Benutzerhandbuch

Berichte
Referenz r Berichte
8
283 |
414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
2018
-
02
-
21
1. Wählen Sie im Dialogfeld Gewählte Spalten die Spalte Verknüpfungstyp.
a Der Objektbericht wird mit der zusätzlichen Spalte Verknüpfungstyp
angezeigt.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Bedingungsfilter mit In-
Operator hinzuzufügen.
a. Wählen Sie im Dialogfeld Bedingungsfilter Verknüpfungen Typ in der Liste
Verfügbare Spalten.
b. Wählen Sie das Zeichen > aus der Liste Operator.
c. Im Textfeld Werte geben Sie Grafiken ein.
d. Klicken Sie Hinzufügen.
a Der Bedingungsfilter wird der Tabelle hinzugefügt und im Feld
Filterausdruck unter der Schaltfläche Hinzufügen angezeigt.
3. Klicken Sie OK.
4. Führen Sie den Bericht aus.
a Der erstellte Bericht zeigt Daten nur für jene Objekte an, die mit einer Grafik
verknüpft sind.
8.2 Referenz für Berichte
Die Hauptfunktion von Berichte-Applikation in Desigo CC ist das Erfassen von
Daten aus dem Laufzeitsystem und die Darstellung dieser Daten in anpassbarer
Weise.
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen zu den Berichten. Zu den
Workflows für Erstellung und Konfiguration von Berichten siehe Mit Berichten
arbeiten [ 245].
8.2.1 Übersicht über Berichte
Ein Bericht ist eine formatierte und organisierte Präsentation von Daten. Mit der
Anwendung Berichte können Sie eine Vielzahl von Berichten über das
Funktionieren der Managementplattform konfigurieren.
Erstellen Sie hierzu eine Berichtsdefinition mit folgenden Angaben:
Die Elemente, die der Bericht enthalten soll, z.B. Tabellen, Diagramme, Logos,
Formularsteuerelemente, Texte usw., sowie deren Layout.
Entsprechende Filter: Name, Bedingung, Zeit und/oder Zeile, um die im Bericht
enthaltenen Elemente mit Informationen zu füllen. Wenn Sie beispielsweise
einen Bericht zu den Aktivitätsdaten eines Raums für den letzten Monat