Benutzerhandbuch
Systemmanager
Bedienung/Erweiterte B
edienung
2
61 |
414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
Zustandsanzeige und Kommandierung
Sie ändern den aktuellen Zustand einer Eigenschaft, indem Sie diese
kommandieren. Sobald Sie eine Eigenschaft kommandieren, wird der Status des
Befehls für das ausgewählte Objekt angezeigt. Schlägt der Befehl fehl, wird der
Grund dafür angezeigt, damit Sie weitere Massnahmen ergreifen können.
Beispiele für häufige Befehle:
● Quittieren
● Befehlspriorität ändern
● Kaltstart
● Aktivieren/deaktivieren
● Ein/Aus
● In Betrieb/Ausser Betrieb
● Übersteuern/freigeben
● Wert für Gerätebetriebsstunden zurücksetzen
● Werteänderung
● Hochladen
Eigenschaften anzeigen
Eigenschaften können auf zwei Arten angezeigt werden – automatisch oder
manuell. Sie werden automatisch angezeigt, wenn eine Eigenschaft in den Off-
Normal-Zustand wechselt, und manuell angezeigt, wenn Sie Objekte im System
auswählen.
Warum eine Eigenschaft kommandieren?
Um den Zustand des Objekts zu ändern, wird dessen Eigenschaft kommandiert.
So können Sie z.B. eine Aktion initiieren, eine Eigenschaft aktivieren oder
deaktivieren, den Zustand einer Eigenschaft quittieren bzw. zurücksetzen oder
einen Programmwert übersteuern oder freigeben.
Das Kommandieren einer Eigenschaft ist auch in folgenden Fällen nützlich:
● Ein Notfall erfordert das Eingreifen des Benutzers.
● Ein Alarm verweist auf ein defektes Gerät.
● Für vorbeugende Wartung.
● Um Energie zu sparen.
● Für das Management der Gesamtbetriebsstunden.
Kommandierungsbeispiel
Sie möchten im Gebäude die Temperatur in einem Konferenzraum auf Ihrer Etage
von 20°C auf 21°C erhöhen. Über Ihre Gebäudeautomations-Software senden Sie
einen Befehl zur Änderung des aktuellen Werts des Temperatur-Sollwertobjekts im
Raum, um die normale Systemsteuerung zu übersteuern.
Befehlsprioritäten und Prioritätsmatrixen
Manche Objekte im System stellen anhand spezieller Befehlsprioritäten fest, ob ein
Bediener oder ein bestimmtes Steuerungsprogramm die Kontrolle hat.
Befehlspriorität
Die aktuellen Werte von sechs Objekttypen im System beruhen auf einer
Befehlspriorität und sind in einer Hierarchie festgelegt. Dabei ist 1 (Manuelle
Personensicherheit) die höchste und 16 (Verfügbar) die niedrigste Prioritätsstufe.
Die sechs Objekttypen sind: Analog Output, Analog Value, Binary Output, Binary
Value, Multi-State Output und Multi-State Value. Anhand der Hierarchie lässt sich
feststellen, welche Quelle Priorität hat, um den Wert eines Objekts zu ändern. Um
einen dieser Objekttypen kommandieren zu können, müssen Sie – bzw. eine