Benutzerhandbuch
Alarme
Referenz für Alarmbearbeitung
3
120 | 414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
NOTE:
Recurring events grouped together under a parent event are not allowed in UL
864-compliant and ULC S527-compliant fire stations. This behavior is not allowed
also in Danger Management AT, and Total Building Solution NA profiles. In all the
above case, events belonging to the same source and category display as
individual events in Event List.
Informationen im übergeordneten Folgealarm
Die Alarmbeschreibung des übergeordneten Alarms zeigt immer die neueste
Wiederholung des Alarms an (die mit der obersten Wiederholung in der Gruppe
übereinstimmt) sowie die folgenden zusammenfassenden Informationen:
● Alarmzustand des wichtigsten Folgealarms (Prioritätsreihenfolge ist Nicht
bearbeitet, Zustandsänderung abwarten oder Abschliessen)
● Zustand der Alarmquelle des aktuellsten Folgealarms.
● Alarm-ID identifiziert von [...] mit Angabe des Bereichs zwischen dem ersten
und letzten Alarm (z.B. 3201...3245)
● Zähler mit der Angabe, wie oft dieser Alarm insgesamt aufgetreten ist.
Untergeordnete Alarme eines Folgealarms
Sie können einen Folgealarm erweitern, indem Sie das Feld Zähler klicken. Siehe
Folgealarme eines Alarms erweitern oder verbergen [➙ 85].
Die untergeordneten Alarme eines Folgealarms werden unterhalb des
übergeordneten Alams aufgeführt. Die untergeordneten Alarme sind immer nach
Datum und Uhrzeit in aufsteigender Reihenfolge sortiert, unabhängig von der
Sortierreihenfolge der Alarmliste. Siehe Referenz für die Alarmsortierung [➙ 118].
Auf Folgealarme angewendete Markierungen und Filter
Wenn Sie Markierungen oder Filter auf die Alarmliste anwenden, gilt Folgendes:
● Das Markieren oder Entfernen einer Markierung bei einem übergeordneten
Alarm betrifft auch dessen untergeordnete Folgealarme.
● Sie können einzelne untergeordnete Folgealarme markieren bzw. deren
Markierungen aufheben.
● Wenn Sie einen Folgealarm (übergeordneten und alle untergeordneten
Alarme) markieren und den Filter Markierte Alarme ausblenden anwenden,
wird bei einem erneuten Auftreten des Alarms nur der übergeordnete Alarm
erneut angezeigt zusammen mit dem neuen Folgealarm. Die anderen
Folgealarme bleiben ausgeblendet.
● Das Feld Zähler im übergeordneten Alarm zeigt immer die Gesamtzahl der
Folgealarme an, egal ob diese markiert, unmarkiert oder gefiltert sind.
● Beim Filtern von Folgealarmen gilt der Filter nur für den übergeordneten Alarm,
mit Ausnahme des Filters Nach Markierung filtern, der auch für untergeordnete
Folgealarme gilt.
Geführte oder freie Alarmbearbeitung von Folgealarmen
Sie können die freie/geführte Alarmbearbeitung für Folgealarme auf die gleiche
Weise starten wie für einzelne Alarme. Siehe Freie Alarmbearbeitung [➙ 73] und
Geführte Alarmbearbeitung [➙ 73].
Im Falle der geführten Alarmbearbeitung können Sie je nach Konfiguration eine
geführte Bearbeitung für jeden einzelnen untergeordneten Folgealarm durchführen
oder es gibt eine einzelne geführte Bearbeitung für die gesamte Gruppe von
Folgealarmen.