Benutzerhandbuch
Alarme
Referenz für Alarmbearbeitung
3
109 |
414
Siemens
Benutzerhandbuch Version 3.0
A6V10415471
Building Technologies
2018
-
02
-
21
Information Folgendes wird erst angezeigt, nachdem die Alarmbeschreibung ausgewählt wurde:
: Zeigt das Dialogfeld History-Datenbank für diese Alarm-ID an, in dem Sie
einen Hinweis zu dem Alarm hinzufügen können. Siehe Alarmhinweis in die
History-Datenbank eingeben [➙ 83].
: Zeigt Informationstext an, der technische Angaben über einen Feldpunkt
enthält. Zudem werden die gleichen Informationen wie in der Spalte
Meldungstext angezeigt. Die Anweisung kann für Sie sichtbar sein, muss dies
aber nicht. Siehe Inline-Informationstext anzeigen [➙ 84].
(freie Alarmbearbeitung starten) oder (geführte Alarmbearbeitung
starten). Siehe Freie Alarmbearbeitung [➙ 73] und Geführte Alarmbearbeitung
[➙ 73].
Hinweis:
Sie können die Grösse der Spalte Information nicht ändern.
Alarmstatus
Beschreibt den Status des Alarms. Zum Beispiel: Unverarbeitet, Rücksetzen
usw. Siehe Referenz für den Alarmstatus und vorgeschlagene Aktionen [➙ 115].
Quellenstatus
Beschreibt den Status der Alarmquelle: Aktiv (die Alarmquelle befindet sich im
Zustand Off-Normal ) oder Ruhig (die Alarmquelle befindet sich wieder im
normalen Zustand).
Datum/Uhrzeit
Datum und Uhrzeit, wann der Alarm aufgetreten ist. Die Alarmzeit wird
normalerweise in der Genauigkeit hh:mm:ss angezeigt. In Einzelfällen ist jedoch
auch eine Genauigkeit von hh:mm:ss:ms möglich.
ID
Eindeutige Kennung des Alarms. Diese Zahl hat eine Obergrenze. Die
Nummerierung beginnt von vorne (roll-over), sobald diese Obergrenze erreicht ist.
Wird verarbeitet
von
Gibt an, welcher Benutzer einen Alarm bearbeitet. Je nachdem, auf welchem
Desigo CC Client Sie arbeiten, kann Folgendes angezeigt werden:
● Installierter Client: [Computername]/[vollständiger Name des
angemeldeten Benutzers]
Wenn die Computer-/Benutzerdaten in der Konfiguration nicht angegeben
wurden, wird stattdessen [localhost]+[Kurzname des Benutzers]
angezeigt.
● Web-Client oder Web App Client: Web-Client/[vollständiger Name
des Benutzers].
Zudem zeigt diese Spalte für Folgealarme
1)
des gleichen Alarms die Liste aller
Computer/Benutzer an, die den Alarm bearbeiten.
1)
Folgealarme sind in UL 864-konformen und ULC S527-konformen
Brandmeldezentralen sowie Profilen für Gefahrenmanagement AT und Total
Building Solution NA nicht zulässig.
Vorgeschlagene
Aktion
Beschreibt die nächste Aktion, die der Bediener zum Bearbeiten des Alarms
durchführen muss. Siehe Referenz für den Alarmstatus und vorgeschlagene
Aktionen [➙ 115].