User Manual
Schritt
-
für
-
Schritt Bedienanweisungen
Alarme
2
A6V10415471_de_a_40 61 | 385
Verzeichnis gespeichert: C:\GMSProjects\[Kundenprojekt]\shared\attachments.
Das Aktivitätslog enthält einen Link zu diesen Anhängen.
2.3.4 Folgealarme bearbeiten
Ein Folgealarm tritt auf, wenn dieselbe Alarmquelle wiederholt die gleiche
Bedingung erzeugt, z.B. weil sie wiederholt zwischen den Zuständen Aktiv und
Ruhig wechselt. In einigen Client-Profilen werden Folgealarme unter einem
übergeordneten Alarm zusammengefasst, der für sie als Container fungiert. Die
Beschreibung des übergeordneten Alarms enthält das Feld Zähler, das die
Gesamtzahl der Wiederholungen angibt. Hintergrundinformationen finden Sie im
Abschnitt Referenz [➙ 246].
Folgealarme ein- oder ausblenden
w Die Spalte Zähler in der Alarmbeschreibung eines Alarms enthält eine Zahl,
was bedeutet, dass es sich um einen übergeordneten Folgealarm handelt.
1. Klicken Sie in der Alarmliste in die Spalte Zähler des übergeordneten Alarms,
um die einzelnen Folgealarme anzuzeigen.
Hinweis: Obwohl die Spalte Zähler auch in der Alarmdetailleiste und den
Fenstern Freie Alarmbearbeitung und Geführte Alarmbearbeitung angezeigt
wird, können Sie in der Alarmliste nur die einzelnen Folgealarme eines Alarms
anzeigen.
a Alle Folgealarme dieses Alarms werden unterhalb des übergeordneten
Alarms angezeigt. Die Folgealarme haben kleinere Alarmschaltflächen als
der übergeordnete Alarm, und der aktuellste Alarm wird an erster Stelle
angezeigt.
Hinweis: Während die Folgealarme auf diese Weise erweitert werden,
können Sie die Alarmliste nicht filtern. Sie können jedoch zuerst die
Alarmliste filtern und dann die Folgealarme erweitern.
2. Klicken Sie erneut in die Spalte Zähler des übergeordneten Alarms, um die
Folgealarme wieder auszublenden.
Alle Folgealarme ausgehend von einem übergeordneten Alarm
zusammen bearbeiten
Sie können alle Folgealarme eines Alarms gleichzeitig bearbeiten, indem Sie den
übergeordneten Alarm auswählen und die Befehle zur Alarmbearbeitung von dort
aus ausgeben. Dies können Sie über die Alarmliste, aber auch über die
Alarmdetailleiste und die Fenster Freie Alarmbearbeitung oder Geführte
Alarmbearbeitung durchführen.
w Die Spalte Zähler in der Alarmbeschreibung eines Alarms enthält eine Zahl,
was bedeutet, dass es sich um einen übergeordneten Folgealarm handelt.
1. Wählen Sie den übergeordneten Alarm aus, indem Sie die Alarmschaltfläche.
Hinweis: Um mehrere Alarme auszuwählen, halten Sie die Taste STRG oder
UMSCHALT gedrückt. Die Auswahl darf jedoch nur übergeordnete Alarme
enthalten. Sie können nicht einen übergeordneten Alarm und einen einzelnen
untergeordneten Folgealarm des gleichen übergeordneten Alarms auswählen.
2. Senden Sie Alarmbearbeitungsbefehle [➙ 52] auf normale Weise von der
übergeordneten Alarmbeschreibung.
a Jeder Befehl den Sie ausgehend von dem übergeordneten Alarm senden, wird
an alle untergeordneten Folgealarme weitergegeben. Wenn Sie zum Beispiel
einen übergeordneten Alarm quittieren, werden alle seine Folgealarme
ebenfalls quittiert.