Benutzerhandbuch

Alarme
Referenz für Alarmbearbeitung
3
97 |
414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
2018
-
02
-
21
Automatische Alarmbearbeitung
Desigo CC kann so konfiguriert sein, dass die Alarmbearbeitung automatisch zu
starten, wenn an einem Standort bestimmte Bedingungen auftreten. In diesem Fall
können bestimmte Schritte, wie das Öffnen der Alarmliste oder Auswählen des
Alarms, automatisch erfolgen, sodass Sie diese nicht manuell durchführen
müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Alarmeinstellungen für
Alarmbearbeitungsreferenz.
Aktivitäten-Log und Alarm-Log
Während der Alarmbearbeitung werden folgende Angaben in der History-
Datenbank aufgezeichnet:
Aktivitäten des Bedieners hinsichtlich der Alarmbearbeitung (z.B.
Starten/Anhalten der Alarmbearbeitung, Quittieren/Zurücksetzen eines Alarms
usw.). Diese Log-Daten stehen beim Generieren eines Aktivitäten-Logs zur
Verfügung.
Entwicklung der Alarme im System (z.B. Auftreten eines neuen Alarms,
Quittieren/Zurücksetzen eines Alarms usw.) sowie Entwicklung der
Massnahmenkatalog-Massnahmen in der geführten Alarmbearbeitung (z.B.
Initiieren oder Beenden eines Massnahmenkatalogs usw.). Diese Log-Daten
stehen beim Generieren eines Alarmlog-Berichts Verfügung.
Hintergrundinformationen zu den historischen Daten über Aktivitäten und Alarme in
Desigo CC finden Sie unter Referenz für Log-Viewer.
3.2.1.2 Referenz für Alarmanzeigen
Die in einem Gebäudeautomationssystem auftretenden Alarme sind in Kategorien
gruppiert, die je nach Schweregrad farblich gekennzeichnet sind. Jede
Alarmkategorie entspricht normalerweise einer Alarmanzeige in der
Übersichtsleiste [ 21]. Die Anzahl der Anzeigen und deren jeweilige Kategorie
hängt von den Profilen ab.
Jede Alarmanzeige gibt an, wie viele Alarme für diese Kategorie insgesamt
vorliegen und wie viele davon unbearbeitet sind (noch nicht vom Bediener
quittiert). Zudem blinkt die Alarmanzeige, wenn in der jeweiligen Kategorie
unbearbeitete Alarme vorhanden sind.
Wenn die Übersichtsleiste zugeklappt ist, werden die Alarminformationen in
reduzierter Form dargestellt (Abkürzung für die Alarmkategorie und Gesamtzahl
der Alarme für diese Kategorie), einschliesslich Symbolen für Alarm-Timer oder
angewendete Filter.
Abb. 10: Alarmanzeige in der zugeklappten Übersichtsleiste
Abb. 11: Alarmanzeige in der eingeblendeten Übersichtsleiste
1
2
3