Benutzerhandbuch
Trends
Trends
–
Referenz
7
217 |
414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
Wert aufgezeichnet oder übertragen. Die Datenakquisition mehrerer
Datenpunkte in einer Trendansicht erfolgt asynchron.
● Intervallbasiert (nur Offline-Trend)
Diese Methode ermöglicht das Erfassen aktueller Daten, sobald der
Zeitstempel erreicht ist. Die Erfassung der Datenwerte hat keinen Einfluss auf
definierte COV-Eigenschaften.
● Triggered
Bezieht sich auf die BACnet-Referenzen des gewählten Triggers aus
Reaktionen, Zeitplaner oder der BACnet-Referenz.
Hinweis
:
Die Trend-Applikation ist lizenzpflichtig. Damit Sie auf die Trend-Applikation
zugreifen können, muss auf Ihrem System eine Trend-Lizenz vorhanden sein.
7.2.2 Trends in verteilten Systemen
Wenn Sie mit Trends in einer verteilten Umgebung arbeiten, müssen Sie die
Einzelheiten der folgenden, gültigen Bedingungen kennen:
● Spalte Systemname - Eine Spalte mit dem Namen Systemname wurde in der
Trend-Applikation als zusätzliche Spalte hinzugefügt. Zeigt den Namen des
Systems an, zu dem das Quellobjekt gehört. Sie können diese Spalte wählen,
indem Sie den Spaltenkopf in der Legende rechtsklicken und Systemname aus
den Menüoptionen wählen.
● Ein Trendlog-Multiple-Objekt kann nicht Objekte aus verschiedenen Systemen
haben.
● Ein Trendlog- oder Trendlog-Multiple-Objekt kann nur auf dem System erstellt
werden, auf dem sich das gewählte, getrendete Objekt befindet.
● Sie können eine Trendansicht-Definition mit Objekten aus mehreren Systemen
erstellen.
7.2.3 Online- und Offline-Trends
Online-Trend
Echtzeitwerte aus Online-Trend-Datensätzen Ihrer Anlage werden in einer
Trendansicht grafisch dargestellt. Bei jeder Veränderung eines Werts werden die
Datenwerte an die Trendanwendung gesendet. Die Messwerte sind temporär und
können für spätere Abfragen kontinuierlich in der Trenddatenbank gespeichert
werden (Online-Trendlog-Objekt). Online-Trends können zur Echtzeit-Darstellung
einer oder mehrerer Prozessvariablen – üblicherweise für Analyse- oder
Diagnosezwecke – genutzt werden.
Sie können den Online-Trend erstellen, wenn die Raumtemperatur zu niedrig ist,
Daten für einen angegebenen Zeitraum erfassen und Messwerte in einer
Trendkurve direkt im Managementsystem analysieren.
20.0°C
20.5°C
21.0°C
21.5°C
1
20.0°C
1
20.4°C
2
20.3°C
3
20.4°C
4
21.3°C
2
20.5°C
3
21.0°C
4
20.5°C
5
21.0°C
6
20.5°C
Nach
Zeit-
intervall
Nach
COV
= 0.5
Intervall
Raumtemperatur