User Manual
www.siemens.com/desigocc
Das Projekt
Mit 70 Millionen Passagieren pro Jahr
gehört der O’Hare International Airport
in Chicago zu den meistfrequentierten
Flughäfen der Welt – und mit sieben
Landebahnen und insgesamt 178 Gates
auch zu den größten. Er ist eines von
Nordamerikas wichtigsten Drehkreuzen
und zentraler Verkehrsknoten für viele
internationale Fluggesellschaften. Dominic
Henry ist als Assistant Chief Operating
Engineer des City of Chicago Department
of Aviation
unter anderem für die Gebäu-
deautomation
und damit auch für das
Zusammenspiel von Heizung, Lüftung
und Klima (HLK), Gebäudesicherheit und
Brandschutz zuständig – keine leichte
Aufgabe.
Im O’Hare International Airport
in Chicago sorgt ein integriertes
Gebäudemanagementsystem auf
Basis von Desigo CC™ für optimalen
Besucherkomfort – und das bei
größtmöglicher Energieeffizienz.
Die Herausforderung
Reisenden gehen am Flughafen viele
Dinge durch den Kopf: „Welches war
nochmal mein Gate? Wo ist eigentlich
mein Reisepass?“. Dass sich die Fluggäste
nicht noch die Frage stellen müssen,
warum es so heiß und stickig ist, ist auf
einem Flughafen mit einem derartig großen
Pas sagieraufkommen wie in Chicago ein
regelrechtes Wunder. Oder eine Frage
intelligenter Gebäudeautomation. Für das
Terminal 3 sollte die komplexe HLK-Infra-
struktur, bestehend aus einer Mischung
verschiedener Gebäudeautomations-
systeme unter schied licher Hersteller, in ein
einheitliches System integriert werden,
um maximalen Komfort im Gebäude bei
minimalem Energieaufwand zu erreichen.
Integriertes Gebäudemanagement
für den O’Hare International Airport
Am O’Hare International Airport in Chicago stimmt das Betriebsklima –
dank der ersten Desigo CC-Installation der Vereinigten Staaten