User Manual

Schritt
-
für
-
Schritt Bedienanweisungen
Alarme
2
A6V10415471_de_a_40 55 | 385
Klicken Sie in der Kopfzeile des Fensters das Symbol für ein Layout mit
einem oder zwei Bereichen .
Zwischen Geführter Alarmbearbeitung und Alarmliste wechseln
Sie können zurück zur Alarmliste wechseln und von dort aus andere Alarme
bearbeiten, ohne die aktuell laufende geführte Alarmbearbeitung zu unterbrechen.
w Das Fenster Geführte Alarmbearbeitung wird im Vordergrund geöffnet.
1. Führen Sie in der Alarmübersichtsleiste eine der folgenden Aktionen aus:
Klicken Sie Alarmliste öffnen .
Wählen Sie Menü > Aktive Tasks > Alarmliste.
a Die Alarmliste wird angezeigt. Der Alarm, den Sie gerade in der geführten
Alarmbearbeitung behandeln, wird durch einen leeren Platzhalter anstelle
der Alarm-Schaltfläche angezeigt. Das Fenster Geführte Alarmbearbeitung
wird in den Hintergrund verschoben, aber nicht geschlossen.
2.
(Optional)
Bei Bedarf können Sie andere Alarme in der Alarmliste wählen und
von dort aus Alarmbearbeitungsbefehle senden. Den Alarm, der sich gerade in
der geführten Alarmbearbeitung befindet, können Sie nicht auswählen.
3. Führen Sie in der Alarmübersichtsleiste einen der folgenden Schritte aus, um
zur geführten Alarmbearbeitung zurückzukehren:
Klicken Sie Alarmliste schliessen .
Wählen Sie Menü > Aktive Tasks > Freie Alarmbearbeitung.
a Das Fenster Geführte Alarmbearbeitung kehrt in den Vordergrund zurück
und Sie können die Bearbeitung des Alarms von dort aus fortsetzen.
Geführte Alarmbearbeitung unterbrechen
Sie können die geführte Bearbeitung eines Alarms jederzeit unterbrechen und den
Massnahmenkatalog später dort wieder fortsetzen, wo Sie aufgehört haben.
l Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine geführte
Alarmbearbeitung zu unterbrechen:
Klicken Sie im Fenster Geführte Alarmbearbeitung oben in der
Alarmbeschreibung auf die Alarmschaltfläche.
Klicken Sie in der Alarmliste oder in der Alarmdetailleiste auf den leeren
Platzhalter, der an der Position der Alarmschaltfläche angezeigt wird.
a Das zugehörige Fenster Geführte Alarmbearbeitung wird geschlossen. Der
Alarm wird in der Alarmliste deaktiviert, und die Alarmschaltfläche wird
anstelle des leeren Platzhalters wieder angezeigt. Der Alarmstatus bleibt
so wie er war, bevor Sie die Bearbeitung unterbrochen haben. Wenn Sie
die geführte Bearbeitung dieses Alarms wieder fortsetzen, wird der
Vorgang dort fortgesetzt, wo Sie zuvor aufgehört hatten.
Hinw
eis:
Sie können in der geführten oder freien Alarmbearbeitung jeweils immer nur
einen Alarm behandeln. Wenn Sie eine geführte oder freie Alarmbearbeitung
eines anderen Alarms beginnen möchten, unterbricht das die aktuelle
geführte/freie Alarmbearbeitung. Sie können die unterbrochene Bearbeitung
jedoch später dort wieder fortsetzen, wo Sie aufgehört hatten.