Benutzerhandbuch
Alarmierungen
Referenz für Alarmierungen
5
154 | 414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
Kompakte Alarmierungsübersicht
(Informationen in der nicht erweiterten/obersten Zeile)
Für neue (vom Bediener ausgegebene) Alarmierungen:
[Art des Versands (immer manuell)] – [Datum und Zeit] – [Gesamtergebnis der Alarmierung]
Für alarmbasierte Alarmierungen:
[Name] – [Alarm-ID] – [Art des Versands (automatisch/manuell)] – [Gesamtergebnis der Alarmierung]
Art des Versands
Alarmbasierte Alarmierungen können je nach Konfiguration automatisch
oder manuell versendet werden. Siehe Allgemeine Einstellungen einer
Alarmierung.
Vom Bediener ausgegebene Alarmierungen werden immer manuell
versendet.
Datum und Zeit
Vollständiges Datum und Uhrzeit, zu denen die Alarmierung versendet
wurde.
Name Name der alarmbasierten Alarmierung im System Browser.
Alarm-ID ID des Alarms, der die Alarmierung ausgelöst hat.
Gesamtergebnis der
Alarmierung
Initialisiert. Das System bereitet den Versand der
Alarmierungsmeldungen vor.
Wird ausgeführt. Die Alarmierung wird ausgeführt. Das System hat
den Versand der Meldungen an die Empfänger gestartet.
Beendet. Die Alarmierung war erfolgreich. Je nach Konfiguration kann
dies entweder bedeuten, dass die Meldungen erfolgreich versendet
wurden oder dass die erforderlichen Antworten der Empfänger
eingegangen sind.
Teilweise fehlgeschlagen. Die Alarmierung wurde zwar
erfolgreich gesendet, aber von mindestens einer der Empfängergruppen
nicht quittiert.
Keine Antwort. Die Alarmierungsmeldungen wurden gesendet, aber
keine Empfängergruppe hat die Reaktionsschwelle eingehalten.
Fehlgeschlagen. Das System konnte keine der Meldungen senden.
Abgebrochen. Der Bediener hat die Alarmierung gestoppt oder deren
Eskalation angehalten.
Prozedurdatenübersicht
(wird nur für alarmbasierte Alarmierungen angezeigt)
Typ Art des Meldungsversands (manuell/automatisch).
Startet in
Bei automatischen Alarmierungen: Zeitintervall bis zum Starten der
Alarmierung (Verzögerung).
Trigger Einzelheiten über die Bedingung, die die Alarmierung auslöste:
Trigger: Filtertyp (z.B.: Alarm)
Kategorie: Alarmkategorie
Datum: Datum des Alarms
Uhrzeit: Uhrzeit des Alarms
Alarm-ID: Alarmkennung (z.B.: Alarm-ID 44)
Datenpunktzustand: Datenpunktzustand, der die Alarmierung ausgelöst
hat (Original, Alle oder Wartung).
Quelle Einzelheiten über die Alarmquelle, die die Alarmierung auslöste:
Quelle: Feldobjekt, an dem ein Alarm vorliegt
Ort: Pfad des Feldobjekts im System Browser
Disziplin: Alarmdisziplin
Subdisziplin
Typ
Subtyp