Benutzerhandbuch
Berichte
Arbeiten mit Berichten
8
280 | 414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
c. Geben Sie 100 im Textfeld Werte ein.
d. Klicken Sie Hinzufügen. Der Ausdruck wird im Feld Filterausdruck angezeigt.
e. Klicken Sie OK.
a Der Bedingungsfilter wird der Tabelle hinzugefügt.
Hinweis: Wenn Sie einen Bedingungsfilter erstellen, hängt die Syntax der
Eigenschaftswerte vom Datentyp der Eigenschaft ab. Weitere
Informationen finden Sie unter Syntax des Bedingungsfilters in
Bedingungsfilter.
6. Geben Sie einen Zeitraum an, indem Sie der Berichtsdefinition einen Zeitfilter
hinzufügen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Zeitfilter
hinzuzufügen.
a. Führen Sie einen Rechtsklick auf der Aktivitätentabelle aus, richten Sie den
Mauszeiger auf Filter und wählen Sie Zeitfilter. Das Dialogfeld Zeitfilter wird
angezeigt.
b. Wählen Sie die Option Relativ.
c. Wählen Sie die Option Vorheriger oder Aktueller Zeitraum, abhängig davon,
ob Sie die Daten des vorherigen oder des aktuellen 24-Stunden-Zeitraums
benötigen. Weitere Informationen zur Einstellung eines Zeitraums finden Sie
unter Zeitfilter. Da in diesem Beispiel die Daten für den vorherigen 24-Stunden-
Zeitraum benötigt werden, müssen Sie Vorherige wählen und 24 Stunden
angeben.
d. Klicken Sie OK.
7. Führen Sie den Bericht aus, um die Daten anzuzeigen.
a Der Bericht zeigt die Daten für Analog Input-Objekte an, deren Wert in den
vorherigen 24 Stunden über 100 lag.
8.
(Optional)
Klicken Sie Speichern.
8.1.23.3 Alarmdetails mit Geführter Alarmbearbeitung anzeigen
w Sie haben eine Massnahmenkatalogsvorlage erstellt und konfiguriert.
w Stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft Betriebsstatus für die
Massnahmenkatalogsvorlage aktiviert ist.
w Der Massnahmenkatalogsvorlage wird eine Alarmmassnahme hinzugefügt,
und ein Alarmdetailbericht wird mit der Massnahme verknüpft. Die Massnahme
wird den erforderlichen Einstellungen gemäss konfiguriert.
1. Doppelklicken Sie in der Alarmleiste auf den Alarm.
a Der Alarmdetailbericht wird in der Geführten Alarmbearbeitung angezeigt.
Angaben zu Alarmzeit, Alarmkategorie, Alarmursache, Alarm-ID,
Objektbeschreibung und Objektbezeichner werden im Bericht angezeigt.
2. Klicken Sie vor dem Alarmeintrag.
a Zusätzliche Angaben zum Alarm, z.B. Zeit, Massnahme, Benutzername,
Managementstation, Anhang, Wert und vorheriger Wert, werden als
untergeordnete Datensätze angezeigt.
3. Führen Sie im Kontextbereich die zur Bearbeitung des Alarms erforderlichen
Massnahmen aus.
4. Klicken Sie An Ausgabe senden .
aDer Bericht wird an das konfigurierte Ziel weitergeleitet.