Benutzerhandbuch
Alarme
Arbeiten mit Alarme
3
88 | 414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
Hinweis
1:
In den folgenden Fällen kann die Alarmliste nicht gefiltert werden:
- Ein Alarm ist aktuell zur Bearbeitung ausgewählt. Heben Sie die Auswahl des
Alarms auf, um Filter anzuwenden. Siehe Markierung eines Alarms in der
Alarmliste entfernen (Alarm anhalten) [➙ 83].
- Die Folgealarme eines Alarms sind eingeblendet. Siehe Folgealarme eines
Alarms erweitern oder verbergen [➙ 85].
Hinweis 2:
Alle angewendeten Filter sind nur für die aktuelle Client-Sitzung gültig. Wenn Sie
die Client-Applikation neu starten, kehrt die Alarmliste zur Standardeinstellung
zurück, in der alle Alarme ungefiltert angezeigt werden.
3.1.15.1 Alarmliste mit Alarmanzeigen nach Kategorien filtern
w Die Alarmübersichtsleiste hat mindestens eine Alarmanzeige (Kategorie) für
die es einen Alarm gibt.
1. Klicken Sie in der Alarmübersichtsleiste die Alarmanzeige, deren Alarme Sie
angezeigt bekommen wollen.
a Die Alarmliste zeigt eine gefilterte Liste mit den Alarmen an, die zur
Kategorie der Alarmanzeige gehören. Die Alarmanzeige, die Sie geklickt
haben, ändert ihre Farbe, um anzuzeigen, dass ein Filter aktiv ist.
2. Klicken Sie die Alarmanzeige erneut, um den Kategorienfilter zu entfernen.
Verwandte Themen
Referenz für Alarmanzeigen [➙ 97]
Referenz Alarmliste [➙ 99]
3.1.15.2 Einfachen Filter auf Alarmliste anwenden
w Sie möchten die Alarmliste nach einem einzigen Kriterium filtern, zum Beispiel
Kategorie, Datum/Zeit, Disziplin oder Quellenzustand.
1. Klicken Sie in der Alarmübersichtsleiste das Filtersymbol .
2. Wählen Sie, wonach Sie filtern möchten (z.B. Alarmzustand), und klicken Sie
dann das Kriterium, das Sie anwenden möchten (z.B. Unverarbeitet).
a Die Alarmliste wird gefiltert, um nur die Alarme anzuzeigen, die dem Kriterium
entsprechen. Die Farbe des Filtersymbols ändert sich in rot . Die Überschrift
der Alarmliste zeigt den aktuell gültigen Filter an.
Hinweis: Diese Art Filter wendet nur ein Kriterium an. Wenn Sie die obigen Schritte
wiederholen, um ein anderes Kriterium zu wählen (z.B. Quellenzustand = Aktiv
oder Datum und Zeit = Letzte Stunde), wird der zuvor angewendete Filter gelöscht.
Wie Sie mehrere Kriterien anwenden, lesen Sie unter Erweiterten Filter auf
Alarmliste anwenden [➙ 89].
Verwandte Themen
Filter aus der Alarmliste entfernen [➙ 89]