Benutzerhandbuch
Ber
ichte
Arbeiten mit Berichten
8
274 | 414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
11. Klicken Sie OK.
a Konfigurierte Berichtausgabedefinitionen werden im Gruppenfeld
Berichtausgabe angezeigt.
Hinweis 1
:
Beim Ausführen (mithilfe der Schaltfläche Ausführen oder durch Makros und
Reaktionen) wird die Datei erstellt und am konfigurierten Zielort unter dem im
Feld Dateiname eingegebenen Namen gespeichert.
Hinweis 2:
In CSV-Dateien werden numerische Werte in exponentiellem Format dargestellt.
Verwandte Themen
Berichtausgabeordner konfigurieren [➙ 271]
Zieltyp Email konfigurieren
w Sie haben den Mailserver konfiguriert bzw. sich überzeugt, dass er konfiguriert
wurde.
1. Wählen Sie im System Browser die Applikationssicht.
2. Wählen Sie Applikationen > Berichte.
3. Klicken Sie das Register Einstellungen.
4. Klicken Sie im Gruppenfeld Berichtausgabe das Symbol Dialog starten .
aDas Dialogfeld Berichtausgabedefinition wird angezeigt.
5. Wählen Sie in der Liste Berichtformat das gewünschte Format (PDF, XLS oder
CSV).
6. Wählen Sie in der Liste Zieltypen den Eintrag Email.
7. Klicken Sie Kontakte wählen.
a Das Dialogfeld E-Mail-Kontakte zeigt alle konfigurierten Kontakte an.
8. Wählen Sie die gewünschten Kontakte aus, indem Sie die Kontrollkästchen vor
den betreffenden Kontakten markieren.
9. Klicken Sie OK.
a Die gewählten Kontakte werden im Feld Ziel des Dialogfelds
Berichtausgabedefinition angezeigt. Mehrere Kontakte sind durch
Semikolon (;) voneinander getrennt.
10. Führen Sie im Dialogfeld Berichtausgabedefinition eine der folgenden Aktionen
aus:
– Wählen Sie Alle Dokumente in einer Email.
– Wählen Sie Dokument(e) per Email, und konfigurieren Sie die Anzahl der
zu sendenden Dokumente.
Die Standardoption ist ein Dokument pro Email.
11. Wählen Sie die Option Benutzerdefinierten Dateinamen eingeben, um den
Dateinamen hinzuzufügen. Die Standardoption ist Berichtname als Dateiname
verwenden.
12. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datum/Zeit an Dateinamen anfügen, um
beim Speichern das Datum und die Uhrzeit an den Dateinamen anzufügen.