Bedienungsanleitung

Table Of Contents
3
Alarme
Alarmbearbeitung
26
Siemens Desigo™ CC Schnelleinstieg A6V10415475_de_a_21
Building Technologies 2015-05-26
3.2.3 Geführte Alarmbearbeitung verwenden
Anstelle der Freien Alarmbearbeitung steht folgendes Verfahren zur Verfügung,
wenn eine komplexere Alarmbearbeitung mit mehreren Massnahmen erforderlich
ist.
So kann ein Massnahmenkatalog z.B. folgende Massnahmen enthalten:
Anweisungen oder andere wichtige, in einem Dokument oder auf einer
Webseite enthaltene Informationen anzeigen.
Eine Grafik des Bereichs, wo der Alarm aufgetreten ist, überprüfen.
Wichtige Alarmdetailinformationen per Alarmierung senden.
Details des Alarms ausdrucken.
Einen Bericht generieren und ausdrucken.
Einen Alarmbearbeitungsbericht ausfüllen.
Im System tritt ein Alarm auf, in der Alarmübersichtsleiste blinkt die
Alarmanzeige der relevanten Alarmkategorie und eine neue Alarmschaltfläche
blinkt in der Alarmliste. Der Alarmstatus lautet Nicht bearbeitet und die
vorgeschlagene Aktion ist Alarm auswählen.
1. Doppelklicken Sie in der Alarmliste die Alarmschaltfläche, z.B.: .
Das Fenster Geführte Alarmbearbeitung wird im Arbeitsbereich geöffnet
und zeigt oben die Alarmdetails und Bearbeitungsbefehle (Quittieren,
Zurücksetzen usw.) sowie im linken Bereich das Verfahren an. Im
Verfahren werden alle obligatorischen (oder optionalen) Massnahmen in
der erforderlichen Reihenfolge aufgeführt. Die erste Massnahme ist bereits
ausgewählt und im primären Arbeitsbereich wird die entsprechende
Alarmbearbeitung angezeigt.
2. Klicken Sie Quittieren .
Das Alarm ist quittiert.
3. Sind die relevanten Befehle verfügbar, führen Sie einen oder beide aus;
ansonsten fahren Sie mit der geführten Alarmbearbeitung fort.
Klicken Sie Abschalten , um die Alarmakustik des Geräts
abzuschalten.
Klicken Sie Alarmierung starten , um eine Alarmierung manuell zu
versenden.
4. Führen Sie die einzelnen Schritte des Verfahrens aus. Gehen Sie dabei wie
folgt vor:
a. Je nach Systemkonfiguration wird die Massnahme automatisch ausgeführt,
sobald die Geführte Alarmbearbeitung gestartet wird (z.B. eine Alarmierung
wird automatisch übertragen), oder Sie wählen die Massnahme aus und führen
bestimmte Aktionen aus (z.B. ein Bearbeitungsformular ausfüllen), bevor die
Massnahme abgehakt werden kann.
b. Wenn Sie eine Massnahme ausgeführt haben, folgt abhängig von der
Konfiguration eine der folgenden Aktionen:
- Wenn neben der Massnahme ein
graues Kontrollkästchen
angezeigt wird,