
Systemstatus zu erhalten.
Trend-Viewer
Sowohl bereichs- als auch Workstation-basierte Trenddarstellungen werden bereitgestellt, um Systeme ohne ein-
ge bettete Trendfunktionen zu unterstützen.
Trenddaten werden in einer Microsoft SQL Server-Datenbank gespeichert. Microsoft SQL Server Express wird mit
der Desigo CC-Software geliefert und kann bei Bedarf aufgerüstet werden.
Der Trendvergleich erlaubt Benutzern, Daten mit Zeitversatz zu vergleichen, um Veränderungen schnell analy sie-
ren zu können.
Langzeitspeicherung und -archivierung
Desigo CC ermöglicht es Ihnen nun, umfassende Mengen historischer Daten online zu pflegen und bietet auch
Support für die Online-Datenarchivierung und den Datenabruf aus dem Archiv bei Bedarf.
Zeitpläne
Der Zeitplaner erlaubt eine vollständige Konfiguration und Anzeige von standardmäßigen BACnet Zeitplan-,
Kalender- und Befehlsobjekten. Ferner können Workstation-basierte Zeitpläne eingesetzt werden, um Subsysteme
ohne integrierte Zeitplanfunktionalität zu unterstützen.
Zeitpläne werden automatisch mit den von ihnen gesteuerten Systemen verbunden, so dass Benutzer schnell zu
den für ein ausgewähltes Objekt relevanten Zeitplänen navigieren können.
Die Zeitachsenansicht im Zeitplaner ermöglicht es Benutzern, Details mehrerer Zeitpläne von Bedienplätzen oder
Geräten gleichzeitig anzuzeigen, die sich über einen bestimmten Zeitraum erstrecken.
Makros
Makros sind vordefinierte Listen mit Befehlen, mit denen Benutzer in nur einem Schritt eine Gruppe von Befehlen
an bestimmte Geräten senden können. Manche Makros können manuell gestartet werden, während andere
Bestand teil von Zeitplänen sein können, die für zeitabhängige Funktionen oder automatische Reaktionen definiert
wurden.
18 DESIGO CC V5.1 – SYSTEMBESCHREIBUNG