Benutzerhandbuch
Trends
Trends
–
Referenz
7
216 | 414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
– Um die Daten auf Basis der Stundenanzahl zu filtern: Positionieren Sie den
Mauszeiger über der Option Stunden und wählen Sie die letzten „X“ (wobei
X für eine Zahl steht) Stunden, für die Sie die Daten anzeigen möchten. Die
letzten „X“ Stunden beziehen sich auf die Angabe zu Stunden im Feld Bis
im Abschnitt Zeitfilter. Wenn beispielsweise der Wert im Feld Bis
„17.5.2016 17:23:19“ lautet und Sie die Option Letzte Stunde wählen,
werden die Daten für den Zeitraum 16:00:00.000 bis 16:59:59.999 Uhr
angezeigt.
– Um Daten auf Basis der Minutenanzahl zu filtern: Positionieren Sie Ihren
Mauszeiger über der Option Minuten und wählen Sie die letzten „X“ (wobei
X für eine Zahl steht) Minuten, für die Sie die Daten anzeigen möchten. Die
letzten „X“ Minuten beziehen sich auf die Angabe zu Minuten im Feld Bis
im Abschnitt Zeitfilter. Wenn beispielsweise der Wert im Feld Bis
„17.5.2016 17:23:19“ lautet und Sie die Option Letzte 60 Minuten wählen,
werden die Daten für den Zeitraum 16:23:00.000 bis 17:22:59.999 Uhr
angezeigt.
a Der Abschnitt Gefilterte Daten wird aktualisiert und zeigt die Informationen an,
die mit dem angegebenen Zeitfilterkriterium übereinstimmen.
7.2 Trends – Referenz
Mit der Trend-Applikation in Desigo CC können Sie Online-Trends in der
Managementstation und Offline-Trendlog-Objekte (dynamische Objekte) in der
Automationsstation erstellen.
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Referenzinformationen zu Trends. Weitere
Informationen zum Erstellen und Konfigurieren von Trends sowie zum Arbeiten mit
Trenddaten finden Sie unter Mit Trends arbeiten [➙ 187].
7.2.1 Übersicht über die Trend-Applikation
Mit der Trend-Applikation können Sie Online-Trends in der Managementstation
und Offline-Trendlog-Objekte (dynamische Objekte) in der Automationsstation
erstellen.
Die Trend-Applikation enthält einen Arbeitsbereich mit spezifischen Eigenschaften,
z.B. Name, Rasterlinien oder Skalierung, sowie Datenpunktreferenzen, z.B.
Eigenschaften. Trendlog-Objekte enthalten Messwerte, die in einem gemeinsamen
Zeitbereich angezeigt und in der Trenddatenbank gespeichert werden.
Unabhängig von den Trenddaten können Trendansichten gespeichert, abgefragt,
gelöscht und bearbeitet sowie unter einem neuen Namen gespeichert werden.
Trendansichten können auf zwei Arten in der Managementstation verwendet
werden:
● Während des Betriebs werden Trenddaten in Echtzeit auf der
Managementstation aufgenommen und in der Trenddatenbank gespeichert
(Managementstation ist online).
● Trenddaten werden in der Automationsstation erfasst (Managementstation ist
offline) und periodisch in die Managementstations-Trenddatenbank geladen.
Die Trenddaten in der Trendansicht können jederzeit angezeigt werden, selbst
wenn die Managementstation nicht mit der Site verbunden ist (keine Echtzeitdaten
verfügbar).
Methoden zur Erfassung von Daten
Sie haben drei Möglichkeiten, Online- und Offline-Trendlog-Objekte zur Erfassung
von Daten zu konfigurieren:
● Wertänderung (COV)
Mit dieser Methode können Sie neue Daten erfassen, wenn sich der
Datenpunktwert ändert. Ändert sich der Wert über längere Zeit nicht, wird kein