User Manual
Schritt
-
für
-
Schritt Bedienanweisungen
Alarme
2
68 | 385 A6V10415471_de_a_40
– Klicken Sie die Spaltenüberschrift erneut, um die Sortierreihenfolge
umzukehren.
– Klicken Sie die Spaltenüberschrift ein drittes Mal, um die Sortierung zu
entfernen.
2. Klicken Sie eine andere Spaltenüberschrift, um die Alarme nach einem
anderen Kriterium zu sortieren, z.B. Alarmzustand.
2.3.9 Umgang mit Alarmunterdrückung für Systemobjekte
Wenn die Alarmunterdrückung für ein Objekt oder eine Teilstruktur aktiviert ist,
werden diesbezügliche Alarme an der Managementstation nicht angezeigt. Auch
alle Folgeereignisse eines solchen Ereignisses, wie Reaktionen, Alarmierungen
usw., werden an der Managementstation unterdrückt. Wert- und
Zustandsänderungen der betroffenen Objekte werden hingegen weiterhin
aktualisiert und im Verlauf protokolliert.
Abb. 14: Konzept der Alarmunterdrückung
HINWEIS
Alarmübertragung zur Feuerwehr
Die Alarmunterdrückung deaktiviert die Anzeige von Alarmen, die sich auf ein
Objekt oder eine Teilstruktur beziehen. Die Alarmfunktionalität, z.B. das
Brandmeldesystem, ist davon nicht betroffen. Eingehende Alarme werden folglich
weiterhin an die Feuerwehr übermittelt.
Um eine Alarmübertragung an die Feuerwehr zu verhindern, müssen Sie die
Brandmeldung ausschalten, indem Sie den Bereich, die Zone oder den
Brandmelder an dem Gerät wie folgt deaktivieren:
● Wählen Sie im System Browser das Brandmeldeobjekt aus.
● Klicken Sie im Register Bedienung neben der Eigenschaft Modus die Option
Deaktivieren
.
Voraussetzungen:
● Sie sind berechtigt, die Alarmunterdrückung zu bearbeiten.
● Mindestens ein Systemobjekt unterstützt die Alarmunterdrückung.
Hinweis: Aufgrund einiger Einschränkungen, die von länderspezifischen
Bestimmungen abhängen, kann die Alarmunterdrückung in einigen
Konfigurationen deaktiviert werden. In solchen Fällen wird die
Alarmunterdrückungsanzeige in der Alarmübersichtsleiste nicht angezeigt. Die
Ausführung der entsprechenden Verfahren hat keine Auswirkungen.