Benutzerhandbuch
Alarmierungen
Mit Alarmierungen arbeiten
5
145 |
414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
5 Alarmierungen
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen und Hintergrundinformationen zur
Verwendung von Alarmierungen in Desigo CC.
5.1 Mit Alarmierungen arbeiten
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Anleitungen zu einigen gängigen Aufgaben
im Zusammenhang mit Alarmierungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Referenz für Alarmierungen [➙ 150].
Führen Sie die Prozessbeschreibungen in diesem Abschnitt nach Bedarf aus.
5.1.1 Neue (vom Bediener ausgegebene) Alarmierung senden
Szenario: Sie möchten alle Anlagenbetreiber schnell über einen aufgetretenen
Alarm informieren, aber es wurde keine alarmbasierte Alarmierung für diesen
Alarm konfiguriert. In diesem Beispiel versenden Sie eine Alarmierung direkt in die
Empfänger in der Gruppe Bediener.
w Sie haben eine Empfängergruppe namens Bediener im Desigo CC-Adressbuch
erstellt.
w Die von den Empfängern in der Gruppe Bediener verwendeten
Kommunikationsdienste (in diesem Beispiel Email und SMS) sind konfiguriert.
w Der Systemmanager befindet sich in einem Layout, das den Kontextbereich
beinhaltet, und der primäre Arbeitsbereich ist entsperrt .
1. Klicken Sie im Register Verknüpfungen die Option Neue Alarmierung (Symbol
oder Link).
a Der Arbeitsbereich Neue Alarmierung wird im sekundären Arbeitsbereich
angezeigt.
2. Wählen Sie im Bereich Adressbuch in der Dropdown-Liste Filter die Option
Gruppen.
3. Fügen Sie die Gruppe Bediener per Drag & Drop aus dem Bereich Adressbuch
in die Liste Empfänger/Kontakte auf der linken Seite ein.
a Die Gruppe Bediener wird in der Liste Empfänger/Kontakte angezeigt,
einschliesslich der Gesamtzahl der Kontakte in der Gruppe.
4. Verfassen Sie die Alarmierungsmeldung für Emails und SMS wie folgt:
a. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Gerät die Option E-Mail. Ziehen Sie die
gewünschten automatischen Tags aus der Liste Meldungs-Tags in das Feld
Betreff (gilt nur für E-Mail-Gerät) bzw. Textkörper. Alternativ können Sie auch
direkt Text eingeben. Die Betreffzeile darf nicht leer sein.
b. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Gerät die Option SMS. Ziehen Sie die
gewünschten automatischen Tags aus der Liste Meldungs-Tags in das Feld
Textkörper. Alternativ können Sie auch direkt Text eingeben. Die Länge der
SMS ist auf 480 Zeichen beschränkt (aufgeteilt auf drei Nachrichten). Längere
Nachrichten werden gekürzt.
5. Klicken Sie Diese Meldung senden .
6. Die Meldung wird umgehend gesendet und die Benutzeroberfläche im
sekundären Arbeitsbereich wechselt zur Liste Meldungsstatus, über die Sie
den Fortschritt der Alarmierung überwachen und das Ergebnis sehen können.