User Manual
Schritt
-
für
-
Schritt Bedienanweisungen
Alarme
2
66 | 385 A6V10415471_de_a_40
Filter nach neuem Alarm automatisch entfernen
Wenn Sie Filter auf die Alarmliste anwenden, sehen Sie nur die neu eingehenden
Alarme, die die aktuellen Filterkriterien erfüllen. Um keine Alarme zu verpassen,
können Sie das System so konfigurieren, dass bei neuen Alarmen automatisch alle
Filter entfernt werden.
So aktivieren Sie das automatische Entfernen von Filtern:
1. Klicken Sie das Filtersymbol und wählen Sie Automatisches Entfernen nach
neuem Alarm (sofern die Option nicht bereits ausgewählt ist; ein Häkchen
kennzeichnet, dass die Option aktiviert ist).
a Wenn neue Alarme eingehen, werden automatisch alle angewendeten Filter
entfernt.
So deaktivieren Sie das automatische Entfernen von Filtern:
1. Klicken Sie das Filtersymbol und deaktivieren Sie Automatisches Entfernen
nach neuem Alarm.
a Alle angewendeten Filter bleiben bestehen, auch wenn neue Alarme eingehen.
Alarme in der Alarmliste manuell markieren
Die Alarmliste enthält eine Spalte, in der Sie einzelne Alarme manuell markieren
können. Sie können auch Filter verwenden, um auf diese Weise markierte Alarme
ein- oder auszublenden. Alle angewendeten Markierungen sind nur für die aktuelle
Client-Sitzung gültig. Wenn Sie die Client-Applikation neu starten, kehrt die
Alarmliste zur Standardeinstellung zurück, in der alle Alarme nicht markiert sind.
w In der Alarmliste ist eine Spalte Marke verfügbar. Siehe Spalten in der
Alarmliste anpassen [➙ 62].
1. Gehen Sie mit dem Mauszeiger in die Spalte Markierung eines Alarms.
2. Klicken Sie auf das Marker-Symbol , das daraufhin erscheint.
a Der Alarm ist jetzt mit markiert.
3. Klicken Sie erneut , um die Markierung wieder zu entfernen.
4. Fahren Sie mit Markierungsfilter anwenden oder entfernen [➙ 66] fort, um
markierte Alarme selektiv anzuzeigen/auszublenden.
Hinweise:
● Verwenden Sie die Taste STRG oder UMSCHALT, um mehrere Alarme zu
wählen und sie mit einem einzigen Klick zu markieren oder ihre Markierung
aufzuheben.
● Bei wiederkehrenden Alarmen wirkt sich das Markieren/Entfernen einer
Markierung eines übergeordneten Alarms auf alle untergeordneten
Folgealarme aus. Sie können einzelne untergeordnete Folgealarme markieren
bzw. deren Markierungen aufheben.
● Wenn der Zustand eines markierten Alarms sich ändert, wird die Markierung
automatisch entfernt.
Markierungsfilter anwenden oder entfernen
Beachten Sie, dass durch die Anwendung eines Markierungsfilters keine anderen
Filter entfernt werden, die Sie angewendet haben. Das Filtern nach Markierung
wird mit den anderen Filterkriterien kombiniert. Wenn Sie zum Beispiel nach
Kategorie=Fehler filtern und dann einen Markierungsfilter Markierte Alarme
ausblenden anwenden, werden nur noch Alarme der Kategorie Fehler angezeigt,
die nicht markiert sind.
w Sie haben zuvor einige Alarme in der Alarmliste markiert und möchten diese
markierten Alarme nun ein- bzw. ausblenden.